Vor der italienischen Mittelmeerinsel Lampedusa ist vor zehn Jahren ein Schiff mit mehr als 500 Menschen an Bord untergegangen. 368 Menschen sind damals ertrunken. Noch heute gibt es jedes Jahr am 3. Oktober deswegen Gedenkveranstaltungen auf Lampedusa. Aber eigentlich könnte man fast jeden Tag so eine Veranstaltung abhalten. Denn seit 2014 sind etwa 28 000 Menschen im Mittelmeer ums Leben gekommen oder werden vermisst. Sie alle wollten in die EU einreisen und Asyl beantragen.
Derzeit bringt die EU eine Reform des Asylrechts auf den Weg. Für die einen ist diese Reform eine Möglichkeit, das Sterben im Mittelmeer zu bekämpfen. Für die anderen der Abschied von einer humanitären Flüchtlingspolitik.
EU-Parlamentarier Erik Marquardt (Grüne) setzt sich seit Jahren für die Rechte von Geflüchteten ein. In dieser Folge von "Auf den Punkt" diskutiert er die geplante Asylrechtsreform.
Redaktionsschluss für diese Sendung war Freitag, 6.10.2023, um 17 Uhr.
Zum Weiterlesen und -hören
Eine Analyse von Tobias Zick zum Verhältnis Serbien und der EU lesen Sie hier.
Einen Kommentar von Tobias Zick dazu finden Sie hier.
Die "Auf den Punkt"-Folge zur Abwahl des Sprechers des US-Repräsentantenhauses hören Sie hier.
Die "Auf den Punkt"-Folge zum Serbien-Kosovo-Konflikt hören Sie hier.
Die neue Folge von "In aller Ruhe" können Sie hier hören.
Moderation, Redaktion: Johannes Korsche
Redaktion: Nadja Schlüter
Produktion: Imanuel Pedersen
Zusätzliches Audiomaterial über Sky News, Büro des ukrainischen Präsidenten (YouTube), BBC, ARD Mediathek.
So können Sie unseren Nachrichtenpodcast abonnieren:
"Auf den Punkt" ist der Nachrichtenpodcast der Süddeutschen Zeitung zu den wichtigsten Themen des Tages. Der Podcast erscheint von Montag bis Freitag immer um 17 Uhr. Sie finden alle Folgen auf sz.de/nachrichtenpodcast. Verpassen Sie keine Folge und abonnieren Sie unser Audio-Angebot in Ihrer Lieblings-Podcast-App oder bei iTunes, Spotify, Deezer, Audio Now. Eine Übersicht über all unsere Podcasts finden Sie unter www.sz.de/podcast und hier erfahren Sie, wie Sie unsere Podcasts hören können.
Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: podcast@sz.de.