Gelassenheit ist jetzt also das Mittel der Wahl, auch wenn hinter den Kulissen die Unruhe wächst. Manuela Schwesig zum Beispiel, Ministerpräsidentin von Mecklenburg-Vorpommern, stellte am Montagmorgen demonstrativ ein Bild von sich ins Netz, es zeigte sie scheinbar unbekümmert beim Joggen. "Sportlicher Start in die Woche", stand da. Sie habe die Uralt-Schnulze "Last Christmas" auf den Ohren, teilte die SPD-Politikerin mit. Nur das etwas angestrengte Lächeln verriet, dass die Stimmung schon mal vorweihnachtlicher gewesen sein dürfte bei den Schwesigs.
Pandemie-Proteste:Fackeln in der Nacht
Lesezeit: 5 min
"Die Dynamik besorgt mich": Im thüringischen Greiz kam es am Sonntagabend zu Zusammenstößen zwischen Polizei und Demonstranten.
(Foto: Bodo Schackow/dpa)Mit Aufmärschen vor Privathäusern versuchen Impfgegner, Politiker einzuschüchtern. Das ist eine neue Dimension. Ist ein Dialog mit radikalisierten Protestteilnehmern noch möglich?
Von Markus Balser, Constanze von Bullion und Ronen Steinke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto