BMW präsentiert einen neuen SUV, Mercedes eine Business-Limousine, VW einen Multivan. Von Dienstag an, wenn die Internationale Automobil-Ausstellung IAA beginnt, steuern zahlreiche Autos mit viel PS nach München. Dabei will die Politik in der Stadt ja eigentlich das Gegenteil erreichen: Die Kraftfahrzeuge sollen weg aus dem Zentrum und die Stadt für die Bewohnerinnen und Bewohner lebenswerter werden. Auch die IAA möchte in diesem Jahr mehr sein als eine reine Automesse, es werden Fahrräder ausgestellt und es wird über das Thema Verkehrswende diskutiert. Wie steht es um die Mobilität in der Gastgeberstadt München? Die Süddeutsche Zeitung hat Daten zusammentragen, wie die Münchnerinnen und Münchner sich fortbewegen und wie sie in Zukunft ans Ziel gelangen könnten.
IAA in München:Wie München vorankommt
Lesezeit: 5 min
Die Donnersbergerbrücke ist eine der meistbefahrenen Straßen Deutschlands.
(Foto: Florian Peljak)Die Zahl der Elektro-Autos in der Stadt steigt, die Zahl der SUVs allerdings auch. Wie steht es um die Verkehrswende in München?
Von Lisa Sonnabend (Text und Daten) und Julian Hosse (Grafiken)
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"