Aus diesen Boxen ist Bob Marley die Wucht. Eine Stunde und drei Zugaben lang tanzen und singen alle Generation vom Kleinkind bis zum Opa zu den umarrangierten Klassikern, die an der Herrschinger Uferpromenade aus diesem Fahrrad wummern. Schlagzeuger und Gründungsmitglied von La Brass Banda, Manuel da Coll, hat die viele freie Zeit im Lockdown genutzt, um seinen "Dub Train One" zu konzipieren und herzustellen: Im Lauf von sechs Monaten entstand eine autarke, mobile Diskothek auf Basis eines E-Bikes mit Anhänger - sozusagen die grüne Hightech-Version eines Sound-Systems, wie es seit den 1950er-Jahren fester Bestandteil der jamaikanischen Popmusikkultur ist.
Disco auf Rädern:"Ich kann überall spielen und brauche nicht mal Strom"
Lesezeit: 4 min
Die Lautsprecher sind Eigenkonstruktionen, die Hörner auf dem Turm stammen von alten Brass-Banda-Trompeten, drei Akkus treiben Manuel da Colls Sound-System und das E-Bike an.
(Foto: Nila Thiel)La-Brass-Banda-Schlagzeuger Manuel da Coll hat den Lockdown genutzt, um ein E-Bike in eine akkubetriebene Disco umzubauen - und am Ammersee wird schon dazu getanzt.
Von Armin Greune, Dießen
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
Wenn der einseitige Kinderwunsch die Beziehung bedroht
Medizin
Ist doch nur psychisch
Digitalisierung
KI, unser Untergang?
Psychische Gesundheit
"Mental Load ist unsichtbar, kann aber krank machen"
Gesundheit
Dieser verdammte Schmerz im Kopf