In Zeiten des Klimawandels müssten viel mehr Bäume gepflanzt werden, fordert Klaus Bäumler. Der CSU-Mann wünscht sich die Sonnenstraße als grünes Band und plädiert für einen„Munich Central Park“. Die Stadt aber schiebe solche Projekte auf die lange Bank.
Umweltschutz
:Zu viele Kippen für die Stadtreinigung
Zwei Mitarbeiterinnen des Vereins Rehab Republic sammeln Zigarettenreste, um anderen bewusst zu machen, wie schädlich die in der Natur sind. Und sie erzählen, warum München gar nicht so sauber ist, wie es manchmal wirkt.
Der Traum von einer „Zero Waste City“
:Müll in München – das ist verdammt kompliziert
In Hamburg verteilen „Müll-Sheriffs“ Strafzettel und verhängen Bußgelder. Super Idee, findet der Münchner Stadtrat, erteilt der eigenen Verwaltung einen Auftrag – und setzt ein absurdes Behördenkarussell in Gang.
Secondhand
:Gebrauchtwarenhaus eröffnet Pop-up-Store am Viktualienmarkt
In einem lila Container kann man nicht nur gut erhaltene Bücher, Gitarren und andere Gegenstände kaufen, sondern auch abgeben.
Plastik statt Mehrweggeschirr
:Münchens Vorzeigeviertel hat ein Müllproblem
Das Werksviertel am Ostbahnhof will besonders nachhaltig sein. Nur in der Mittagspause, da klappt das nicht so recht. Die Mülleimer sind voll mit Burger-Schachteln, Plastikschüsseln und Einwegbechern – dabei ginge das auch anders.
Lärmschutz
:Wie München den Straßenlärm verringern will
In einem neuen Aktionsplan schlägt die Stadt Maßnahmen in 18 Untersuchungsgebieten vor, von Tempo 30 bis zum leiseren Asphaltbelag. Denn die Grenzwerte für die Lärmbelastung werden an vielen Stellen überschritten – mit negativen Folgen für die Gesundheit.
Café Good
:Das Frühstück ist gerettet
Im Café Good in der Leopoldstraße wird Obst und Gemüse verarbeitet, das woanders in der Tonne gelandet wäre. Neulich zum Beispiel 40 Kilogramm Heidelbeeren. Und das Beste: es schmeckt.
Ökologische Wende
:Was ist geblieben von der Münchner Klimabewegung?
Zehntausende demonstrierten vor ein paar Jahren auf der Straße. Inzwischen schwinden Zulauf und Interesse für das Thema Klimakrise. Haben die Blockaden der Klimakleber die Menschen vergrault?
Förderprogramm für klimaneutrale Gebäude
:Motor der Energiewende – oder teurer Fehlzünder
Mit Zuschüssen von 700 Millionen Euro will München die Gebäude in der Stadt klimafreundlicher machen. Doch nun streiten Grüne und SPD über Finanzierung und Wirksamkeit des Programms. Eskaliert die Krise in der Rathauskoalition?
Umstrittene Jagd
:Protest gegen Vogel-Abschuss an der Isar
Von diesem Freitag an dürfen wieder Gänsesäger geschossen werden, weil sie angeblich die Fischbestände gefährden. Der Landesbund für Vogelschutz widerspricht – und fordert von Landwirtschaftsministerin Kaniber einen Stopp der Jagd auf die Entenvögel.
Hitzeschutz in München
:Auf der Wiesn einen Wald pflanzen
An heißen Tagen wie diesen überschlagen sich die Ideen: Wie lässt sich die Hitzeinsel München kühlen? Am besten mit Tausenden zusätzlichen Bäumen, meint der Bund Naturschutz. Und wo? Zum Beispiel auf der Theresienwiese – Oktoberfest hin oder her.
Abgebrochener Ast im Englischen Garten
:Wenn Bäume plötzlich gefährlich werden
Am Sonntag verletzte ein 18 Meter langer Ast eine Frau schwer. Wie können solche Unfälle verhindert werden? Wie Bäume kontrolliert werden – und warum unerwarteter Astbruch auch bei gesundem Holz passieren kann.
Artenschutz
:Warum sieht man in diesem Sommer so wenige Schmetterlinge?
Noch nie wurde in München eine so geringe Zahl an Arten registriert. 20 von ehemals 90 sind ganz verschwunden – und das liegt nicht nur am Klimawandel. Wo in der Stadt trotzdem noch besondere Exemplare zu entdecken sind.
Bogenhausen
:Architekt wünscht sich mehr Bäume für den Böhmerwaldplatz – und bekommt sie
In einem Brief an die Stadt beklagt Gert Goergens, dass es im Sommer zu wenig Schatten auf dem Platz gebe. Er legt eine Skizze bei, wie sich das ändern ließe – und trifft bei der Stadt einen Nerv.
Meteorologe über das Münchner Wetter
:Ist dieser Sommer noch normal?
Ständig regnet und gewittert es diesen Sommer – so das Gefühl vieler Menschen. Doch stimmt das? Ein Meteorologe erklärt, warum subjektive Wahrnehmung und objektive Daten oft auseinanderklaffen und woran es bei Wetter-Apps hapert.
Durchgängige Naturstreifen
:Stadt beschließt Masterpläne für ein grüneres München
Sogenannte Parkmeilen sollen Erholungsräume und Frischluftschneisen schaffen. Die Maßnahmen werden viel Geld kosten – und womöglich Jahrzehnte andauern.
Naturlehrpfad in Oberhaching
:Futter für Bienen und die Biogasanlage
Auf einer fast zehn Hektar großen Fläche am Ortsrand von Oberhaching blühen Wildpflanzen. Wie dabei Artenschutz und Stromerzeugung verbunden werden, erklärt bis Ende Juli ein temporärer Naturlehrpfad.
Immobilien in München
:Im Werksviertel wachsen die Bäume auf den Dächern
Nahe dem Ostbahnhof bauen die Stadtsparkasse und der Investor Rock Capital neue Bürogebäude. In beiden Fällen setzen die Architekten auf begrünte Fassaden.
Verkehr in München
:Stadt reduziert Zahl der Sommerstraßen auf drei
Im vergangenen Jahr hatte es noch neun zeitlich befristete verkehrsberuhigte Bereiche gegeben. Nun sind es zwar deutlich weniger, sie sollen aber intensiver bespielt werden.
Trotz Denkmalschutz
:Deutsches Museum nimmt neue Solaranlage in Betrieb
Auf dem denkmalgeschützten Dach liefern jetzt 122 neue Photovoltaikmodule den Strom für das Gebäude. Möglich wurde das erst durch eine Gesetzesänderung.
Klimacamp
:Wie sich die Welt verbessern lässt
Unter dem Motto „Utopie leben lernen“ hat das Klimacamp München hinter der Glyptothek am Königsplatz seine Zelte aufgeschlagen. Bis Sonntag können sich Interessierte in 80 Workshops mit den Facetten der Klimakrise beschäftigen.
Protest in München
:Artenschützer färben Brunnen grün ein
Die Aktivisten von "Extinction Rebellion" wollen mit ihrer Aktion auf das massenhafte Artensterben aufmerksam machen - und stellen Forderungen an die Staatsregierung.
Energieversorgung
:Brennstoffwechsel in Block 2
Das Heizkraftwerk Nord könnte im Sommer von Kohle- auf Gasbetrieb umgestellt werden - und dann deutlich seltener laufen.
Strategien gegen Starkregenereignisse
:München bleibt trocken – dank der Kathedralen im Untergrund
Das Regenrückhaltebecken am Hirschgarten gehört mit 90 000 Kubikmetern Fassungsvermögen zu den größten Anlagen in Europa – und doch dauert es bei Extremregen keine fünf Minuten, dann könnte man dort schwimmen.
Rathaus-Tracker
:Was in München besser wurde - und was nicht
Seit vier Jahren regiert Grün-Rot im Rathaus und hatte sich viel vorgenommen: Mehr U- und S-Bahnen! Bezahlbare Mieten! Weniger Armut! Doch wie weit ist die Koalition mit den großen Plänen gekommen? Blättern Sie durch den interaktiven München-Tracker.
Pilotprojekt zum Verpackungsmüll
:Lieber Gelbe Tonne als Gelber Sack
München testet in mehreren Vierteln zwei neue Sammlungssysteme für Verpackungen. Mit Erfolg: im Restmüll landet jetzt weniger Plastik. Doch die beiden Varianten kommen unterschiedlich gut an.
Haidhausen
:"Auf brutalste Art und Weise ist dieser schöne, gesunde Kirschbaum gefällt worden"
Direkt vor dem denkmalgeschützten Üblacker-Häusl in Haidhausen klafft plötzlich ein großes Loch: Ein Vogelkirschbaum wurde im Zuge von Fernwärme-Arbeiten gefällt. Anwohner sind entsetzt. Was die Stadtwerke dazu sagen.
Wärmewende in München
:"Das ist für den Endverbraucher gut"
Als erste deutsche Großstadt will München am Dienstag einen Wärmeplan beschließen. Doch was bedeutet das für Hausbesitzer? Und bekommt die Branche den Umbau überhaupt hin? Der Münchner Innungs-Obermeister über die Neuerung.
Heizungsgesetz
:Was die Wärmewende die Münchner kosten könnte
Am Dienstag will der Stadtrat "eines der größten Infrastrukturprojekte seit der Nachkriegszeit" starten: die Umstellung aller Heizungen auf umweltfreundliche Energieträger. Nicht nur Hausbesitzer werden die Folgen spüren.
Energieversorgung in München
:Stadt will mit Gas Emissionen reduzieren
In diesem Jahr soll das Verfeuern von Kohle im Heizkraftwerk Nord enden. Der Umbau auf Gas soll sich auch finanziell rechnen.
Wissenschaft
:"Metallpartikel will man nicht einatmen"
Wie schädlich ist eigentlich Bremsstaub? Wissenschaftler aus vier Ländern untersuchen an der Universität der Bundeswehr in Neubiberg, welche Auswirkungen Ultrafeinstaub auf Gesundheit und Umwelt hat.
Tierpark Hellabrunn
:Wenn Tiere Osternester entdecken
Die Waschbären und Hasen im Tierpark durften ihre Überraschung schon auspacken - und waren dabei emsig, wie Fotos zeigen. Für die Besucher ist in diesem Jahr hingegen keine besondere Osteraktion geplant, obwohl durchaus Nachfrage besteht.
Erneuerbare Energien
:So soll die Umstellung bis 2040 gelingen
Die Stadtwerke wollen Gas und Kohle beim Heizen komplett ersetzen, stattdessen wird Geothermie eine wichtige Rolle spielen. Die Pläne stoßen auf viel Zustimmung - teils allerdings mit Bedingungen.
Nächtlicher Einsatz
:Platanen für das Sendlinger Tor
Die Pflanzung zweier Großbäume weist auf das nahende Ende der sieben Jahre dauernden U-Bahn-Baustelle hin. Die 25 Jahre alten Gehölze sollen auch schwierigere klimatische Bedingungen vertragen.
Neuer Protest der "Letzten Generation"
:Ohne Klebstoff, aber ungehorsam
Die Klimaaktivisten radeln in einem Pulk zum Münchner Gärtnerplatz und beginnen dort mit einer unangemeldeten Versammlung - ohne sich festzukleben. Das kommt bei vielen gut an.
Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
:Dieselfahrverbot: Dicke Luft im Gerichtssaal
Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof hat nach vielen kritischen Fragen an die Stadt München ein Urteil zur Verschärfung des Dieselfahrverbots um eine Woche vertagt - weil ein Gutachten mit zum Teil schärferen Szenarien nicht vorlag.
Klimaschutz
:Was die "Letzte Generation" an diesem Samstag in München plant
Die Klimaaktivisten rufen zu einer unangemeldeten Versammlung auf dem Gärtnerplatz auf - Klebstoff wollen sie aber künftig nicht mehr verwenden.
Umweltschutz
:Stadt will Bäume besser schützen
Der Stadtrat attestiert den Münchnern eine hohe "Pflanzmoral". Trotzdem wird deutlich mehr gefällt als angepflanzt. Nun sollen die Schutzbestimmungen verschärft werden. Umweltschützer fordern jedoch mehr - vor allem bei illegalen Fällungen.
Bilanz des Bürgerbegehrens
:Im Zweifel gegen die Grünfläche
Vor einem Jahr hat der Stadtrat die Ziele des Bürgerbegehrens übernommen - doch umgesetzt wurde davon bisher fast nichts, klagen die Initiatoren. Wie geht es nun weiter?
Energiewende
:Münchner bauen so viele neue Solaranlagen wie noch nie
Die Photovoltaik erlebt in der Stadt einen Boom. 2023 wurden dreimal so viele Anlagen errichtet wie im Vorjahr. Und es sollen noch mehr werden. "Wer klug ist, handelt jetzt", rät die Klimareferentin.
Spenden-Aktion
:Warum die Münchner Tafel künftig Balkonkraftwerke verteilt
Strom sparen durch eine eigene kleine Solaranlage: Das will ein Verein bedürftigen Menschen ermöglichen.
Studie der TU Berlin
:Der Englische Garten leidet besonders
Berliner Forscher haben Bäume in 62 deutschen Parks auf ihre Vitalität untersucht. Die Münchner Gehölze landen nur im Mittelfeld - und die weltberühmte Grünanlage spürt nicht bloß den Hitzestress.
Umweltbildung
:München plant einen Weltacker
Das Pilotprojekt, das es bisher 23 Mal auf dem Globus gibt, soll 2024 auch an der Isar realisiert werden. Es setzt sich kritisch mit dem Verbrauch an Lebensmitteln und Agrarrohstoffen auseinander. Ein Standort steht noch nicht fest.
Umweltschutz in München
:Negative Baumbilanz
In München wird deutlich mehr gefällt als nachgepflanzt, vor allem auf Privatgrund. Der Bund Naturschutz spricht von einem Gesamtverlust von etwa 2000 Bäumen pro Jahr. Nun will die Stadt die Schutzverordnung ändern.
Messe der Bürgerinitiativen
:"Dieser Stolz auf das prosperierende München ist fatal"
Um die Grenzen des Wachstums und den Schutz von Grünflächen geht es bei einem Treffen von 30 Bürgerinitiativen. Nicht nur deren Vorsitzender kritisiert die Stadtpolitik, die seit Jahren auch von den Grünen mit geprägt wird, sondern einer ihrer Parteifreunde aus dem Landtag.
Klimaschutz
:"Hört zu, wir haben Traktoren"
Aktivisten der "Letzten Generation" blockieren am Stachus. Sie wünschen sich von der Politik, genauso respektvoll behandelt zu werden wie protestierende Bauern.
Olympiapark
:Inventur im Aquarium
Zweimal im Jahr werden im Sea Life Centre die Fische gezählt. Warum die Biologen auf die Hilfe von Kindern setzen und wieso manche Becken fotografiert werden.
Langzeitbeobachtung
:Wie sich Münchens Vogelwelt verändert
Bei der "Stunde der Wintervögel" an diesem Wochenende kann jedermann mitzählen. Erste Modifikationen aufgrund des Klimawandels zeichnen sich bereits ab.
MeinungEnergiewende in München
:Heizkraftwerk Nord: Politische Verantwortung geht anders
Der Stadtrat mit seiner grün-roten Mehrheit sollte den Gasbetrieb klar begrenzen und die SWM zu Transparenz verpflichten.
Heizkraftwerk Nord
:Stadtwerke geraten unter Druck
Was bedeutet die Umrüstung von Kohle- auf Gasbetrieb für die Umwelt? Passt der Umbau zu den Vorgaben in Unterföhring? Die Nachbargemeinde, Klimaschützer und Stadträte verlangen Antworten von den SWM.