Vorsichtig schiebt Maria den kleinen Eisbären in die Röhre. Er muss geröntgt werden, es scheint, dass er sich an einem Vorder- und einem Hinterbein verletzt hat. Und tatsächlich, als Maria kurz darauf die Aufnahme an den Leuchtbildschirm pinnt, sieht sie: Beide Beine gebrochen. Was jetzt?
Münchner Teddybärkrankenhaus:Tapfere Patienten aus Plüsch
Lesezeit: 5 min
Medizinstudentin Laura Lansink Rotgerink hat gemeinsam mit Benedikt Fleckenstein das Teddybärkrankenhaus organisiert.
(Foto: Catherina Hess)Ein Gips für den Eisbär, eine Spritze für den Hund: Einmal im Jahr laden Münchner Medizinstudentinnen und -studenten zu sich ins Teddybärkrankenhaus ein. Ihr Ziel: Kindern die Angst vor Arztbesuchen zu nehmen.
Von Agnes Striegan
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Essen und Trinken
Die gruselige Haltbarkeit des Granny Smith
Dating
"Haarlänge, Brustgröße und Gewicht stehen im Vordergrund"
Essen und Trinken
"Man muss einem Curry in der Zubereitung viel Aufmerksamkeit schenken"
Internet
Das stumme Mädchen
Gesundheit
"Im kalten Wasser zu schwimmen, ist wie ein sicherer Weg, Drogen zu nehmen"