bedeckt München 1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
1° 0° -2° 0°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
griesel
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Erlöst uns

      Seit elf Monaten lebt eine Familie in Isolation. Nur eine Corona-Impfung für den kranken Vater könnte sie befreien. Der aber ist laut Impfplan noch lange nicht dran. Über die Grenzen des Wartens.

    • Bild zum Artikel

      Die Furcht bleibt

      19 Tage Isolation, ein verpasster Kindergeburtstag und die Frage: Wie lange bleiben die Antikörper im Blut? Vor einem Jahr hat Christoph N. sich als erster Deutscher mit dem Coronavirus angesteckt. Wie geht es "Patient 1" heute?

    • Bild zum Artikel

      Kämpfer mit persönlicher Motivation

      Der Demokrat Jamie Raskin ist Chefankläger im Impeachment-Verfahren gegen Trump. Über einen, der aus familiären Schicksalsschlägen politische Kraft zieht.

    • Bild zum Artikel

      Die Polizei, dein Freund und Abstandsmesser

      Seit fast einem Jahr lebt Deutschland mit Einschränkungen. Doch wie werden die Corona-Regeln kontrolliert? Unterwegs mit einer Polizeistreife in Stuttgart.

    • Bild zum Artikel

      Das Recht auf Unsichtbarkeit

      Das generische Maskulinum gibt es im Duden künftig nicht mehr. Bäcker und Ärzte sind jetzt also eindeutig Männer. Aber machen wir die Welt wirklich besser, wenn nicht mehr alle mitgemeint werden? Ein Gastbeitrag von Nele Pollatschek.

    • Bild zum Artikel

      Gegen jede Warnung

      Die Bank-Tochter von Wirecard ließ sich auf Geschäfte mit einem dubiosen Oligarchen aus der Ukraine ein. Dabei warnte mindestens ein Mitarbeiter eindringlich davor - doch der inzwischen untergetauchte Manager Jan Marsalek ignorierte ihn offenbar.

    • Bild zum Artikel

      Die neue Hausordnung

      Wo es möglich ist, müssen Chefs Mitarbeitern jetzt anbieten, von zu Hause aus zu arbeiten - und auch am Arbeitsplatz gelten neue Regeln. Die wichtigsten Fragen und Antworten.

    • Bild zum Artikel

      "Zumutungen bleiben nicht aus, wenn Menschen eng zusammenleben"

      Die Vorsitzende Richterin am BGH muss dann urteilen, wenn Streitigkeiten zwischen Nachbarn eskalieren. Ein Gespräch über Hausmusik, Birken und Kompromissbereitschaft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  3. Politik
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Menschenrechte

Human Rights Watch

"Trump war ein Desaster für die Menschenrechte"

Die Liste der Verstöße, die die Organisation den USA vorhält, ist lang - und ein vernichtendes Zeugnis für den Präsidenten. Kritik gibt es aber auch in Richtung EU.

-
Strafvollzug und Auslieferung

Drei Quadratmeter Lebensraum

Das Bundesverfassungsgericht hat die Auslieferung von zwei Häftlingen nach Rumänien unterbunden - und der deutschen Justiz eine menschenrechtliche Checkliste an die Hand gegeben.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

40 Jahre DDR
SED-Diktatur

Menschenrechte, made in Ost-Berlin

Der Historiker Ned Richardson-Little räumt mit ein paar Mythen der Bürgerrechtler von 1989 über die DDR auf.

Rezension von Annette Weinke

Äthiopien: Trauernder nach einem Massaker Ende November 2020
Afrika

Mehr als 100 Tote bei Massaker in Äthiopien

Das ganze Ausmaß und der Grund für die Bluttat bleiben noch unklar. Ethnische Konflikte könnten der Hintergrund sein.

Foto Manuel Geisser 18.11.2020 Aargau : Schweizerfahne und Konzernfahne Ja zur Konzernverantwortungsinitiative . Volksab
Lieferkettengesetz

Kampf der Giganten in der Schweiz

Die Schweizer entscheiden über den Vorschlag für eines der schärfsten Lieferkettengesetze der Welt. Nicht nur viele Konzerne sind dagegen - auch die Regierung.

Von Isabel Pfaff, Bern

Saudi-Arabien: Die Frauenrechtlerin Loujain al-Hathloul
Saudi-Arabien

Frauenrechtlerin droht Prozess vor Sondertribunal

Loujain al-Hathloul setzte einst Hoffnung in die Reformen des Kronprinzen, nun wird die junge saudische Frauenrechtlerin behandelt wie eine Terroristin. Und alle internationalen Appelle, sie freizulassen, zeigen keine Wirkung.

Von Moritz Baumstieger, München

Religions for Peace
Globale Krisen

"Wir sind alle wichtig und relevant"

Azza Karam, Generalsekretärin von "Religions for Peace", erklärt, warum Frauen für die Bewältigung von Krisen die bessere DNA haben - und warum man aufhören müsse, in Kategorien von Macht und Dominanz zu denken.

Interview von Annette Zoch

Frauen in Addis Abeba, aus Saudi-Arabien ausgeflogen
Arbeitsmigranten in Saudi-Arabien

Ausgenutzt und eingesperrt

In arabischen Ländern leben Tausende Arbeitsmigranten aus Afrika unter unwürdigen Bedingungen in Lagern. Eine Menschenrechtsorganisation wirft den Golfstaaten einen Rassismus vor, der "bis zur Perfektion strukturiert" sei.

Von Bernd Dörries, Kapstadt, und Dunja Ramadan

Verbrechen des Assad-Regimes

Niederlande wollen Syrien für Verstöße gegen Menschenrechte zur Verantwortung ziehen

Syrien solle an "seine internationalen Verpflichtungen erinnert" werden. Der symbolische Schritt könnte ein Verfahren vor dem Internationalen Gerichtshof nach sich ziehen - und helfen, Druck auf den UN-Sicherheitsrat auszuüben.

Von Moritz Baumstieger

Umstrittene Würdigung in der Türkei

"Ich fühle mich geehrt"

Der Präsident des Gerichtshofs für Menschenrechte Róbert Ragnar Spanó hat einen Ehrendoktor in Istanbul angenommen - trotz aller Kritik. Über einen Festakt, der für türkische Oppositionelle nur schwer zu verdauen ist.

Von Tomas Avenarius, Istanbul

Menschenrechte

Türkei will Straßburger Richter ehren

Opposition und Intellektuelle reagieren empört auf anstehende Würdigung des Juristen Róbert Ragnar Spanó.

Von Tomas Avenarius, Istanbul

Fatou Bensouda

Keine strahlende Moralistin

Fatou Bensouda, Chefanklägerin beim Internationalen Strafgerichtshof, wurde von den USA mit Sanktionen belegt. Ihre ungewöhnliche Biografie zeigt: Einschüchtern lassen wird sie sich davon vermutlich nicht.

Von Ronen Steinke

MINSK, BELARUS - AUGUST 4, 2020: President Alexander Lukashenko delivers his annual address to the Belarusian people an
Belarus

Präsident in Not

Alexander Lukaschenko kann sich einen Sieg bei der Wahl mühelos zurechtzimmern. Auch wenn er dann mit Protesten rechnen muss. Russland wird zu ihm halten - allerdings zu einem hohen Preis.

Kommentar von Frank Nienhuysen

Bundespolizei geht in Portland gegen Demonstranten vor
Gewalt gegen Demonstranten

Amnesty wirft US-Polizei Verletzung der Menschenrechte vor

Die Organisation hat etliche Fälle dokumentiert, in denen unnötige und brutale Gewalt gegen Demonstranten der Black-Lives-Matter-Bewegung eingesetzt wurde. Unter den Opfern sind auch Sanitäter und Journalisten.

Von Markus C. Schulte von Drach

Nach Gewaltausbrüchen

Sudanesische Regierung schickt neue Truppen nach Darfur

In der Krisenregion waren in den vergangenen Tagen mindestens 80 Menschen getötet worden.

Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe
Zugriff auf persönliche Daten

Wie das Bundesverfassungsgericht Bürgerrechte schützt

Im Kampf gegen Straftäter und Terroristen dürfen Fahnder Daten über Handy- und Internetnutzer einholen. Doch "Anlasslose Auskünfte" sind laut Gericht unzulässig.

Von Wolfgang Janisch, Karlsruhe

Menschenrechte

Merkel für Lieferkettengesetz

Einhaltung von Menschenrechten in Lieferketten
Lieferkettengesetz

Bürokratiemonster mit wenig Nutzen

Firmen sollten sich dafür verantworten müssen, wenn durch ihr Verhalten Menschen und Umwelt geschädigt werden. Doch das geplante Lieferkettengesetz wird dazu wenig beitragen können.

Kommentar von Silvia Liebrich

Menschenrechte

Müller und Heil für Lieferkettengesetz

Zahlt der Zulieferer mehr als einen Hungerlohn? Nicht alle Firmen kümmern sich um solche Fragen.

Hongkong

Europäische Union scheut Sanktionen gegen China

Die EU-Mitgliedsstaaten kritisieren Pekings Sicherheitsgesetz für Hongkong, planen aber lediglich, den Export von Tränengas zu untersagen. Politisch Verfolgte sollen leichter Aufnahme finden.

Von Matthias Kolb, Brüssel

Hannah Neumann, EU-Abgeordnete und Konfliktforscherin
EU

EU-Kommission startet Monitor der Grundfreiheit

Der "Global Monitor" soll negative Auswirkungen für Menschenrechte und Grundfreiheiten in der Corona-Pandemie aufzeigen. Die Online-Plattform startet an diesem Dienstag.

Von Matthias Kolb, Brüssel

Omar, NSO Geschichte für Medien, von Frederik Obermaier.
Spionagesoftware

Das Handy als Wanze

Eigentlich soll die mächtige Überwachungssoftware des Unternehmens NSO Verbrecher jagen. Doch immer wieder geraten Journalisten ins Visier - wie ein preisgekrönter Reporter aus Marokko.

Von Moritz Baumstieger, Jannis Brühl, Max Muth und Frederik Obermaier

Zensur in China

Kritiker weggezoomt

Die Video-Plattform Zoom hat die Konten mehrerer chinesischer Menschenrechtsaktivisten geschlossen. Das Unternehmen beugt sich dem Zensurdruck aus Peking just in dem Moment, in dem es erfolgreich ist wie nie.

Von Jannis Brühl und Christoph Giesen, Peking/München

Kniefall_Teaser
SZ Plus
Kniefall als Protest

Erhebet euch!

Nach dem Tod von George Floyd demonstrieren Menschen auf den Knien gegen Rassismus. Dabei war der Kniefall lange ein Zeichen der Unterwürfigkeit. Über den Bedeutungswandel einer Geste.

Von Moritz Geier

Anti-government protesters march again Beijing's plans to impose national security legislation in Hong Kong
Hongkong

China handelt mit dem Recht des Stärkeren

Der Umgang mit Hongkong muss der Europäischen Union eine Warnung sein. Kämpft sie nicht für die Einhaltung von Regeln, wird sie Chinas Macht selbst zu spüren bekommen.

Kommentar von Stefan Kornelius

zurück
1 Seite 1 von 24 2 3 4 5 6 ... 24
weiter
Ähnliche Themen
Ai Weiwei Angela Merkel China Cables Human Rights Watch Pressefreiheit Recht Todesstrafe Tschetschenien Wladimir Putin Xinjiang

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    20%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    15%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB