Die neue Gruppierung lädt zum Infotreffen und viele Bürger kommen mit ihren Ideen für die denkmalgeschützten Bauten im Herzen der Marktgemeinde.
Großeinsatz auf dem Ammersee
:Unbekannte im Ruderboot feuern Seenotpistole ab
Mehrere bislang unbekannte Personen haben am frühen Sonntagmorgen einen Großeinsatz von Wasserwacht, Feuerwehr und Polizei ausgelöst: Sie entwendeten ein Ruderboot aus der Herrschinger Bucht, fuhren damit auf den See und feuerten dann eine ...
Anpflanzen im Frühjahr
:„Für Anfänger empfehle ich Buschtomaten“
Anneliese Weber liebt Tomaten. Jedes Jahr baut sie rund um ihr Haus in Dettenschwang bis zu 200 verschiedene Sorten an. Sie weiß, wie auch Anfänger Ernteerfolge haben - und welche Früchte besonders gut schmecken.
Fischadler am Ammersee
:Neubau statt Bruchbude
Um den sensationellen Bruterfolg der Greifvögel von 2024 zu wiederholen, wird für sie ein neuer Horst präpariert. Noch ist das Paar aber nicht aus dem Winterquartier zurückgekehrt.
Freizeitgelände am Ammersee
:Landschaftsbau mit Hindernissen
Mehr als zehn Jahre lang wurde um das Dießener Erholungsgelände am Seerestaurant St. Alban gerungen. Nach weiteren Verzögerungen könnte der Park mit Liegewiese und Seezugang in diesem Sommer fertig sein.
Denkmalschutz
:Traumimmobilie mit kleinen Fehlern
Beim Rundgang durch die Dießener Huber-Häuser begeistern sich die Besucher für das Potenzial der ehemaligen Druckerei. Doch der Sanierungsaufwand dürfte viel Initiative und Kapital erfordern.
Immobilienmarkt
:Neue Wohnungen mitten in Dießen
Auf dem Areal des ehemaligen Gasthauses „Drei Rosen“ an der Schützenstraße in Dießen sollen geförderte Wohnungen entstehen. Die Pläne stammen aus der Hand der Architekten, die in Utting das Schmucker-Quartier umgestaltet haben.
Dießen
:Demo gegen Rechts
Mit Musik durch den Ort: Ein Bündnis von Bürgern am Ammersee-Westufer will ein Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit und für Demokratie setzen.
Kritik am Gesundheitssystem
:Nach „Ausgeblutet“ nun aufgespritzt
Nach einschlägigen Erfahrungen hat die Ärztin Sâra Aytaç in einem Buch das marode Krankenhauswesen heftig kritisiert. Nun hat sie sich von der Akutmedizin abgewandt. In Dießen führt die Orthopädin und Unfallchirurgin seit Kurzem stattdessen eine Privatpraxis mit Schönheitsbehandlungen.
Theater- und Tanz-Performance in Dießen
:Zwischen Poesie und Panikattacke
Das ELLE-Kollektiv interpretiert fulminant mit „Discofox im Dachsbau“ einen Text von Franz Kafka in der Freien Kunstanstalt.
Am Ammersee
:Ausgebrochene Kuhherde verwüstet Gärten
15 Rinder stapfen in Panik durch Blumenbeete. Ein Landwirt wird überrannt und verletzt. Sogar die Ammerseebahn muss für zwei Stunden den Betrieb unterbrechen.
Jazzkonzert in Dießen
:Mongolian Groove
Im Rahmen des Musiksalons Dießen tritt die mongolische Sängerin Enji zusammen mit ihrer Band am 31. Januar und am 1. Februar im Gasthof Unterbräu auf.
Gedankenspiele zu den Huber-Häusern
:Luftschlösser anstelle von Leerstand
Architekturstudentinnen stellen ihre Modelle und Konzepte für die ehemalige Dießener Druckerei vor. Im Rathaus dagegen sind noch keine Bewerbungen für eine Umnutzung des denkmalgeschützten Gebäudekomplexes eingegangen.
Innovatives Theaterprojekt
:Bloß keine Panik
Das preisgekrönte Elle-Kollektiv vom Ammersee bringt mit „Discofox im Dachsbau“ ein Stück auf die Bühne, das einen konventionelleren Rahmen hat als üblich – und dennoch das Potenzial zur Verstörung in sich birgt.
Dießen
:Postauto zerkratzt
Da war jemand wohl mächtig wütend, als ein Postbote am Samstagmittag sein Auto in der Egerstraße in Dießen abgestellte, teilweise auf dem Gehsteig wohlgemerkt. Jedenfalls wollte der Postbote dort gegen 12:35 Uhr im Rückraum seines Fahrzeugs Pakete ...
Bahnverkehr
:Regionalzug kollidiert mit umgestürztem Baum
Auf der Strecke zwischen Riederau und Utting ist eine Regionalbahn gegen einen auf dem Gleis liegenden Baum gefahren. Wie die Bundespolizei mitteilt, war der Zug am Donnerstagabend von Weilheim kommend gegen 19.20 Uhr mit dem Hindernis kollidiert ...
Landkreis Landsberg am Lech
:Regionalbahn prallt gegen Baum auf den Gleisen
Für eine Regionalbahn in Oberbayern endete die Fahrt verfrüht, als sie gegen einen Baum prallt. Was ist passiert?
Dießen
:Unbekannter zerkratzt Auto
Erneut hat ein Unbekannter ein ordnungsgemäß geparktes Auto am Westufer des Ammersees komplett zerkratzt. Diesmal schlug der Täter zwischen dem 5. und 7. Januar in der Egerstraße in Dießen zu. Dabei entstand nach Polizeiangaben ein Schaden von mehr ...
Der lange Weg in den Regiestuhl
:Die Frauen-Quote wirkt langsam
Felicitas Darschin hat schon als Kind ihre Filmbegeisterung entdeckt und einen Blitzstart in ihrem Traumberuf hingelegt. Doch dann folgten magere Jahre in einem männerdominierten Geschäft. Nun dreht sie für „Aktenzeichen XY ...ungelöst“ und gilt in einer unsicheren Branche mit 42 noch als Jungregisseurin.
Tradition zu Weihnachten
:Wo ist der Karpfen hin?
Karpfen blau zu Weihnachten war einst so selbstverständlich wie Würstchen mit Kartoffelsalat. Jetzt verschwindet das Gericht von der Bildfläche, und es tauchen neue Traditionen auf. Eine Spurensuche an der Fischtheke.
Schnitzen mit der Motorsäge am Ammersee
:Kreischende Entspannung
Eine Skulptur mit der Kettensäge anfertigen und dabei zur Ruhe kommen? Klingt nahezu unmöglich. Holzbildhauerin Brigitte Gattinger bietet dies in einer Werkstatt oberhalb des Ammersees an. Ein Selbstversuch.
Abschied von der linken Utopie
:„Der Große Bruder ist unbesiegbar“
Vridolin Enxing tourte einst mit der Agitprop-Gruppe „Floh de Cologne“ durch BRD und DDR. Den Kampf gegen den Kapitalismus sieht der bekennende Sozialist als gescheitert an, dafür engagiert sich der 74-Jährige seit Jahrzehnten in einem Kreativ-Projekt für Jugendliche.
Benefizkonzert in Dießen
:Konstantin Wecker gastiert als Erster im Orff-Museum
Der Liedermacher gibt im März ein Konzert in einer Anlage, die Carl-Orffs-Werke museal, pädagogisch und kreativ vermitteln will. Die offizielle Eröffnung ist im Juli.
Adventslesung in Dießen
:Weihnachtserinnerungen
Zum 2. Advent liest am Sonntag, 8. Dezember, Alexander Netschajew aus den Weihnachtserinnerungen von Truman Capote.
Aktionswoche gegen Rechtsextremismus
: „Demokratie muss sich immer wieder neu rechtfertigen“
Wie können sich junge Leute gegen Verschwörungstheorien, Populismus und rechtes Gedankengut wappnen? Ein Themenabend des Bündnisses für Demokratie und gegen Rechtsextremismus im „Blauen Haus“ in Dießen liefert dazu ein paar Ansätze.
Dießen
:Licht ins Dunkel
Die Lichtkünstlerin Vanessa Hafenbrädl zeigt auf der Fassade Innenansichten der leer stehenden Huber-Häuser.
Wetterphänomen im Fünfseenland
:Wehe, wenn die Lechtalerin kommt
Eine gewittrige Superzelle zieht immer wieder auf der gleichen Bahn durch das Alpenvorland. Dabei bringt sie verheerende Unwetter mit sich.
Immobilien am Ammersee
:Nun stehen die gesamten Huber-Häuser unter Denkmalschutz
Das komplette Areal der ehemaligen Graphischen Kunstanstalt in Dießen ist nun geschützt. Das macht Verkauf und Sanierung komplizierter. Bis zum Frühjahr können Interessenten ihre Nutzungsideen einreichen.
Jobwechsel mit über 50
:Der schmale Grat zwischen Mut und Übermut
Mit Mode hatte Simone Kramer eigentlich nichts am Hut, doch dann versuchte sie im Herbst ihres Berufslebens noch einmal etwas ganz Neues: Seit zweieinhalb Jahren betreibt sie in Dießen eine Boutique.
Windach
:Driftübungen auf dem Fußballplatz
Ein bislang unbekannter Autofahrer hat in der Nacht von Donnerstag auf Freitag mit seinem Fahrzeug beträchtlichen Schaden angerichtet: Er befuhr für Driftübungen den Fußballplatz der Sportfreunde Windach und beschädigte dabei die Rasenfläche. Der ...
Dießen
:Überschlag auf schneeglatter Straße
Ein 18-jähriger Fahranfänger ist am Freitag zwischen Dettenhofen und Dießen auf schneebedeckter Fahrbahn von der Straße abgekommen. Im Auto saßen noch fünf weitere Personen, einige davon nicht angeschnallt. In einer langgezogenen Linkskurve verlor ...
Aktionswoche gegen Rechtsextremismus
:Lücken in der Brandmauer
In Dießen formiert sich ein Bündnis für Demokratie und gegen Rechtsextremismus, das für kommende Woche mehrere Veranstaltungen organisiert hat. Nur die örtliche CSU und die Freien Wähler lehnen eine Teilnahme ab.
Krimis vom Ammersee
:„Die Bayern sind in gewisser Natur kriminell“
Inga Persson ist nahe dem Wattenmeer aufgewachsen. Heute schreibt sie Heimatkrimis vom Ammersee, betreibt dort eine Pension. Über das Schreiben an der Grenze zum Kitsch und ganz alltägliche Verbrechen.
Ausstellung und Vortrag
:Der hölzerne Patient
Eigentlich sollen Mischwälder die Natur widerstandsfähiger machen. Dennoch halten viele an der Fichte fest. Über Springschwänze, Rädertierchen, Forstpolitik – und den künstlerischen Umgang damit.
Dießen am Ammersee
:Hausfassade und Schaufenster beschädigt
Ein unbekanntes Fahrzeug hat in der Nacht auf Samstag die Fassade eines Hauses und ein Schaufenster in der Bahnhofstraße beschädigt. Wie die Polizei mitteilt, liegt der Schaden bei mindestens 800 Euro. Der bislang unbekannte Fahrer habe sich ...
Ausstellung am Ammersee
:Eislöffel und Eisenzangen
Mit einer Sonderschau feiert die Arbeitsgemeinschaft Dießener Kunst ihren 90. Geburtstag
Ammersee-Gymnasium Dießen
:Schulerweiterung schreitet voran
Auch wenn bis auf ein paar Kieshügel noch nichts darauf hindeutet – die Baustelle am Dießener Ammersee-Gymnasium liegt zeitlich und finanziell im Plan. Die Stahlbetonarbeiten am künftigen Klassenzimmertrakt und der zusätzlichen Sporthalle sollten ...
Autounfall bei Dießen
:Elf Schafe verletzt oder getötet
Mitten durch eine ausgebrochene Schafherde ist am Sonntagmorgen bei Dießen ein 87-jähriger Mann mit seinem Auto gefahren. Er war aus Vilgertshofen gekommen und konnte nicht mehr rechtzeitig abbremsen, als die Herde über die Landsberger Straße lief ...
Schockanrufer haben sich offenbar am Donnerstag vermehrt die Region am Ammersee vorgenommen. Wie die Polizei mitteilt, hat die Wachsamkeit eines 82-jährigen Rentners aus Unterdießen nun zu einer Festnahme eines Tatverdächtigen geführt. Der Senior ...
Kinderliteratur aus Dießen
:„Jedes Land hat andere Kindheitsbilder“
Lisa Hammerl veröffentlicht mit ihrem Verlag „Limbion“ Bücher, die sie auf internationalen Messen entdeckt und ins Deutsche übersetzen lässt.
Gasvorkommen in Bayern
:Bei Landsberg am Lech darf nach Gas gebohrt werden
Trotz massiver Proteste hat das Unternehmen Genexco die Genehmigung erhalten, in Reichling Probebohrungen vorzunehmen. Fast zeitgleich lehnt es der Landtag ab, eine Förderabgabe wieder einzuführen.
Zum zweiten Todestag
:Hommage an Thomas Raff
Der Dießener Heimatverein erinnert mit einer Ausstellung und einer Lesung an seinen langjährigen Vorsitzenden.
Ammersee
:Streifenwagen kollidiert mit Leitplanke
Am Ammersee ist die Besatzung eines Streifenwagens durch den von einem Bauern auf der Straße hinterlassenen Dreck ins Schleudern geraten und mit dem Polizeiauto gegen die Leitplanke geschrammt. Wie die Polizeiinspektion Dießen quasi in eigener Sache ...
„Jetzt red i“ in Dießen
:Gasgipfel mit Hubert Aiwanger
Der Wirtschaftsminister spricht in einer Live-Sendung mit den Gegnern der geplanten Gasbohrung westlich des Ammersees.
Kunstausstellung
:Gefährlich und fragil zugleich
„Das kleine Format“ in Dießen präsentiert mehr als hundert Arbeiten zum Thema Natur. Eines der Kunstwerke wird die Gemeinde ankaufen.
Dießen
:Entenrennen am Mühlbach wird nachgeholt
Der Lionsclub Dießen holt sein traditionelles Entenrennen, das im Juli ausfallen musste, am Samstag, 21. September, nach. Der Startschuss fällt um 14.30 Uhr am Mühlbach in den Dießener Seeanlagen. Wer mitmachen möchte, muss vorab seine Starter ...
Dießen
:Neuer Kurator im Taubenturm
Katharina Andress und Matthias Rodach übergeben die Ausstellungsleitung an Thorsten Bergmaier-Trede.
Erwachsenenbildung
:Neues ausprobieren, Bewährtes vertiefen
Die VHS Ammersee-West startet mit neuem Programm in den Herbst.
Dießen am Ammersee
:Im Regen gegen Gas
Knapp 100 Menschen protestieren in den Seeanlagen gegen die Probebohrung am Lech.
Kunsthandwerk
:Möbel, die Geschichten erzählen
Claudia Rinneberg fertigt in Dießen Einrichtungsstücke aus Eisen und altem Holz. Die Unikate sind robust und funktional – und obendrein schön anzusehen.