Bei Tatjana Zimmermann klingelt seit Wochen permanent das Telefon im Büro. "Als der Krieg in der Ukraine ausgebrochen ist, waren es bis zu zwanzig Telefonate am Tag", sagt sie, die mit ihrem Mann Olaf Zimmermann seit Jahrzehnten die Heizungsfirma Obermeier leitet. Alle wollten nur eines wissen: Wie schnell kann ich von russischem Gas oder Öl auf umweltfreundliche Heiztechnologien umsteigen?
SZ-Serie Nachhaltig leben:Besser heizen - aber wie?
Lesezeit: 3 min
Gasheizung und Warmwasserspeicher: So sieht es aktuell noch in vielen Münchner Kellern aus. In den nächsten Jahren soll sich das ändern.
(Foto: Wolfgang Maria Weber/Imago)Wer in München schnell auf eine umweltfreundliche Heizung umsteigen will, hat ein Problem: Es gibt zu wenige Fachkräfte. Es gibt aber dennoch Dinge, die jeder Einzelne tun kann.
Von Thomas Anlauf
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
#Metoo
"Ich fühle mich seitdem so klein"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"