Hackerangriffe:Sollte Deutschland digital zurückschlagen?

Lesezeit: 4 min

Hackerangriffe: Das Abzeichen des Kommando Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr. Unter bestimmten Bedingungen darf es "zurückhacken".

Das Abzeichen des Kommando Cyber- und Informationsraum der Bundeswehr. Unter bestimmten Bedingungen darf es "zurückhacken".

(Foto: Ina Fassbender/DPA)

Russland überzieht die Ukraine mit Cyberangriffen. Deutsche Sicherheitsbehörden fragen: Was, wenn es uns trifft? Innenministerin Nancy Faeser wollte "Hackbacks" erst erlauben, jetzt ist sie wohl dagegen - Experten sowieso.

Von Christoph Koopmann, München

Das Cyber Command des US-Militärs macht jetzt Ernst. Lange haben die USA Hackerangriffe auf Privatunternehmen mit Erpressersoftware nicht als Frage der nationalen Sicherheit betrachtet. Doch als 2021 Hacker eine Ölpipeline und Fleischfabriken angreifen - also Energieversorgung, Lebensmittelproduktion -, sind das für Washington Angriffe auf die "kritische Infrastruktur". Die Militärhacker sollen zurückschlagen. Wie genau, wird nicht verraten. Aber fortan solle jedem Angreifer klar sein, sagte ihr Kommandeur der New York Times im Dezember, dass er mit massiver Gegenwehr zu rechnen habe.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Zur SZ-Startseite