Rechtsextremismus:"Wir sind Omas, wir sind gegen Nazis und wir werden nicht still sein"

Lesezeit: 5 min

Rechtsextremismus: Lilly Ostermayer ist Rentnerin, hat aber trotzdem viel zu tun: Viermal die Woche unterrichtet sie ukrainische Geflüchtete, außerdem ist sie auf vielen Demonstrationen.

Lilly Ostermayer ist Rentnerin, hat aber trotzdem viel zu tun: Viermal die Woche unterrichtet sie ukrainische Geflüchtete, außerdem ist sie auf vielen Demonstrationen.

(Foto: Georgine Treybal)

Oma ist Antifaschistin, diesen Satz hört man eher selten. Wieso eigentlich? Ein Gespräch über das Schweigen in Familien, das Reden mit Rechten und die Frage, wo die Männer beim Kampf gegen rechts außen bleiben.

Interview von Simon Sales Prado

Oma ist Antifaschistin. Das ist ein Satz, den man so nicht so häufig hört. Bei Lilly Ostermayer aus Pähl trifft er jedoch zu. Ostermayer war Förderschullehrerin und ist seit einem Jahr in München bei den "Omas gegen Rechts" aktiv. Im Gespräch erklärt sie, weshalb sie mit der Ortsgruppe auf Demos geht - und wieso es mehr Omas gegen Rechts braucht.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Zur SZ-Startseite