Auf Eseln über die kurdischen Berge im Westen, mit Schiffen über den persischen Golf oder einfach per Lastwagen über die Grenze - so werden laut Wall Street Journal gerade reihenweise Starlink-Terminals der Weltall-Firma Space-X nach Iran gebracht. Space-X-Chef Elon Musk twitterte kurz vor Ende des Jahres 2022, dass mittlerweile annähernd 100 Geräte in dem Land "aktiv" seien. Die Aktivisten, die das Wall Street Journal befragt hatte, sprachen sogar von ein- bis zweihundert Geräten.
Starlink:Wie Elon Musks Weltall-Internet iranischen Aktivisten hilft
Lesezeit: 3 min
Ein Starlink-Terminal in Charkiw. Das ukrainische Militär nutzt das satellitengestützte System unter anderem für die Koordination von Drohnen.
(Foto: Yasuyoshi Chiba/AFP)Ungefähr 100 Internet-Terminals seines Satellitennetzwerks Starlink seien in Iran schon aktiviert, sagt der Space-X-Chef. Die kleinen Geräte könnten im Kampf gegen das brutale Mullah-Regime viel bewirken.
Von Max Muth
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Gesundheit
»Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren«
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Comedy-Krieg zwischen ZDF und ARD
Eine brillante Parodie