Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Max Muth

Max Muth

Wirtschaftsredakteur

  • Plattform X-Profil von Max Muth
  • E-Mail an Max Muth schreiben
Redakteur im Wirtschaftsressort. Hat noch erlebt, wie die Welt ohne Internet war, kann sich jedoch kaum noch daran erinnern. Schreibt meist über Gesellschaft und Technologie, gelegentlich auch über Volkswirtschaft und Finanzen.

Neueste Artikel

  • Krieg in Nahost
    :Netanjahu: Chef des iranischen Geheimdienstes getötet

    Teheran bestätigt den Tod von Kasemi durch einen israelischen Angriff. Israel und Iran überziehen sich weiter mit mehreren Angriffswellen. Dabei gibt es Tote und Verletzte auf beiden Seiten.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • Reden wir über Geld
    :„Ich spare wie ein Deutscher“

    Autor und Tiktoker Tahsim Durgun über plötzliches Berühmtwerden, Sparsamkeit und die Frage, ob seine kurdische Mutter  – der eigentliche Star seiner Videos – Provision kriegt.

    SZ PlusInterview von Max Muth und Nakissa Salavati
  • SZ-Podcast „Das Thema“
    :Trumps ungenierte Krypto-Geschäfte

    Die Trump-Familie verdient Millionen Dollar mit Kryptowährungen. Und Vater Donald erlässt in Washington die passenden Gesetze dafür.

    Von Max Muth und Timo Nicolas
  • KI-Konsortium
    :Kommt das deutsche Stargate bald von SAP, Siemens und der Telekom?

    Die EU will bis zu fünf Gigafactories für künstliche Intelligenz bauen. Für eine deutsche Bewerbung haben sich einige große Unternehmen zusammengeschlossen. Doch es gibt Konkurrenz.

    SZ PlusVon Max Muth
  • Trumps Krypto-Deals
    :Und es wurde Geld

    Der Trump-Clan und seine Kryptowährung: Trumpcoin ist eine eher bizarre Form dieser heiklen Geschäfte. Noch mehr Geld machen könnte ein Kryptoprojekt von Don Jr. und Eric Trump.

    SZ PlusVon Max Muth
  • Handelsstreit
    :Warum es einigen deutschen Firmen auf einmal gut geht

    Die deutsche Wirtschaft dümpelt seit Jahren vor sich hin, doch nun melden vor allem Industrieunternehmen gute Zahlen. Was davon mit Trump zu tun haben könnte und was nicht.

    SZ PlusVon Björn Finke, Max Muth und Meike Schreiber
  • Wettplattformen im Netz
    :Geld verdienen im Papst-Casino

    Wen die Wettmärkte als neuen Stellvertreter Gottes auf Erden sehen – und warum das eher kein brauchbares Orakel sein dürfte.

    Von Max Muth
  • Digitale Souveränität
    :Sogar Microsoft denkt darüber nach, was Trump mit der Cloud anstellen könnte

    Weil die EU-Staaten erstmals ernsthaft nach Alternativen zu amerikanischen Techkonzernen suchen, gibt Microsoft eine Reihe großer Versprechen ab. Bleibt die Frage, was davon im Ernstfall zu halten wäre.

    SZ PlusVon Max Muth
  • Kryptowährungen
    :Pump and Trump

    Wer besonders viel von der Kryptowährung besitzt, die mit dem US-Präsidenten verbunden ist, bekommt ein exklusives Treffen im Weißen Haus. Der Kurs steigt nach dieser Ankündigung massiv. Ist das legal? Vermutlich nicht. Wird das Konsequenzen haben? Vermutlich nicht.

    Von Max Muth
  • Krieg in Nahost
    :Humanitäre Hilfe in Gaza laut Hilfswerk kurz vor Zusammenbruch

    Nach UN-Angaben erlebt der Gazastreifen die wohl schlimmste humanitäre Krise seit Beginn des Kriegs vor mehr als eineinhalb Jahren.

    Alle Entwicklungen im Liveblog
  • MeinungDigitale Souveränität
    :Deutschlands Geschäftsmodell ist die Abhängigkeit

    SZ PlusEssay von Max Muth
  • Handelskrieg
    :Die Welt bekommt die Ein-Mann-Krise

    Mit seinen Zoll-Ankündigungen versetzt Donald Trump die Börsen in Panik und verunsichert Menschen und Unternehmen weltweit. Aber wie schlimm wird es wirklich? Ein Blick in Gegenwart, Vergangenheit und Zukunft.

    SZ PlusVon Lea Hampel, Max Muth und Stephan Radomsky
  • SZ Digitalgipfel
    :Wie Trump, Vance und Musk die KI in Deutschland retten könnten

    Deutschland hat sie miterfunden, gebaut haben sie dann andere. Spätestens bei der Anwendung der künstlichen Intelligenz wollen deutsche Unternehmen wieder mitspielen. Wie das klappen soll? Es herrscht das Prinzip Hoffnung.

    Von Max Muth
  • MeinungGeldanlage
    :Es ist an der Zeit, Investments in US-Aktien zu überdenken

    SZ PlusKommentar von Max Muth
  • Automobilkrise
    :Audi muss sparen: „Wie die Liste des Grauens“ Tausende Jobs bedroht

    Absturz eines Musterschülers: Audi war mal die Perle des VW-Konzerns, lange erwirtschaftete das Unternehmen riesige Gewinne. Nun plant der Autohersteller laut Medienberichten, allein beim Personal eine Milliarde Euro einzusparen – pro Jahr.

    SZ PlusVon Max Muth
  • Bundestagswahl
    :Wetten auf die Wahl

    Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA war die Wettplattform Polymarket näher am Ergebnis als die Umfragen. Für die Bundestagswahl sollte man die Prognosen also ernst nehmen.

    SZ PlusVon Max Muth
  • Investment-Chef der Allianz
    :„Die Schuldenbremse ist dumm“

    Ludovic Subran, der Investment-Chef der Allianz, kritisiert Deutschlands Finanzpolitik. Er erklärt, was die Schuldenbremse mit Orchestern zu tun hat und warum die Deutschen aufhören sollten, in den MSCI World zu investieren.

    SZ PlusInterview von Max Muth