Als die Amtszeit von US-Präsident Donald Trump endete, waren viele westliche Militärexperten erleichtert: Das Verteidigungsbündnis Nato hatte womöglich gerade die größte Gefahr für die eigene Existenz in seiner Geschichte überstanden. Mehrmals hatte Trump gedroht, die Allianz zu verlassen; seinen Mitarbeitern sagte er immer wieder, er sehe in dem Bündnis keinen Sinn. Ohne die militärische Stärke der USA aber hätte die Nato kaum noch abgeschreckt, und damit wäre unter anderem der Bundesrepublik die bedeutendste Garantie für die eigene Sicherheit abhandengekommen.
Abschreckung:Muss Deutschland Atommacht werden?
Lesezeit: 7 Min.

Sollte Donald Trump ins Weiße Haus zurückkehren, könnte er den Europäern den US-Nuklearschirm entziehen. Die strategische Bedrohung wäre enorm - Frankreich und Großbritannien können nur begrenzt helfen.
Von Daniel Brössler und Nicolas Richter, Berlin

Bundeswehr:Im Schatten der Bombe
Sollte Trump ins Weiße Haus zurückkehren, ist die Nato in Gefahr. Warum Deutschland aufrüsten muss, um den Frieden zu schützen.
Lesen Sie mehr zum Thema