Sein Name steht auf einer der inzwischen vielen Sanktionslisten der EU, und er zählt wie die allermeisten anderen Abgeordneten im russischen Parlament, der Duma, zu den treuen Gefolgsleuten von Machthaber Wladimir Putin. Er ist Mitglied der Kommunistischen Partei, aber offenbar privatem Eigentum nicht abgeneigt. Auch dann nicht, wenn es sich im heute ach so unfreundlichen Ausland befindet. Und genau deswegen, und weil er nach Erkenntnissen der EU schon vor Russlands Überfall auf die Ukraine Putins Kriegskurs unterstützt hat, bekommt der Politiker jetzt Ärger mit der deutschen Justiz.
Krieg in der Ukraine:Ein erster Fahndungserfolg gegen Putins Unterstützer
Lesezeit: 5 min
Unterstützung für den russischen Präsidenten Putin hat für manche seiner Anhänger auch in Deutschland Konsequenzen.
(Foto: Dmitri Lovetsky/AP)Erstmals wird in Deutschland jemand strafrechtlich verfolgt, der wegen Putins Kriegskurs gegen die Ukraine auf EU-Sanktionslisten steht: Die Staatsanwaltschaft München ließ die Immobilien eines Duma-Abgeordneten beschlagnahmen. Über einen Fund, der kein Zufall ist.
Von Georg Mascolo, Klaus Ott und Jörg Schmitt, Berlin
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die ersten zehn Worte sind entscheidend«
Generationengerechtigkeit
Diese jungen Leute müssen exakt gar nichts
Liebe und Partnerschaft
»Großartiger Sex erfordert eine tiefe Intimität«
Covid-Impfung
Die Nebenwirkungen der Covid-Impfstoffe
Entertainment
"Was wir an Unsicherheit und Komplexen haben, kann ein krasser Motor sein"