Streit um Einbürgerungsreform:Grünen-Chef Nouripour teilt gegen Union aus

Lesezeit: 2 min

Omid Nouripour, Bundesvorsitzender der Grünen

Omid Nouripour, Bundesvorsitzender der Grünen, hält die Modernisierung des Staatsbürgerrechts für überfällig.

(Foto: Kay Nietfeld/dpa)

SPD-Innenministerin Faeser will, dass Zuwanderer schneller Deutsche werden können. Koalitionspartner FDP reicht die Reform noch nicht. Und die Grünen werfen der Union vor, den Fachkräftemangel ausgelöst zu haben.

Von Markus Balser und Henrike Roßbach, Berlin

Im Streit um kürzere Einbürgerungsfristen warnen die Grünen vor den Folgen einer Hängepartie. "Viele Unternehmen finden schon jetzt kaum noch Fach- und Arbeitskräfte und die Lücke wird in den nächsten Jahren noch größer werden", sagt Grünen-Chef Omid Nouripour der Süddeutschen Zeitung. "Wir konkurrieren weltweit um die klügsten Köpfe und müssen ihnen eine Perspektive in Deutschland anbieten. Die Modernisierung des Staatsbürgerschaftsrechts ist daher überfällig", sagt Nouripour und warnt: "Die Wirtschaft braucht gute Leute, aber bisher liegen wir international bei der Anwerbung zurück."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
FILE PHOTO: Former President Donald Trump greets fans as he arrives at NCAA Wrestling Championships
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Zur SZ-Startseite