Dießen am Ammersee

Dießen am Ammersee

Tierschutzskandal
:Immer mehr vermisste Ziegen am Ammersee

Marktbetreiber und Kunden sind nach dem Fund von 80 toten Ziegen auf einem einstigen Vorzeigehof bei Dießen zutiefst verunsichert. Mittlerweile gibt es den neuen Verdacht, dass sogar 150 Tiere verschwunden sein könnten.

Von Christian Deussing

Tierschutzskandal am Ammersee
:Noch mehr tote Ziegen?

Nach dem Fund von 80 verendeten Milchziegen auf einem Hof bei Dießen bleiben noch einmal genauso viele Tiere verschwunden. Gegen die Ziegenzüchterin ist inzwischen ein Nutztierhalteverbot verhängt – und jetzt ermittelt auch die Staatsanwaltschaft.

SZ PlusVon Christian Deussing

Dießener Heimatverein wird 100
:Vom Bewahrer zum Gestalter

1925 als erzkonservativer Klub gegründet, prägt der Heimatverein Dießen seit 50 Jahren das Kulturleben am Ammersee wie kein anderer. An diesem Wochenende wird mit einer Jubiläumsausstellung und einem Seefest der runde Geburtstag gefeiert.

Von Armin Greune

Kriminalität
:Dießener Polizei nimmt zwei renitente Ladendiebe fest

In beiden Fällen werden Ladendetektive körperlich angegangen.

Veranstaltungsübersicht für Juli 2025
:Kultur und Events im Landkreis Starnberg

Das kulturelle Angebot im Juli im Fünfseenland ist vielseitig und bietet für jeden Geschmack etwas. Beispielsweise auf dem Museumsschiff in Tutzing, das eine zauberhafte Kulisse am Starnberger See bietet.

Bedienung in Gaststätte belästigt
:Diebischer Exhibitionist in Dießen

51-Jähriger entblößt sich vor junger Frau. Zuvor hatte er wahllos Gegenstände gestohlen, darunter auch Kleidung.

Das Seerestaurant St. Alban
:St. Tropez liegt gleich am Ammersee

Das Seerestaurant St. Alban punktet mit Seeblick und Aussicht auf das Kloster Andechs. Aber auch mit zart gegrillten Meeresfrüchten. Klar, dass es bei dieser exklusiven Lage auch ein bisschen mehr Trüffel sein darf.

Von Rosa Marín

Kunsthandwerk
:Gefragter Ton

Der Dießener Töpfermarkt hat auch in seinem 25. Jahr nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Mehr als 50 000 Besucher kommen an den Ammersee und kaufen vor allem Buntes.

Von Peter Bierl

Natur und Umwelt
:Fischadler brechen die Brut ab

Das Pärchen, das im vergangenen Jahr am Ammersee bei Dießen brütete, hat dieses Jahr seinen Nachwuchs aufgegeben. Grund ist eine Reihe von Störungen - darunter ein Party-Floß mit Jugendlichen, die direkt unter dem Nest gefeiert haben.

Von Armin Greune

Auf ehemaligem Vorzeigehof
:Verhungert, verdurstet, vernachlässigt: 80 tote Ziegen am Ammersee gefunden

Die „Ziegenbande“ am Ammersee galt einst als Vorzeigebetrieb. Nun wurde auf dem Hof eine große Zahl toter Tiere entdeckt – offenbar elendig verhungert und verdurstet. Wie konnte es dazu kommen?

SZ PlusVon Christian Deussing und Linus Freymark

Dießen
:Betrunken und unter Drogen unterwegs

Weil er mit seinem Auto über einen Bordstein gefahren und dabei seinen Tank beschädigt hatte, hinterließ ein 35 Jahre alter Mann in der Nacht auf Sonntag eine Dieselspur in Dießen. Als schließlich der Tank leer war und er nicht mehr weiterfahren ...

Keramikkunst
:„Jetzt ist alles erlaubt, was man mit Ton machen kann“

Der als Haindling bekannte Musiker Hans-Jürgen Buchner ist nicht nur Schirmherr des diesjährigen Töpfermarkts, im Juli steht er in Dießen auch wieder auf der Bühne. Ein Gespräch über das Comeback mit seiner Band und die Liebe zum Handwerk.

Interview von Armin Greune

Töpfermarkt in Dießen am Ammersee
:Schönes für kleines und großes Geld

Etwa 160 Ausstellende aus 14 Ländern zeigen ihre Kunstwerke von Christi Himmelfahrt an beim Töpfermarkt in den Seeanlagen.

Von Renate Greil

Probebetrieb mit Wasserstoff
:Experimente auf der Ammersee-Bahn

Die Bayerische Regiobahn setzt am Ammersee im Testbetrieb einen mit Wasserstoff angetriebenen Zug ein. Die moderne Antriebstechnik ist zwar umweltfreundlich, aber auch kostspielig und störanfällig.

Von Armin Greune

Rundgang am Ammersee
:Dießen und die Menschenrechte

Die Ammerseegemeinde und die UN-Charta: Am Samstag kann man an 14 Stationen viel über die oft unrühmliche Ortsgeschichte erfahren.

Von Armin Greune

Kreiskulturtage Landsberg
:Fotokunst, Lichtspiele und Livemusik

In den kommenden Wochen kann man am Ammersee-Westufer und in Landsberg Ausstellungen, Performances und Konzerte zum Thema „Licht und Schatten“ besuchen.

Von Armin Greune

Konzert im Marienmünster
:Wechselbad der Gefühle

Agata Lichtscheidel tritt ihr Amt als Organistin in Dießen mit anspruchsvollen Stücken an  - für sie als Interpretin, aber auch für die Zuhörer.

Von Reinhard Palmer

Ausstellung in Dießen
:Löcher im Licht

Martin Gensbaur und der Heimatverein Dießen stellen im Taubenturm und im Kunstfenster in Dießen aus. Dem Spiel mit Licht und Schatten begegnen die Künstler auf höchst unterschiedliche Art und Weise.

Von Niklas Bailer

Bezirksschützenfest in Dießen
:100 Jahre Ballermann

Am Wochenende steigt in den Dießener Seeanlagen ein großes Fest mit Familienprogramm. Der Schützengau Ammersee feiert mit 700 geladenen Gästen runden Geburtstag.

Von Armin Greune

Dießen am Ammersee
:Feuer im Vogelschutzgebiet

Jugendliche setzen mit einem Knallkörper versehentlich das trockene Schilf rund um den Aussichtsturm in Brand.

Podiumsdebatte über Resilienz
:Soziales Engagement als Antidepressivum

Wie kann der Einzelne angesichts aller Krisen Zuversicht bewahren und wie lässt sich die freiheitliche Gesellschaft gegen antidemokratische Tendenzen verteidigen? Eine von der psychosomatischen Klinik und der Kulturwerkstatt initiierte Gesprächsrunde in Dießen sucht nach Antworten.

Von Armin Greune

Historischer Park in Dießen
:Wo die Zirbelnüsse blühen

Der Schacky-Park am Ammersee hat sich vom einstigen Adelssitz zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt. Als Vorsitzende des Förderkreises kümmert sich Christine Reichert darum, dass die riesige Anlage von ihrer Anziehungskraft nichts verliert.

Von Renate Greil

Dießen
:„Raum, Weite, ozeanische Dehnung“

Eine Ausstellung im ADK-Pavillon erinnert an die im vergangenen Jahr verstorbene Malerin Marion Bembé. Besonders die späten Arbeiten stellen einen Höhepunkt in ihrem Werk dar.

Von Katja Sebald

Interview
:„Ab und zu Sex - das soll ja gesund sein“

Keine Drogen, keine Zigaretten, kein Alkohol, dafür Rock'n'Roll ohne Ende: So bleibt der Sänger der Spider Murphy Gang, Günther Sigl, auch mit 78 Jahren fit für hundert Konzerte im Jahr.

SZ PlusInterview von Michael Berzl

Inspektionen in Starnberg und  Dießen
:Zwei langjährige Polizeichefs gehen in den Ruhestand

Bernd Matuschek und Alfred Ziegler hören mit 60 Jahren zum Ende des Monats auf.

Ehrenamtliche auf Immobiliensuche
:Kunst ohne Anstalt

Lesungen, Nähkurse, Selbstverteidigung: Seit seiner Gründung vor vier Jahren hat der Dießener Kulturverein „Freie Kunstanstalt“ Begegnungsräume für allerlei Aktivitäten geschaffen. Doch nun werden neue Räume gesucht - denn die bisherigen fallen weg.

Von Renate Greil

Gastronomie im Fünfseenland
:Der Radlertreff am Ammersee

An der Ortsdurchfahrt von Riederau gibt es ein ganz besonderes Café mit origineller Dekoration. In der Sportlerszene hat sich die „Kehre 23“  von Christian Schürenberg schon herumgesprochen.

Von Michael Berzl

Kampf gegen den Krebs
:Immer weitermachen

Vor acht Jahren entdecken Ärzte bei Gudrun Benteler Eierstockkrebs. Die Hälfte der Patientinnen stirbt innerhalb von fünf Jahren an der Krankheit. Doch Benteler kämpft sich immer wieder zurück - und steht heute mitten im Leben. Über eine Frau und ihr ganz persönliches Überlebensrezept.

Von Carolin Fries

An Starnberger See und Ammersee
:Nach zwei Pannenjahren: Seenschifffahrt hofft auf ruhige Saison

Die Bayerische Seenschifffahrt hofft nach zwei Horrorjahren auf eine Saison ohne Hochwasser und technische Probleme. Das Frühjahr bringt bereits schönes Wetter. Trotzdem startet auf dem Starnberger See und dem Ammersee der Betrieb erst am 20. April.

Von Linus Freymark

Dießen
:Kulturwerkstatt will Huber-Häuser beleben

Die neue Gruppierung lädt zum Infotreffen und viele Bürger kommen mit ihren Ideen für die denkmalgeschützten Bauten im Herzen der Marktgemeinde.

Von Renate Greil

Großeinsatz auf dem Ammersee
:Unbekannte im Ruderboot feuern Seenotpistole ab

Mehrere bislang unbekannte Personen haben am frühen Sonntagmorgen einen Großeinsatz von Wasserwacht, Feuerwehr und Polizei ausgelöst: Sie entwendeten ein Ruderboot aus der Herrschinger Bucht, fuhren damit auf den See und feuerten dann eine ...

Anpflanzen im Frühjahr
:„Für Anfänger empfehle ich Buschtomaten“

Anneliese Weber liebt Tomaten. Jedes Jahr baut sie rund um ihr Haus in Dettenschwang bis zu 200 verschiedene Sorten an. Sie weiß, wie auch Anfänger Ernteerfolge haben - und welche Früchte besonders gut schmecken.

SZ PlusInterview von Carolin Fries

Fischadler am Ammersee
:Neubau statt Bruchbude

Um den sensationellen Bruterfolg der Greifvögel von 2024 zu wiederholen, wird für sie ein neuer Horst präpariert. Noch ist das Paar aber nicht aus dem Winterquartier zurückgekehrt.

Von Armin Greune

Freizeitgelände am Ammersee
:Landschaftsbau mit Hindernissen

Mehr als zehn Jahre lang wurde um das Dießener Erholungsgelände am Seerestaurant St. Alban gerungen. Nach weiteren Verzögerungen könnte der Park mit Liegewiese und Seezugang in diesem Sommer fertig sein.

Von Armin Greune

Denkmalschutz
:Traumimmobilie mit kleinen Fehlern

Beim Rundgang durch die Dießener Huber-Häuser begeistern sich die Besucher für das Potenzial der ehemaligen Druckerei. Doch der Sanierungsaufwand dürfte viel Initiative und Kapital erfordern.

Von Renate Greil

Immobilienmarkt
:Neue Wohnungen mitten in Dießen

Auf dem Areal des ehemaligen Gasthauses „Drei Rosen“ an der Schützenstraße in Dießen sollen geförderte Wohnungen entstehen. Die Pläne stammen aus der Hand der Architekten, die in Utting das Schmucker-Quartier umgestaltet haben.

Von Armin Greune

Dießen
:Demo gegen Rechts

Mit Musik durch den Ort:  Ein Bündnis von Bürgern am Ammersee-Westufer will ein Zeichen gegen Menschenfeindlichkeit und für Demokratie setzen.

Kritik am Gesundheitssystem
:Nach „Ausgeblutet“ nun aufgespritzt

Nach einschlägigen Erfahrungen hat die Ärztin Sâra Aytaç in einem Buch das marode Krankenhauswesen heftig kritisiert. Nun hat sie sich von der Akutmedizin abgewandt. In Dießen führt die Orthopädin und Unfallchirurgin seit Kurzem stattdessen eine Privatpraxis mit Schönheitsbehandlungen.

SZ PlusVon Armin Greune

Theater- und Tanz-Performance in Dießen
:Zwischen Poesie und Panikattacke

Das ELLE-Kollektiv interpretiert fulminant mit „Discofox im Dachsbau“ einen Text von Franz Kafka in der Freien Kunstanstalt.

Von Katja Sebald

Am Ammersee
:Ausgebrochene Kuhherde verwüstet Gärten

15 Rinder stapfen in Panik durch Blumenbeete. Ein Landwirt wird überrannt und verletzt. Sogar die Ammerseebahn muss für zwei Stunden den Betrieb unterbrechen.

Jazzkonzert in Dießen
:Mongolian Groove

Im Rahmen des Musiksalons Dießen tritt die mongolische Sängerin Enji zusammen mit ihrer Band am 31. Januar und am 1. Februar im Gasthof Unterbräu auf.

Gedankenspiele zu den Huber-Häusern
:Luftschlösser anstelle von Leerstand

Architekturstudentinnen stellen ihre Modelle und Konzepte für die ehemalige Dießener Druckerei vor. Im Rathaus dagegen sind noch keine Bewerbungen für eine Umnutzung des denkmalgeschützten Gebäudekomplexes eingegangen.

Von Armin Greune

Innovatives Theaterprojekt
:Bloß keine Panik

Das preisgekrönte Elle-Kollektiv vom Ammersee bringt mit „Discofox im Dachsbau“ ein Stück auf die Bühne, das einen konventionelleren Rahmen hat als üblich – und dennoch das Potenzial zur Verstörung in sich birgt.

Von Katja Sebald

Dießen
:Postauto zerkratzt

Da war jemand wohl mächtig wütend, als ein Postbote am Samstagmittag sein Auto in der Egerstraße in Dießen abgestellte, teilweise auf dem Gehsteig wohlgemerkt. Jedenfalls wollte der Postbote dort gegen 12:35 Uhr im Rückraum seines Fahrzeugs Pakete ...

Bahnverkehr
:Regionalzug kollidiert mit umgestürztem Baum

Auf der Strecke zwischen Riederau und Utting ist eine Regionalbahn gegen einen auf dem Gleis liegenden Baum gefahren. Wie die Bundespolizei mitteilt, war der Zug am Donnerstagabend von Weilheim kommend gegen 19.20 Uhr mit dem Hindernis kollidiert ...

Landkreis Landsberg am Lech
:Regionalbahn prallt gegen Baum auf den Gleisen

Für eine Regionalbahn in Oberbayern endete die Fahrt verfrüht, als sie gegen einen Baum prallt. Was ist passiert?

Dießen
:Unbekannter zerkratzt Auto

Erneut hat ein Unbekannter ein ordnungsgemäß geparktes Auto am Westufer des Ammersees komplett zerkratzt. Diesmal schlug der Täter zwischen dem 5. und 7. Januar in der Egerstraße in Dießen zu. Dabei entstand nach Polizeiangaben ein Schaden von mehr ...

Der lange Weg in den Regiestuhl
:Die Frauen-Quote wirkt langsam

Felicitas Darschin hat schon als Kind ihre Filmbegeisterung entdeckt und einen Blitzstart in ihrem Traumberuf hingelegt. Doch dann folgten magere Jahre in einem männerdominierten Geschäft. Nun dreht sie für „Aktenzeichen XY ...ungelöst“ und gilt in einer unsicheren Branche mit 42 noch als Jungregisseurin.

Von Armin Greune

Tradition zu Weihnachten
:Wo ist der Karpfen hin?

Karpfen blau zu Weihnachten war einst so selbstverständlich wie Würstchen mit Kartoffelsalat. Jetzt verschwindet das Gericht von der Bildfläche, und es tauchen neue Traditionen auf. Eine Spurensuche an der Fischtheke.

Von Max Fluder

Schnitzen mit der Motorsäge am Ammersee
:Kreischende Entspannung

Eine Skulptur mit der Kettensäge anfertigen und dabei zur Ruhe kommen? Klingt nahezu unmöglich. Holzbildhauerin Brigitte Gattinger bietet dies in einer Werkstatt oberhalb des Ammersees an. Ein Selbstversuch.

SZ PlusVon Astrid Becker und Nila Thiel

Gutscheine: