"Die Demokratie kann ihre Feinde nur dann unter Kontrolle bekommen, wenn sie selbst stärker und schlagkräftiger ist", schreibt die Münchner Ehrenbürgerin Charlotte Knobloch in einem Grußwort zur am Mittwoch eröffneten Ausstellung "Rechtsterrorismus" im NS-Dokumentationszentrum. "Das aber kann der demokratische Staat nicht erzwingen: Die Bürger müssen ihm die Mittel dafür an die Hand geben."
Rechtsextremismus:Rechter Terror - eine Münchner Fortsetzungsgeschichte
Lesezeit: 3 Min.
Eine Wanderausstellung im NS-Dokumentationszentrum stellt die Perspektive der Opfer und Hinterbliebenen in den Mittelpunkt. Manche lokale Aspekte verlagert sie aber zu stark ins Rahmenprogramm.
Von Martin Bernstein
Antisemitismus in München:Der Krieg in Nahost als "Brandbeschleuniger"
Judenhass verbindet Verfassungsfeinde unterschiedlicher Couleur. Die Zahl antisemitischer Übergriffe ist im vergangenen Jahr um 70 Prozent gestiegen. Auch ein angekündigter Salafisten-Kongress beschäftigt die Sicherheitsbehörden.
Lesen Sie mehr zum Thema