NS-Dokumentationszentrum

Thema folgen lädt

Ein Lern- und Erinnerungsort

Am 1. Mai 2015 eröffnet das NS-Dokumentationszentrum an der Brienner Straße in München. Das Haus will an die Verbrechen der NS-Diktatur erinnern und sich mit ihren Ursachen, Ausprägungen und Folgen bis in die Gegenwart auseinandersetzen. Und das an historischer Stätte: Der Neubau steht auf dem Grundstück des ehemaligen "Braunen Hauses" im ehemaligen Parteiviertel der NSDAP.

Lesung und Gespräch
:Unerzähltes Leben

Benno Gammerl gibt im NS-Dokumentationszentrum einen Überblick über die queere Geschichte Deutschlands.

Gedenkarbeit
:NS-Dokumentationszentrum will innovativer werden

Wie mithilfe von Tanz, Theater, Film und sogar einem Computerspiel junge Menschen für die Erinnerung an die NS-Zeit interessiert werden sollen.

Von Joachim Mölter

SZ PlusMünchner Shoah-Überlebender
:Das Leben eines Verfolgten

Ernst Grube überlebt als Kind das Ghetto Theresienstadt. Nach dem Krieg protestiert er gegen die Verdrängung deutscher Schuld. Zweimal muss er ins Gefängnis. Nun wird der Widerstandskämpfer 90 Jahre alt.

Von Thomas Radlmaier