Rechtsextremismus und Social MediaTanzt für uns

Lesezeit: 5 Min.

(Foto: Fotos: imago images, Collage: sted/SZ)

Vor allem junge Menschen verbringen sehr viel Zeit mit der Video-App Tiktok. Die AfD ist dort enorm präsent. Die anderen Parteien ziehen nach - doch für sie ist die Plattform weitgehend feindliches Terrain.

Von Philipp Bovermann und Tim Frehler

Thomas Sattelberger ist auf Tiktok eine Kultfigur. Die Videos des 74-Jährigen haben auf der App, die vor allem junge Menschen intensiv nutzen, teils Hunderttausende oder sogar mehr als eine Million Aufrufe. Der FDP-Politiker springt darin zum Beispiel wütend vom Esstisch auf und wirft seine Serviette in einen Teller mit Nudeln. Er albert herum. Er tanzt zum Umpa-Lumpa-Song aus dem Film "Wonka", der gerade auf Tiktok populär ist, und veralbert dabei Aussagen eines AfD-Politikers über kostenlose Menstruationsartikel. Sattelberger folgt den aktuellen Trends.

Zur SZ-Startseite

Social Media
:Ein Herz für die AfD

In den sozialen Medien setzt die Partei Themen und schürt Ängste, erfolgreicher als alle anderen. Dabei könnte es auch anders gehen.

SZ PlusText: Philipp Bovermann, Collagen: Stefan Dimitrov

Lesen Sie mehr zum Thema

  • Medizin, Gesundheit & Soziales
  • Tech. Entwicklung & Konstruktion
  • Consulting & Beratung
  • Marketing, PR & Werbung
  • Fahrzeugbau & Zulieferer
  • IT/TK Softwareentwicklung
  • Tech. Management & Projektplanung
  • Vertrieb, Verkauf & Handel
  • Forschung & Entwicklung
Jetzt entdecken

Gutscheine: