Mehr Spaß bei der Terrorbekämpfung - das könnte als Motto über der Freiluft-Kantine der "Infanterie Brigade 302" in Dumaguete auf den Philippinen stehen. Sie sieht aus wie die Lobby eines Hippie-Hotels, auf dem angrenzenden Sportplatz spielen ein paar Soldaten Basketball, und General Leonardo Peña, Terroristenjäger seit mehr als 30 Jahren, empfängt im T-Shirt und mit einem breiten Lächeln. "In ein, zwei Jahren werden wir gesiegt haben", erklärt der General während sich hinter ihm die Palmen wiegen.
Philippinen:Kriegsrecht durch die Hintertür
Lesezeit: 6 min
Der Krieg gegen die Drogen, den Präsident Rodrigo Duterte begonnen hat, kostete mindestens 6000 Menschen das Leben.
(Foto: Jam Sta Rosa/AP)Mindestens 6000 Menschen fielen Rodrigo Dutertes Krieg gegen die Drogen zum Opfer. Bald ist seine Amtszeit zu Ende, doch Menschenrechtler haben wenig Hoffnung auf Wandel.
Von David Pfeifer, Manila
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Wehrpflichtige in Russland
"Tausende russische Soldaten kommen für nichts ums Leben"
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder
"Viele schämen sich oder haben Angst vor den Konsequenzen"
Investigative Recherchen in Russland
"In seiner Welt hält Putin sich für einen großartigen Strategen"
Männerfreundschaften
Irgendwann hat man nur noch gute Bekannte
Renault Megane E-Tech Electric im Test
Das Auto, das keinen Regen mag