Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Johannes Korsche

Johannes Korsche

  • E-Mail an Johannes Korsche schreiben
Johannes Korsche, 1991 in München geboren, studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Theaterwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität. Hat im Volontariat bei der SZ bis Dezember 2022 das Schreiben gelernt, anschließend als Redakteur und Host im Audio-Ressort das Sprechen. Inzwischen auch CvD des SZ-Nachrichtenpodcasts „Auf den Punkt“. Schaut für die SZ manchmal, was im Fernsehen so läuft und schreibt darüber.

Neueste Artikel

  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Überlebender, Täter, UN-Soldat – der Völkermord von Srebrenica aus drei Perspektiven

    Zum 30. Mal jährt sich der Völkermord von Srebrenica. Fotograf und Autor Armin Smailovic spricht über Aufarbeitung, Schuld – und drei Perspektiven auf den Völkermord.

    Von Johannes Korsche
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Trumps Zölle: Selbst ein Deal wird schlimme Folgen haben für die EU

    Seit gut 90 Tagen verhandeln EU und USA über Zölle. Jetzt könnte eine Einigung kurz bevor stehen.

    Von Jan Diesteldorf, Johannes Korsche
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Wer unsere Demokratie bedroht: Analyse des Verfassungsschutzberichts

    Laut des Verfassungsschutzes steigt die Zahl der Extremisten in Deutschland. Besonders stark ist der Trend bei Rechtsextremisten zu sehen. Wie wird das wieder besser?

    Von Markus Balser, Johannes Korsche
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :SPD und Russland: Rückfall in alte Zeiten?

    Eine Gruppe prominenter SPD-Politiker warnt vor einem „Rüstungswettlauf“ in Europa. Sie fordern künftig wieder mehr Zusammenarbeit mit Russland.

    Von Johannes Korsche, Vivien Timmler
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Streit zwischen Trump und Musk: Könnte das die Maga-Bewegung spalten?

    Nach monatelanger Harmonie eskaliert ein Streit zwischen US-Präsident Donald Trump und Elon Musk. Das birgt für beide ein Risiko.

    Von Peter Burghardt, Johannes Korsche
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Trump: Erst Freundlichkeiten mit Merz, dann Streit mit Musk

    Der Besuch des Bundeskanzlers beim US-Präsidenten verläuft harmonisch. Heftigen Streit gibt es dann zwischen Trump und Musk.

    Von Daniel Brössler, Johannes Korsche
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Warum wir eine Vermögensteuer brauchen

    Die soziale Ungleichheit wird immer größer. Warum das ein Problem ist – und was dagegen zu tun ist.

    Von Johannes Korsche, Markus Zydra
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Trumps Amerika: Kinder ohne Anwalt vor dem Immigration Court

    Sie reisen oft ihren Eltern in die USA nach: unbegleitete minderjährige Geflüchtete. Ob sie bleiben dürfen, entscheidet ein Gericht. Eindrücke aus einem Gerichtssaal.

    Von Boris Herrmann, Johannes Korsche
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Sind wir zu faul für den Aufschwung, Herr Fratzscher?

    Damit die Wirtschaft wieder wächst, soll ein Feiertag weg, fordern Arbeitgeberverbände. Würde das wirklich helfen?

    Von Johannes Korsche
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Wahl in Polen: Ex-Hooligan gegen Warschaus Bürgermeister

    Bei der Stichwahl ums Präsidentenamt am Sonntag entscheidet sich nicht nur Polens Zukunft. Sondern auch die der EU.

    Von Viktoria Großmann, Johannes Korsche
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Rechtsextreme Teenager: Was über die „Letzte Verteidigungswelle“ bekannt ist

    Sie wollten das demokratische System in Deutschland stürzen. Und waren noch nicht mal volljährig. Rechter Terror wird immer jünger.

    Von Christoph Koopmann, Johannes Korsche
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Regierungserklärung: Merz muss die Balance finden

    Kanzler Merz hält seine erste Regierungserklärung. Was waren die wichtigsten Themen?

    Von Claus Hulverscheidt, Johannes Korsche
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Kaschmir-Konflikt: Droht nach dem Terror ein Krieg?

    Nach einem Terroranschlag in der Region Kaschmir greifen sich Indien und Pakistan militärisch an. Wer kann die Eskalation zwischen den Atommächten stoppen?

    Von Johannes Korsche, David Pfeifer
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Merz’ Minister: Loyale Ja-Sager oder Politikwende?

    Die CDU-Minister der künftigen Bundesregierung stehen fest. Was die Auswahl über den designierten Kanzler Merz verrät.

    Von Johannes Korsche
  • TV-Kritik „Hart aber fair“
    :Kann Merz Aufschwung?

    Bald-Kanzler Merz gibt seine Wirtschaftsministerin, Katherina Reiche, bekannt – und „Hart aber fair“ fragt sich und den Zuschauer, ob Merz die Wirtschaftswende schafft: Gibt es darauf auch eine Antwort?

    SZ PlusVon Johannes Korsche
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Gaza ohne Hamas – wie realistisch ist das?

    Die Hamas soll angeboten haben, ihre Macht im Gazastreifen abzugeben. Nicht aber ihre Waffen. Was ist das Angebot wert?

    Von Johannes Korsche, Kristiana Ludwig
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Zeitenwende und Wehrdienst: Die Kirche sucht nach einer zeitgemäßen Friedensbotschaft

    Vor allem an Ostern senden die katholische und evangelische Kirche Friedensbotschaften. Aber: Sind die noch zeitgemäß?

    Von Johannes Korsche, Annette Zoch
  • SZ-Podcast „Auf den Punkt“
    :Trump-Zölle: Wie China den Handelskrieg nutzt

    Der Zollstreit zwischen den USA und China eskaliert. Welche Folgen hat das – auch für Europa?

    Von Johannes Korsche, Gregor Scheu