Was es bedeutet, wenn der Meeresspiegel steigt, erklärt Arif Pujianto von der indonesischen Insel Pari: "Bei Stürmen wird unsere flache Insel zunehmend überschwemmt." Der 52-jährige Mechaniker sitzt am Mittwochnachmittag zusammen mit seinen Landsleuten Mustaqfirin, Edi Mulyono und Asmania am Strand vor einem Laptop, die drei berichten über Video-Chat, welche Auswirkungen der Klimawandel bei ihnen hat. Ihr Trinkwasser versalzt, Bäume sterben ab, sie haben Angst, sagen sie. Wie es weitergehen soll, wie die Zukunft ihrer Kinder aussehen kann, das wüssten sie nicht - deshalb haben sie nun Klage eingereicht. Und zwar beim Kantonsgericht Zug in der Schweiz gegen den Zementhersteller Holcim.
Klimaklagen:Vier Indonesier verklagen Baustoffriesen wegen Klimaschäden
Lesezeit: 5 min
Bewohner der indonesischen Insel Pari und Umweltaktivisten pflanzen zum Schutz der Ufer Mangrovenbäume an.
(Foto: Mast Irham/EPA-EFE)Weil der Schweizer Baustoffriese Holcim ungeheure Mengen CO₂ ausgestoßen hat, verlangen vom Klimawandel betroffene Indonesier Schadenersatz. Auch deutsche Firmen werden immer häufiger verklagt. Aber sind die Gerichte überhaupt zuständig?
Von Thomas Hummel und Wolfgang Janisch, Karlsruhe
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen