bedeckt München -1°
Nachmittag Abend Nacht Vormittag
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
-1° -2° -2° 1°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schnee-
schauer
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      "Bin ich authentisch oder fange ich an zu täuschen?"

      Menschen neigen dazu, sich etwas vorzumachen, sagt Psychologe Wolfgang Hantel-Quitmann. Über den Grundkonflikt menschlicher Beziehungen, die Angst nicht geliebt zu werden - und die Frage, wie man echte Intimität schafft.

    • Bild zum Artikel

      Beim Schaufeln kam die Idee

      Schüttflix-Gründer Christian Hülsewig über das Geschäft mit Sand, Kies und Schotter - und darüber, wie Sophia Thomalla alles verändert hat.

    • Bild zum Artikel

      In aller Kürze

      Es gibt drei Möglichkeiten, Hot Pants zu kommentieren. Erstens: Das macht krank. Zweitens: Zieh bitte was Richtiges an. Drittens: oh. Zum 50. Jubiläum der kurzen Höschen.

    • Bild zum Artikel

      Unter Freunden

      Nach dem digitalen Parteitag der CDU ist klar: Kompliziert ist nicht die Technik, eher der Mensch. Von einem Sieger, der gleich ein Problem hat. Und von der toxischen Kraft verletzter Männlichkeit.

    • Bild zum Artikel

      "Nur klagen bringt uns nicht weiter"

      Warum der bayerische Realschullehrer Sebastian Schmidt das Jammern über den Distanzunterricht satthat - und wie Kinder beim Fernlernen gewinnen können.

    • Bild zum Artikel

      Die Freiheit kauf ich mir

      Was tut eine Konsumgesellschaft, wenn sie nicht mehr konsumieren darf? Sie sucht nach Schlupflöchern und nach Ersatz. Beobachtungen an einem Samstag in München.

    • Bild zum Artikel

      Es lebe der Trott!

      Immer dasselbe zu machen, ist anstrengend und nervt. Sich ständig an Neues zu gewöhnen, auch. Langweilig kann beides sein. Wie wichtig Routine ist, merkt man erst, wenn sie plötzlich wegbricht.

    • Bild zum Artikel

      Gebildet und verblendet

      Sind gut informierte Wähler eine Gefahr für die Demokratie? Es klingt zwar absurd, aber einige Argumente sprechen dafür.

    • Bild zum Artikel

      Familie heute

      Vater, Mutter, Kind - die Kleinfamilie mit klarer Rollenverteilung war lange das Leitbild der Deutschen. Doch unser Zusammenleben verändert sich. Eine Annäherung in Zahlen.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. München
  • Schule der Zukunft ANZEIGE
  • Wintermarkt ANZEIGE
  • Immobilienmarkt ANZEIGE

NS-Dokumentationszentrum

Ein Lern- und Erinnerungsort

Am 1. Mai 2015 eröffnet das NS-Dokumentationszentrum an der Brienner Straße in München. Das Haus will an die Verbrechen der NS-Diktatur erinnern und sich mit ihren Ursachen, Ausprägungen und Folgen bis in die Gegenwart auseinandersetzen. Und das an historischer Stätte: Der Neubau steht auf dem Grundstück des ehemaligen "Braunen Hauses" im ehemaligen Parteiviertel der NSDAP.

Anton Biebl, 2018
Sparprogramm

Streichkonzert mit vielen Unbekannten

Münchens Kulturhäuser blicken den Etat-Kürzungen der Stadt entgegen - manche mit Galgenhumor. So sagt Gärtnerplatz-Chef Köpplinger: "Ich würde für Herrn Söder sogar ein 'Star Trek'-Konzert machen, damit er vielleicht mal wieder ins Theater geht"

Von R. Argauer, C. Lutz, E. Tholl, E. Vogel, A. Weber, M. Zirnstein

Holocaust Memorial - 75th Anniversary Of The Liberation Of Auschwitz Deu, Deutschland, Germany, Berlin, 27.01.2020 Weiss
Erinnerungskultur

Bundestag stimmt für neues NS-Dokumentationszentrum

Der Gedenkort in Berlin soll vor allem das Leid durch die deutsche Besatzungsherrschaft während des Zweiten Weltkriegs aufarbeiten. Die AfD spricht von "Erinnerungswahn".

Wahlkampf

Ein Einzelgänger ohne Wirkung

Der rechtsextreme Karl Richter will erneut in den Stadtrat. Seine Gesinnung stellt er demonstrativ zur Schau. Das NS-Dokumentationszentrum etwa will er abreißen lassen.

Von Dominik Hutter

NS-Dokumentationszentrum

Wie zeitgenössische Kunst die NS-Geschichte erzählt

Die Ausstellung "Tell me about yesterday tomorrow" konfrontiert die Geschichte des Nationalsozialismus mit Kunst - sie ist überraschend und wegweisend.

Von Jörg Häntzschel

13 Bilder
Ausflüge

13 Tipps für Sightseeing in München mit Freunden

Street Art bestaunen, ins Museum gehen und danach ausgiebig shoppen: das richtige Programm für jedes Wetter. Mit Tipps für Kaffeepausen und den Abend.

Von Christina Rebhahn-Roither

Interview
Ehrenamt in Uniform

Der friedliche Soldat

Florian Völler schob zwölf Jahre lang Dienst an der Waffe. Heute warnt er vor Krieg und seinen Folgen. Für den 35-Jährigen kein Widerspruch.

Von Claudia Koestler

Ausstellung "Die Stadt ohne"
"Die Stadt ohne"

Mit Blick auf die heutigen Ausgrenzungs- und Hetzkampagnen

Im NS-Dokuzentrum zeigt eine neue Ausstellung, wie die Nazis erst die Gesellschaft polarisierten, um Juden dann ausgrenzen und schließlich ermorden zu können. Aber da bleibt sie nicht stehen und stellt Bezüge zur Gegenwart her.

Von Wolfgang Görl

Berufsschüler für Gestaltung ergänzen mit eigenen Arbeiten die Dauerausstellung des NS-Dokumentationszentrums. München, 27.02.2019.
"Nicht Schwarzweiß"

Berufsschüler gestalten Projekt im NS-Dokumentationszentrum

Mit den leuchtenden, bunten Arbeiten wollen die 200 Schüler eine Beziehung zwischen Nazi-Zeit und Gegenwart herstellen. Das Projekt ist bis 5. Mai zu besuchen.

Von Jakob Wetzel

Gedenken an "Euthanasie"

Kein Schlussstrich

Bei der jährlichen Gedenkveranstaltung aus Anlass der Tötung von Psychiatrie-Patienten durch die Nationalsozialisten versammeln sich 150 Menschen im Isar-Amper-Klinikum in Haar. Am 18. Januar 1940 begann die Deportation von Kranken

Von Bernhard Lohr, München/Haar

Die Verfolgung der Zeugen Jehovas
in München
1933-1945
Wechselausstellung
27|09|2018-06|01|2019
SZ Plus
Zeugen Jehovas im Dritten Reich

Verfolgt, gefoltert, ermordet

Der Mechaniker Josef Kaltenbacher wurde im Mai 1936 eingesperrt - weil er ein Zeuge Jehovas war. Über die erste Glaubensgemeinschaft, die im Dritten Reich verboten wurde.

Von Jakob Wetzel

Bat Night im Tierpark Hellabrunn, Fledermäuse
Kultur und Freizeit

Fledermäuse, ganz viel Museum und Gutes fürs Herz

Unsere Empfehlungen für Freitag, Samstag und Sonntag.

Von Axinja Weyrauch

Bayerischer Landtag: Jeder Schüler soll ein ehemaliges Konzentrationslager besuchen.
Gesetzentwurf

Jeder Schüler soll ein ehemaliges KZ besuchen

Das will die SPD nun auch gesetzlich festlegen. Dafür brauche es allerdings mehr Geld - und eine ganz neue Struktur der Stiftungsarbeit.

Von Thomas Radlmaier

An der Technischen Hochschule, dem Vorläufer der TU München, wurde im Dienst der Nazis geforscht
TU München

Wissenschaft im Dienst der Nazis

Eine Sonderausstellung im NS-Dokumentationszentrum zeigt, wie tief Forscher an der Technischen Hochschule in die Verbrechen verstrickt waren - und wie sehr der Zweite Weltkrieg zum Teil von Professoren verherrlicht wurde.

Von Jakob Wetzel

Erinnerungskultur

Der nüchterne Blick auf den Nazi-Kult

Nach drei Jahren bekommt das NS-Dokuzentrum eine neue Leitung. Muss die Ausstellung emotionaler werden?

Von Jakob Wetzel

Mirjam Zadoff
Nachfolge

NS-Dokuzentrum bekommt eine neue Leiterin

Winfried Nerdinger geht in Ruhestand. Nun soll überraschenderweise die Historikerin Mirjam Zadoff folgen.

Von Heiner Effern

Münchner "Heilig Geist"  Pflegeheim öffnet sich für andere Kulturen, 2016
Rathaus

SPD vermutet eine Intrige der CSU bei Postenneubesetzung

Will die CSU den Münchenstift-Chef Siegfried Benker loswerden? Auch die Nachfolge des Chefs des NS-Dokuzentrums ist in den Strudel der Politik geraten - was alle Beteiligten vermeiden wollten.

Von Heiner Effern

Nationalsozialismus

Wie mit kleinen Zetteln großer Hass verbreitet wird

In einer Sonderausstellung zeigt das NS-Dokumentationszentrum antisemitische und rassistische Aufkleber von 1880 bis heute. Und offenbart eine beklemmende Kontinuität der Hetze.

Von Wolfgang Görl

Tipps fürs Wochenende

Das ist am Wochenende los in München

Beim "Oide Wiesn Bürgerball" wird der Wiesn gedacht, das Gärtnerplatztheater lädt zum Kostümverkauf und im Gasteig gehen Töne und Klänge verloren.

Von Bernhard Hiergeist

Goldene Fassade Lenbachhaus
Ausstellungen

Was die städtischen Museen in diesem Jahr planen

Gabriele Münter und Kurt Eisner stehen im Mittelpunkt des Münchner Museumsjahres 2017. Was Sie erwartet - von Lenbachhaus bis NS-Dokuzentrum.

Von Franz Kotteder

NS-Dokuzentrum, Sinti und Roma.
Sonderausstellung im NS-Dokuzentrum

Wie Sinti und Roma in Bayern kriminalisiert und verfolgt wurden

Die Nationalsozialisten entrechteten und ermordeten sie systematisch. Doch schon vor 1933 waren Sinti und Roma ausgegrenzt, wie eine Ausstellung zeigt.

Von Wolfgang Görl

NS-Dokumentationszentrum Mu·nchen
Wanderausstellung

NS-Dokuzentrum: Vom Vater, der seinen Sohn tot sehen will

Eine neue Ausstellung zeigt, wie die Nazis Kranke und Behinderte als "lebensunwerte" Menschen ermordeten - und das Euthanasie nannten.

Von Jakob Wetzel

NS-Dokumentationszentrum 8 Bilder
Bilder
Museum

So sieht es im NS-Dokuzentrum aus

70 Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs hat 2015 in München das NS-Dokuzentrum seine Pforten geöffnet.

Von Wolfgang Görl

Vertragsverlängerung

Kritik an NS-Dokuzentrum-Chef Nerdinger wächst

Es sind nicht nur Wissenschaftler, die sich über Nerdingers groben Umgangston beklagen. Auch die Angehörige eines Verfolgten, dessen Schicksal dokumentiert wird, erhebt Vorwürfe.

Von Jakob Wetzel

NS-Dokuzentrum

Mit digitaler Hilfe aus der NS-Zeit lernen

Mediaguides und ein Lernforum sollen die Zeit zeitgemäß aufbereiten - und eine App zu Rundgängen durch die Stadt einladen.

Von Jakob Wetzel

Wolfratshausen

Erinnerung gemeinsam gestalten

2017 soll das Dokumentationszentrum im ehemaligen Badehaus Waldram eröffnen. Ehrenamtliche erarbeiten dazu ein Konzept und sichten Aufzeichnungen.

Von Benjamin Engel, Wolfratshausen

zurück
1 Seite 1 von 3 2 3
weiter

Neues aus Stadt und Landkreisen

Nachrichten Freising Nachrichten Dachau Nachrichten Erding Nachrichten Fürstenfeldbruck Nachrichten Stadt München Nachrichten Landkreis München Nachrichten Ebersberg Nachrichten Starnberg Nachrichten Bad Tölz-Wolfratshausen Nachrichten aus Ihrem Landkreis
  • Stadt München
  • Landkreis München
  • Dachau
  • Freising
  • Erding
  • Ebersberg
  • Starnberg
  • Fürstenfeldbruck
  • Bad Tölz-Wolfratshausen
Ähnliche Themen
Architektur Bad Tölz Bayerische Staatsoper Bundeswehr Holocaust Jüdisches Museum München NSDAP Nationalsozialismus Pegida

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    50%

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    Gratis Lieferung

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    70%

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    15€

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    150€

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Weitere Themen
  • Wetter
  • Stadtteile in München
  • Freizeit-Tipps
  • Ausflugsziele München
  • Radtouren München
  • Biergärten in München
  • München Reiseführer
  • Sehenswürdigkeiten München
  • Sportergebnisse
  • FC Bayern München
  • 1860 München
  • SZ Auktion - Kaufdown
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB