Rainer Schlegel kennt das Handwerk der Gesetzgebung von beiden Seiten. Er fing als einfacher Sozialrichter 1987 in Stuttgart an und arbeitete sich hoch bis zum Bundessozialgericht, dort wird über Rente, Arbeitslosengeld oder medizinische Leitungen entschieden. 2010 wechselte der Christdemokrat für drei Jahre ins Bundesarbeitsministerium, wo die einschlägigen Gesetze gemacht werden, ehe er ans Bundessozialgericht zurückkehrte. Seit 2016 ist Schlegel, 65, dessen Präsident.
Sozialpolitik:"Ich fordere einen Schutz der Jüngeren"
Lesezeit: 6 Min.

Soll der Sozialstaat eine Zukunft haben, dann muss man ihn umbauen, sagt Rainer Schlegel. Der Präsident des Bundessozialgerichts warnt vor großen Lasten des Renten- und Pflegesystems, die jungen Generationen aufgeladen werden - und fordert eine Obergrenze für Sozialausgaben.
Interview von Wolfgang Janisch und Roland Preuß, Karlsruhe/Berlin
Lesen Sie mehr zum Thema