Die IAA war immer ein Ort der Selbstvergewisserung. Aber jetzt stehen hier nicht mehr die Deutschen mit ihren Verbrennern im Mittelpunkt, sondern die Chinesen mit ihren E-Autos. Und die Frage ist: Kann ein Konzern wie VW das noch aufholen?
Mobilitätsmesse
:Der IAA-Liveblog zum Nachlesen
Nach einem turbulenten Auftakt verläuft die Großdemo friedlich. Die Autoindustrie zeigt sich mit ihrer Messe zufrieden. Und die Politik tut, was die Politik tun muss.
IAA in der Designkritik
:München, eine Stadt schmeißt sich ran
Noch nie wollten so viele junge Menschen ein Auto, "Letzte Generation" hin oder her. Statt zu feiern, verrammelt die "IAA Mobility" lieber zentrale Orte und Plätze. Eine Designkritik.
IAA Mobility
:Turbulenzen auf der Zielgeraden
Die Automobilschau in München geht mit erneut Zehntausenden Besuchern, aber auch mit zahlreichen und teils spektakulären Protestaktionen zu Ende. Die Polizei setzt Schlagstöcke gegen Aktivisten ein, das Demo-Finale verläuft aber bunt und friedlich.
Das Wichtigste von der IAA
ExklusivOla Källenius
:"Ein Mercedes hat schon immer ein bisschen mehr gekostet"
Zur IAA stellt der Hersteller ein elektrisches "Ein-Liter-Auto" vor. Konzernchef Ola Källenius erklärt, warum seine Autos nicht billiger werden - und er nicht bereit ist, für Erfolg in China alles zu tun.
Automesse
:Hat Tesla die IAA jetzt doch nötig?
Der erfolgreichste Elektroautobauer zeigt sich zum ersten Mal seit 2015 auf der Automesse. Es ist ein halbherziger Auftritt, zwei Autos, kein Schnickschnack. Und alle rätseln: Warum macht Musk das nur?
IAA
:Olaf Scholz auf der Suche nach den bezahlbaren Elektroautos
Der Kanzler eröffnet seine erste Automesse - und muss gleich mit Protesten klarkommen. Zum echten Autofahrer-Versteher schwingt sich dagegen ein anderer Politiker auf.
China auf der IAA
IAA
:So wollen die chinesischen Autobauer Deutschland abhängen
Was die Hersteller aus China von der Konkurrenz aus Europa halten, zeigen sie in München. Und bieten sich als Alternative an.
IAA
:Der Spielverderber lauert schon
Die deutschen Autohersteller geben sich zum IAA-Auftakt maximal selbstbewusst. Die wirklich wichtigen Fragen lassen sie allerdings offen - während die Konkurrenz aus China groß auffährt.
Stars der IAA Mobility
:Die Neuen aus China
Auf der IAA Mobility fehlen große Namen wie Hyundai, Toyota und die meisten Stellantis-Marken. Dafür sind die Modelle aus China interessant - auch wenn ihr Design aus München oder Barcelona stammt. Erste Eindrücke.
Autoindustrie
:Die Show machen nicht mehr die Deutschen
Die chinesische Konkurrenz setzt die deutschen Autohersteller auf der Mobilitätsmesse IAA in München unter Druck wie nie. Das Selbstbewusstsein ist riesig, und die Messestände sind es auch.
Auto-Highlights der IAA
IAA Mobility: Mercedes Concept CLA
:Neuer Reichweitenrekord in der Mittelklasse
Kleiner haben sie es nicht mehr: Das neue Einstiegsmodell von Mercedes wird 4,75 Meter lang und fährt 750 Kilometer vollelektrisch. Billig wird die nächste Mercedes CLA Limousine allerdings nicht.
IAA Mobility
:Italienische Momente
BMW überrascht mit einer neuen Formensprache für die nächste Generation von Elektroautos . Kennern der Marke dürfte sie trotzdem bekannt vorkommen.
IAA Mobility
:Mit Teslas Model 3 in die Zukunft
Elon Musk präsentiert die überarbeitete Limousine. Äußerlich ist nicht viel passiert. Macht nichts. Es passt bestens in Musks visionären Masterplan.
Meinung
MeinungIAA
:Spät dran, diese Deutschen
Chinesische Hersteller und Tesla haben schnell auf günstige E-Autos gesetzt, während die hiesige Autoindustrie die Entwicklung verschlafen hat. Was BMW und Mercedes nun in München zeigen, kann aber ein Wendepunkt sein. Bei Volkswagen sieht es anders aus.
Pro und Contra
:Sollen die Deutschen voll auf E-Autos setzen?
Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, sagen die einen. Andere warnen davor, allein auf eine Technologie zu setzen. Wie soll das Autoland Deutschland sich entscheiden? Ein Pro & Contra
MeinungMobilitätsmesse IAA
:Das Auto ist tot. Lang lebe das Auto!
Die Liebe der Deutschen zum Autofahren ist ungebrochen. Sogar die Jüngeren kaufen weiter. Das ist in Ordnung. Trotzdem muss sich etwas ändern.
Weitere Artikel
Menschenrechte
:Deutschland schränkt laut Bericht Versammlungsfreiheit ein
In einer digitalen Weltkarte rechnet Amnesty International die Bundesrepublik erstmals zu den Ländern, die das Recht auf Protest erschweren. Kritisiert wird unter anderem die Präventivhaft für Klimaaktivisten in Bayern.
Proteste gegen die IAA
:Demonstranten gehen auf Filmer los
Einer der Angegriffenen ist für seine pro-israelische Einstellung bekannt und soll judenfeindlich beschimpft worden sein. Jetzt ermittelt der Staatsschutz der Münchner Polizei.
Das Kunstwochenende in München
:Prickelnd wie Champagner
Vom ersten Moment an herrscht Hochstimmung beim Kunstwochenende in München. Vor allem Various Others bringt junge, aufregende Künstler in die Galerien sowie internationale Sammler und Museumsleute in die Stadt.
IAA in München
:Presse und Proteste
Während einer Aktion gegen die IAA in der Residenz wird versucht, Reporter auszusperren. Wie sich das mit dem Schutz von freier Berichterstattung verträgt.
MeinungIAA-Bilanz
:Eine Bühne für den Klimaschutz
München hat mit der Ausrichtung der Internationalen Automobilausstellung auch Umweltaktivisten den großen Auftritt beschert. Über eine Co-Existenz der unerwarteten Art.
IAA in München
:IAA? War da was? Ein Resümee
Die Internationale Automobilausstellung in München ist beendet - und alle Akteure sind sich einig: Es lief gut. Der Verband der Autoindustrie versprüht gute Laune, Protestgruppen freuen sich über großen Zuspruch, die Polizei lobt die eigene Besonnenheit.
Internationale Automobil-Ausstellung
:Mehr als 500 000 Besucher bei der IAA Mobility
Knapp ein Drittel des Publikums reist aus dem Ausland an. Die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz der Messe und wollen 2025 nach München zurückkehren.
Münchner Verkehr
:"Wo ist Ihr Mut?"
In der Diskussionsrunde zur Mobilitätswende zeigt sich vor allem eines: In Sachen Verkehr der Zukunft tut sich eine Kluft auf. Und eine Verkehrsaktivistin aus Hamburg gibt den drei Herren unterschiedlicher Graustufen auf dem Podium in München etwas Drive.
Klimaprotest
:"Letzte Generation" geht juristisch gegen Präventivhaft vor
Fast 30 Aktivisten sitzen nach Blockaden derzeit im Gefängnis. Die Veranstalter des Protestcamps gegen die IAA im Luitpoldpark kritisieren die Polizei, weil diese verstärkt Teilnehmer kontrolliert.
Design
:"Dinge gestalten, die daran erinnern, dass nicht alles schlimm ist"
Zur Charmeoffensive der IAA gehört es, neben fahrbaren Untersätzen auch Musiker und Künstler in die Stadt zu bewegen. Einer davon: Stefan Sagmeister. Der Grafikdesigner steht für Schönheit in Zeiten des Hässlichen. Was glaubt er, wie es weitergeht in der Welt?
IAA Mobility
:Alles glänzt und röhrt: die Faszination für große Autos bei der IAA
Auf den Open Spaces der Automesse in Münchens Innenstadt sind besonders viele junge Menschen, oft mit ihren Eltern, unterwegs. Woher kommt ihre Begeisterung? Ein Streifzug.
Autoindustrie
:Heilig’s Blechle
Die IAA war immer ein Ort der Selbstvergewisserung. Aber jetzt stehen hier nicht mehr die Deutschen mit ihren Verbrennern im Mittelpunkt, sondern die Chinesen mit ihren E-Autos. Und die Frage ist: Kann ein Konzern wie VW das noch aufholen?
Pro und Contra
:Sollen die Deutschen voll auf E-Autos setzen?
Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, sagen die einen. Andere warnen davor, allein auf eine Technologie zu setzen. Wie soll das Autoland Deutschland sich entscheiden? Ein Pro & Contra
Protest gegen die IAA
:Polizei stoppt Klimaaktivisten auf dem Fahrrad
Die Auseinandersetzungen um die IAA gehen weiter - Attac plakatiert eine Fake-Kampagne, eine Autofahrerin schüttet Kaffee über einen Straßenblockierer.
Proteste gegen die IAA
:Rot für Feuer, Gelb für Unwetter, Blau für "Gefahr durch Polizei"
Im Luitpoldpark haben sich Klimaaktivistinnen und -aktivisten im Protestcamp gegen die IAA versammelt. Es wird gesägt, gekocht, und irgendwie ist die Stimmung ganz anders, als es die Nachbarn befürchtet hatten.
IAA
:Dieser Bus braucht keinen Fahrer
Auf der Mobilitätsmesse IAA stellen Unternehmen Projekte für den öffentlichen Nahverkehr vor. Besonders ein Ansatz ist vielversprechend.
IAA Mobility
:Stars in der Warteschleife
Viele spektakuläre Neuheiten im Serientrimm gab es auf der IAA Mobility nicht zu sehen - zumindest nicht von europäischen Herstellern. Dabei stehen wichtige Modelle bereits in den Startlöchern. Ein Ausblick.
Automesse IAA
:Alles elektrisch, oder?
Mit Verbrennern machen die deutschen Hersteller ihre Profite, aber nach ihnen muss man auf der IAA regelrecht suchen. Klimaaktivisten werfen der Branche Greenwashing vor, doch es steckt mehr dahinter.
Mobilität
:Autonome letzte Meile
Das Grafinger Start-up Inyo Mobility präsentiert in Schammach den Prototypen seines elektrisch angetriebenen und autonom fahrenden Shuttles. Gründer Markus Zwick plant Großes damit.
Internationale Automobilausstellung
:IAA in München: Was für eine Show!
Über die ganze Innenstadt verteilt präsentieren sich die Aussteller der IAA auf den "Open Spaces". Hier gilt Klotzen und nicht Kleckern. Wer hat den tollsten Pavillon? Und wo spielt eigentlich die Musik?
SZ-Podcast "Auf den Punkt"
:Deutsche Autobauer auf der IAA: Sind die fetten Jahre vorbei?
Deutschlands größte Automesse ist eröffnet. Die Branche feiert sich selbst. Aber die Konkurrenz aus dem Ausland nimmt zu.
Proteste gegen die IAA
:Wo 1,5 Grad rasant verbrennen
Am ersten Tag der IAA protestieren Klimagruppen vor dem Messe-Eingang und fackeln Pappzahlen ab. Währenddessen löst ein Video der Münchner Polizei im Netz eine kontroverse Debatte aus.
Mobilität
:E-Bikes auf der IAA - funktioniert das?
Eigentlich war sie ja mal eine Automesse. In München stellen aber auch Fahrrad-Hersteller aus. Die Zweiräder sind vor allem elektrisch, digital - und kosten bis zu 14 000 Euro.
Protest gegen die IAA Mobility
:Achtung, jetzt geht es richtig los mit den Protesten
Die IAA-Woche verspricht eine Demo-Woche zu werden. Zu Beginn werden Karossen vor dem Messeeingang versenkt, Aktivisten seilen sich über dem Mittleren Ring ab. Ein Blick ins Protest-Camp.
Mobilität
:VW steigt ins Fahrrad-Leasing ein
Taten statt Worte? Der Autohersteller macht es bei der IAA in München andersherum. Konzernchef Blume verspricht "erschwingliche" E-Autos - aber erst ab 2025.
Vor IAA
:VDA-Chefin: Deutschland kann Zukunft als Auto-Standort verlieren
Hildegard Müller, die Frontfrau der Autobranche, kritisiert vor Beginn der IAA eine Überregulierung in Deutschland, pocht auf schnellere Digitalisierung und fordert einen Industriestrompreis.
Vor dem Start der IAA
:Eine Messe für die Verkehrswende - oder doch nur eine Autoschau?
Am Dienstag beginnt in München die "IAA Mobility". Im Vorprogramm streiten Klimaschützer und ein Industrievertreter über den Sinn der Veranstaltung. Parallel formiert sich die Protestbewegung, auch mit unangemeldeten Aktionen.
Klima- und IAA-Proteste in München
:Klimaschützer protestieren gegen "Greenwashing-Show"
In Stadelheim sitzen mittlerweile schon 24 Aktivistinnen und Aktivisten der "Letzten Generation" in Gewahrsam. Bei einer Blockade am Freitagabend ist es zu Übergriffen durch Passanten gekommen. Eine Podiumsdiskussion am Samstag verläuft kontrovers, aber störungsfrei.
Meinung"Letzte Generation"
:Haft, ja gerne
Vor der IAA lassen sich die Aktivisten der "Letzten Generation" ins Gefängnis schicken, ohne Rechtsmittel einzulegen. Das soll nobel klingen, birgt aber ein großes Risiko.
Messe
:Wenig alternative Mobilität auf der IAA
Die IAA Mobility will eine echte Mobilitätsmesse und keine reine Automesse mehr sein. Das gelingt nur bedingt.
IAA
:Aktivisten rufen zur Revolte gegen die Autoindustrie auf
Klimaschützer wollen sich bei der Messe IAA so richtig mit der Branche anlegen. Einen Dialog zwischen beiden Seiten gibt es kaum noch. Schon am Wochenende könnte es knallen.
Automesse in München
:Das bietet die IAA Mobility
Eigentlich ist BYD ein Technologiekonzern, der Batterien herstellt. Doch inzwischen setzt die chinesische Firma auch auf den Bau von Autos. Eine Zeitenwende und was das auf der Automesse bedeutet.
ExklusivOla Källenius
:„Ein Mercedes hat schon immer ein bisschen mehr gekostet“
Zur IAA stellt der Hersteller ein elektrisches „Ein-Liter-Auto“ vor. Konzernchef Ola Källenius erklärt, warum seine Autos nicht billiger werden – und er nicht bereit ist, für Erfolg in China alles zu tun.
Internationale Automobil-Ausstellung
:Die wichtigsten Antworten rund um die IAA
Die Mobilitätsmesse findet zum zweiten Mal in München statt. Programm, Sperrungen, Service: Was Besucher und Anwohner wissen müssen.
Energiewende
:Das Blaue vom Himmel
Wenn man so hört, was einige Politiker über Wasserstoff sagen, könnte man fast glauben, er würde alle Probleme lösen: auch beim Heizen und Autofahren. Technologieoffenheit? Manche Wissenschaftler sprechen lieber von technologischer Ahnungslosigkeit.
Proteste zur Internationalen Automobil-Ausstellung
:Was bei der IAA zu erwarten ist
700 000 Gäste, auf Hochglanz polierte Karossen, ein Bundeskanzler und viele Minister, 4500 Polizistinnen und Polizisten, Protestgruppen aus allen Himmelsrichtungen und allerlei Störaktionen. Eine Vorschau auf die Internationale Automobil-Ausstellung in München.
Hin und weg
:Bike und Lederhose
Der Freistaat führt das Dienstrad-Leasing ein. Macht die Regierung nun eine Sternfahrt zur IAA?
Automobilmesse in München
:IAA-Gegner schlagen Protestcamp im Luitpoldpark auf
Die Kritiker der Automobilmesse wollen sich von 5. bis 10. September in Schwabing einrichten. Von dort aus soll auch eine Demonstration starten.
IAA Mobility 2023
:Wie die Automesse den öffentlichen Raum besetzt
Die IAA will alle Fahrzeuge berücksichtigen, nicht nur Autos. Im Englischen Garten soll es Teststrecken für Fahrräder geben, Stände vor dem Rathaus und in einem großen Teil der Ludwigstraße sollen sich "harmonisch in das Stadtbild einfügen".
Automobilausstellung in München
:IAA mit "radikal geändertem Konzept"
Hunderttausende Besucher werden im September in München erwartet: Die Internationale Automobilausstellung soll besser, größer und spektakulärer werden. Bei der Premiere vor zwei Jahren gab es Proteste, Blockaden und Polizeieinsätze.
Mobilitätsmesse
:Welche Projekte sich neben der IAA dem Verkehr jenseits des Autos widmen
Eine Fahrradwerkstatt am Straßenrand, Hochbeete auf Parkplätzen, Carsharing-Angebote: Zahlreiche Bürgerprojekte widmen sich vor der Automesse der Frage, wie man sich in der Stadt noch fortbewegen kann. Ein Überblick.
Urteil in München
:Neun Monate ohne Bewährung: Gericht verhängt Haftstrafe nach IAA-Protest
Der Angeklagte soll einen Polizisten mit einer Fahne auf den Kopf geschlagen haben. Aktivisten wollen gegen das Urteil nun protestieren.
IAA in München
:Kein Kommerz am Odeonsplatz
Während der Automobilausstellung wird es vor der Feldherrenhalle keine Firmenstände mehr geben, sondern Flächen zum "Verweilen und Entspannen". Was im September noch auf die Anwohner zukommt.
Klimacamp München
:Protest im Hippiedrom und in der Kiffer-Vroni
Auf der Theresienwiese treffen sich Hunderte Klimaschützer in einer kleinen Zeltstadt, um sich weiterzubilden und neue Aktionen vorzubereiten - auch für die nächste IAA im Herbst.
ExklusivAutoindustrie
:Chinesische Automesse kommt nach München
Die deutsche IAA kooperiert in diesem Jahr mit dem weltweit wichtigsten Elektroauto-Kongress - und holt sich damit auch die Kommunistische Partei ins Boot.
Amtsgericht Ebersberg
:"Es braucht Konfrontation und den offenen Konflikt"
Vier junge Menschen müssen sich wegen einer Protestaktion gegen die IAA vor Gericht verantworten. Dort lassen die Aktivisten keine Möglichkeit ungenutzt, Richter und Staatsanwaltschaft das Leben schwer zu machen - und scheuen auch vor einem Vergleich mit Jesus nicht zurück.
Protest gegen IAA
:Umwelt-Aktivisten in Ebersberg vor Gericht
Anfang Mai müssen sich drei Frauen und ein Mann für ihre "Abseilaktion" auf der A94 als Protest gegen die Internationale Automobil-Ausstellung verantworten.
Bilanz der Proteste
:Viele Verfahren gegen IAA-Demonstranten eingestellt
Die Anzeigen gegen Klimaaktivisten, die gegen die Automesse protestierten, führen nur selten zu Strafen. Auch die Beleidigung eines Polizisten gegen einen Fotografen bleibt ungeahndet.
Verkehrsmesse in München
:IAA verspricht mehr Möglichkeiten für Testfahrten
Die Verkehrsmesse im Herbst rückt näher. Trotz Kritik soll die Umweltspur Blue Lane erhalten bleiben - und das Auto dürfte auch diesmal "als wesentlicher Bestandteil von Mobilität" im Zentrum stehen, wie der Veranstalter ankündigte.
Protestaktion gegen IAA
:Ein zehn Kilometer langer Stau, der Folgen hat
IAA-Gegner seilen sich im September 2021 über der A9 von einer Schilderbrücke ab und sorgen für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Jetzt müssen sie sich im Amtsgericht Freising unter anderem wegen Nötigung und gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten.