Liebe Leserinnen, liebe Leser,
vor kurzem, in unserer dem TTIP-Schwerpunkt gewidmeten Woche, wurde Ceta geleakt, das kanadisch-europäische Freihandelsabkommen. 521 der ingesamt 1500 Seiten des erst in der Woche zuvor abgeschlossenen Abkommens stellte die Tagesschau online. Von diesen epischen Ausmaßen ist die Recherche zum Transatlantischen Freihandelsabkommen TTIP zwar weit entfernt - selbst mit der Analyse des Ceta-Vertragswerks.
Aber auch so wurde in dieser Woche reichlich Lesestoff online gestellt und gedruckt: Mehr als 20 Videos, Reportagen, Interviews und Analysen hat die SZ-Redaktion in den vergangenen Wochen auf Ihren Wunsch hin recherchiert und zu einem Dossier rund um TTIP zusammengestellt. Zu verschiedendsten Aspekten, die auch Sie uns vorgeschlagen haben: vom Investorenschutz über Fracking bis hin zu den Kampagnen von Gegnern und Befürwortern und einem Blick in andere Länder.
Vielen Dank an dieser Stelle für Ihr Feedback, das inspirierende im Vorfeld, aber auch für das kritische
und das positive
im Laufe dieser Woche - und für das vielleicht noch kommende. Was hat ihnen gefallen, was gefehlt? So oder so: Danke fürs Mitlesen - diese Beiträge aus unserem TTIP-Paket gehörten zu den Favoriten unserer Leser. Auch darum die ganze Mühe.
Diese und viele weitere Texte, Grafiken und Videos finden Sie übrigens gebündelt auf dieser Themenseite. Und - weil die Nachfrage kam - vielleicht auch bald als Gesamtausgabe zum Herunterladen. Bis zur nächsten Runde des Projekts Die Recherche freuen wir uns über weitere Mails, Posts und Tweets - insbesondere über neue Themenvorschläge. Schreiben Sie uns, welche Frage Sie beschäftigt, welches Thema Die Recherche als nächstes bearbeiten soll.
Bis dahin alles Gute und viel Spaß beim Nachlesen,
Sabrina Ebitsch, Team Die Recherche