bedeckt München 7°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
7° 4° 0° 5°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
wolkig wolkig wolkig stark
bewölkt
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Gebrauchtwagen
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Meine Depression war eine gesunde Reaktion auf ein krankes System"

      Die Schauspielerin Nora Tschirner war depressiv, durchlief Therapie, stationäre Behandlung und nahm ein Jahr lang Psychopharmaka. Ein Gespräch über dunkle Stunden, Heilung und das, was sie krank gemacht hat.

    • Bild zum Artikel

      Deutschland ist spitze mit der Spritze

      Klar, es gibt Fehler bei der Bestellung und zu viel Bürokratie. Aber die Schwarzmaler und Miesmacher verkennen: Israel, die USA oder Großbritannien können kein Vorbild sein.

    • Bild zum Artikel

      "Eine Frau, die das Haus im Brautkleid verlässt, kommt nur im Leichentuch zurück"

      Dreizehn Mal hat ihr Mann auf Jale Soydan geschossen. Dass sie nicht gestorben ist: reiner Zufall. Über Frauen, die nicht glauben können, dass die Türkei sie gerade jetzt im Stich lässt.

    • Bild zum Artikel

      Von Zombies lernen

      Die amerikanische Anti-Corona-Strategie ist inzwischen erfolgreicher als die europäische. Das liegt auch an einem Gedankenexperiment mit einem Überfall von Untoten.

    • Bild zum Artikel

      Problematischer Mut zur Vereinfachung

      Die Historikerin Hedwig Richter und der stellvertretende Chefredakteur der Zeit Bernd Ulrich fordern: Deutschland braucht einen Schlussstrich unter der eigenen Vergangenheit. Seufz. Ein Gastbeitrag von Christina Morina und Dietmar Süß.

    • Bild zum Artikel

      "Ich habe Geldprobleme als komplette Entmächtigung erlebt"

      Der Musiker Nils Frahm über das Gefühl, mal alles verrissen zu haben, die Macht von Spotify-Algorithmen, Brad Pitts Freundlichkeit und den "Kraftwerk"-Mythos.

    • Bild zum Artikel

      Endlich wieder gemeinsam essen

      Inmitten der Corona-Krise Gäste zu bewirten ist ein Recht, um das die New Yorker Gastronomin Charlotta Janssen hart kämpfen musste. Auch dank ihr ist die Stadt inzwischen ein Zentrum der Außengastronomie - nur wie lange noch?

    • Bild zum Artikel

      "Es ist jetzt schon zu spät"

      Die Politik ringt um neue Maßnahmen, während die Krankenhäuser mit Covid-19-Patienten volllaufen. Charité-Intensivmediziner Kai-Uwe Eckardt über die Belastungsgrenze, die bereits in Sicht kommt - und über wütendes Personal.

    • Bild zum Artikel

      Zu wenig Dosen, riesige Nachfrage

      Bei Hausärzten wie Andreas Durstewitz steht das Telefon nicht still, der Wunsch nach Impfungen ist riesig. Doch bisher fallen die Lieferungen knapp aus - und der Beratungsbedarf ist vor allem bei einem Hersteller groß.

    • Bild zum Artikel

      Um die Seele der Republikaner tobt ein brutaler Kampf

      An den Rand drängen? Umschmeicheln? Gar huldigen? Die Republikaner ringen mit der Frage, wie sie mit dem Ex-Präsidenten umgehen sollen. Und Trump? Nennt den wichtigsten Republikaner in Washington "Hurensohn".


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Hass und Hetze im Netz
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Hatespeech

Pia Lamberty
Pia Lamberty

Gegen den Hass

Ein neuer Thinktank um die Sozialpsychologin Pia Lamberty kämpft mit digitalen Mitteln gegen Radikalisierung im Netz.

Von Katharina Kutsche, Hannover

Marc Beise, 
Kol. das deutsche Valley
Kolumne: Das deutsche Valley

Hilfe gegen den Hass

Im Netz tummeln sich Hassredner und Verschwörungstheoretiker. Wie Unternehmen ihre Mitarbeiter schulen, die Gefahr zu erkennen und sich dagegen zu wehren.

Von Marc Beise

Mann sammelt viele verschiedene Sprechblasen *** Man collects many different speech bubbles PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxO
SZ Plus
Community Manager

"Einige vergessen, dass wir Menschen sind"

Hass löschen, Fragen beantworten, gute Stimmung verbreiten: Community Manager moderieren Kommentare im Internet. Manchmal bekommen sie dafür sogar Morddrohungen.

Von Matthias Kreienbrink

- Wien 16.02.2021 - Corona-Krise - Heute am Vormittag fand im Parlament eine Pressekonferenz der Grünen zum Thema Plena
Österreich

Freispruch für Sigrid Maurer

Zwei Überraschungen im Prozess um Facebook-Hassbotschaften an die österreichische Grünen-Politikerin: Der ominöse Zeuge Willi taucht plötzlich doch noch auf, und der Bierwirt zieht seine Klage zurück. Der Fall ist vorerst beendet, aber ein Rätsel bleibt.

Von Cathrin Kahlweit, Wien

Umfrage

Mehrheit der Internet-Nutzer erlebt Hassrede

Zudem hat ein Großteil der Nutzer von Sozialen Netzwerken Erfahrungen mit Falschmeldungen gemacht, wie eine Umfrage ergibt.

Nürnberg

Mann verschickt jahrelang Hassbotschaften per Post

40 Briefe und Postkarten sendet ein Mittelfranke an Privatpersonen und einen Zeitungsverlag. Sie enthalten auch Todesdrohungen und massive antisemitische Beleidigungen.

Antisemitismusbeauftragter verlangt EU-Regeln gegen Hass
Hasskommentare gegen Politiker

"Das macht schon etwas mit einem"

Volksvertreter jeder Couleur kennen Beschimpfungen auf sozialen Plattformen, Frauen haben es zusätzlich noch mit sexualisierten Beleidigungen zu tun. Doch immer öfter haben diejenigen, die sich wehren, gute Aussichten auf Erfolg.

Von Petra Schnirch, Freising

Verdacht auf Volksverhetzung

Schlag gegen Hasskriminalität: Polizei durchsucht Wohnungen in München

Sie sollen Hass und Hetze im Internet verbreitet oder Nazis verherrlicht haben: Nun klingelte die Polizei bei vier Münchnern und beschlagnahmte Beweismittel.

Von Julian Hans

Blaulicht Polizei
Hate Speech

Bayernweite Razzia gegen Verfasser von Hass-Botschaften

Beleidigung, Bedrohung, Volksverhetzung: Polizisten und Staatsanwälte zeigen mit einer gezielten Aktion, dass "Hate Speech" im Internet nicht folgenlos bleibt.

Aggression gegen Frauen im Internet
SZ Plus
Hass im Netz

"Es geht eigentlich immer um Macht"

Mädchen und Frauen werden besonders häufig Opfer von sexualisierten Beleidigungen und Bedrohungen im Internet. Jasna Strick, eine der Initiatorinnen des Hashtags "Aufschrei", erklärt, wer dahinter steckt und was man dagegen tun kann.

Interview von Veronika Wulf

Hate Speech

Bedenken in Bellevue

Das neue Gesetzespaket zur Bekämpfung von Rechtsextremismus und Internet-Hetze stößt auf verfassungsrechtliche Einwände. Der Bundespräsident und die Regierung suchen nach einer Lösung.

Von Georg Mascolo und Ronen Steinke, Berlin

Hate-Speech-Gesetz

Bedenken in Bellevue

Ausgerechnet gegen das Gesetz zur Bekämpfung des Rechtsextremismus und der Hasskriminalität gibt es verfassungsrechtliche Einwände. Bundespräsident Steinmeier und die Regierung suchen seit Wochen nach einer Lösung.

Von Georg Mascolo, Hamburg, und Ronen Steinke, Berlin

Symbolfoto zum Thema hate speech Hassrede in sozialen Medien In einem Kommentar auf facebook ist
Rechtsextremismus

Rechtliche Zweifel an Gesetz gegen Hassrede

Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages hält das Gesetz, das den Abruf von Nutzerdaten zur Hassbekämpfung erlauben soll, für teilweise verfassungswidrig.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Justiz

Meldeportal gegen Hass

Muhterem Aras, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg
SZ Plus
Baden-Württemberg

"Man kann echt ein bisschen Demut vor dem Mandat zeigen"

Muhterem Aras, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg und Grünen-Politikerin, über die AfD, ihre Strafanträge nach Hassmails und wie man Menschen dafür gewinnt, sich als Teil des Ganzen zu verstehen.

Interview von Detlef Esslinger und Claudia Henzler

Hass-Mails nach Königsplatz-Gewalttat - Mann muss vor Gericht
Augsburg

1200 Euro Strafe für Beschimpfung

Weil er den früheren Oberbürgermeister Kurt Gribl in einer E-Mail beschimpft hat, muss ein 61-Jähriger eine Geldstrafe zahlen. Anlass war die Gewalttat am Königsplatz im Dezember 2019.

Von Florian Fuchs, Augsburg

Razzia nach Hasskommentaren

17 Beschuldigte sollen im Netz gehetzt haben

March 11 2019 Munich Bavaria Germany Munich Mayor Dieter Reiter held a press conference to ki
Rechtsextremismus

"Die Intensität hat unglaublich zugenommen"

Baden-Württembergs Landtagspräsidentin Muhterem Aras hat beleidigende, drohende Mails und Kommentare im Internet lange ignoriert. Doch nun geht sie dagegen vor - mit Erfolg.

Von Claudia Henzler, Stuttgart

Kommunalpolitik

Der alltägliche Hass

Auch in München werden viele Kommunalpolitiker zur Zielscheibe von Hetze und Drohungen - vor allem, wenn sie sich gegen Rechtsextremismus engagieren. Einschüchtern lassen wollen sie sich aber nicht.

Von Heiner Effern

Corona-Straftaten
Beleidigungen und Drohbriefe

Mehr Schutz für Kommunalpolitiker

Hass und Hetze gegen Politiker werden in Bayern immer mehr, dagegen wollen Innen- und Justizminister verstärkt vorgehen. Das Angriffsziel sei letztendlich immer die Demokratie.

Von Dietrich Mittler

Regierungspressekonferenz Baden-Württemberg zu Corona
Hass im Netz

Kretschmanns Facebook-Seite nach Attacken geschlossen

Sogenannte "Corona-Rebellen" und Verschwörungsideologen hatten Drohungen und Schmähungen gegen den baden-württembergischen Ministerpräsidenten "im Sekundentakt" gepostet.

Symbolfoto Gestellte Aufnahme zum Thema mobbing in sozialen Netzwerken Neben dem Gefaellt mir Butt
Psychologie

Die Verletzlichkeit der Anderen

Selbst fühlen sich die meisten Menschen gerüstet gegen die Wirkung von Hasskommentaren. Den Schaden vermuten sie bei anderen.

Von Sebastian Herrmann

Hass-Botschaft
Meinungsfreiheit und Hasskommentare

Irgendwann ist Schluss

Das Bundesverfassungsgericht erklärt, wann Wut im Internet nicht mehr von der Meinungsfreiheit gedeckt ist. Und dass sich Lokalpolitiker weniger gefallen lassen müssen als Bundesminister.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Mordfall Lübcke
Lübcke-Prozess

Ein Feld aus Hass und Aggression

Politische Attentate passieren nicht einfach so. Sie sind Folge eines gesellschaftlichen Klimas, das ihnen den Boden bereitet.

Kommentar von Detlef Esslinger

Hasskommentare

Durchsuchung im Fall Lübcke

Beschuldigter aus dem Landkreis soll online Hetze verbreitet haben

Von Thomas Balbierer, Dachau

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Arvato Außenansicht Bertelsmann Facebook Fake News Google Kommunalpolitik Mark Zuckerberg Twitter Volksverhetzung

Gutscheine:

  • Gutschein
    80%

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10%

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    10%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    Ab 172€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    15%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    4€

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    90%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    24€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    50€

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB