:Nicht Klimamüdigkeit bremst die Klimapolitik, sondern Grünenmüdigkeit
Energiewende in Deutschland
:In München entsteht die größte Geothermieanlage auf Europas Festland
Bundeswirtschaftsminister Habeck und Münchens Oberbürgermeister Reiter senden aus dem Michaelibad ein Signal an Deutschland: Geothermie funktioniert. Warum die Stadt dabei ein Vorbild ist.
Heizkosten
:Fernwärme bezahlt, Gas bekommen
Betreibt ein Dienstleister die Heizung im Haus, wird sie abgerechnet wie Fernwärme – egal, was verfeuert wird. Für die Anbieter ist das ein Milliardengeschäft, zahlen müssen die Mieter.
MeinungHeizkosten
:Fernwärme ist zu teuer. Für die Regierung muss das eine Warnung sein
Heizen ist wieder günstiger – auch für den Klimaschutz ist das eine gute Nachricht. Aber die Ampel sollte aufpassen, dass die Fernwärme nach der Wärmepumpe nicht das nächste Kommunikationsdesaster wird.
Energiekosten
:Heizen ist wieder günstiger
Wer besonders von den Preissenkungen profitiert, warum ausgerechnet die Kosten für Fernwärme steigen – und wie man immer noch viel Geld sparen kann.
MeinungKoalitionen
:Schwarz-Grün wäre ein Risiko fürs Land – aber nicht wegen der Grünen
CSU-Chef Söder erklärt ein Bündnis mit der Öko-Partei fortwährend für unmöglich. Ein guter Anlass, die jeweiligen Lieblingsprojekte beider Parteien miteinander zu vergleichen.
Heizkosten
:Öl und Gas günstiger als in der vorigen Heizperiode
Noch immer müssen Haushalte mehr für Energie bezahlen als vor dem russischen Überfall auf die Ukraine. Doch es tut sich etwas.
Immobilien
:Schatz, lass uns ein Haus kaufen
Familie Fröhlich ist sich sicher, ihr Traumhaus gefunden zu haben. Als das Förderprogramm "Jung kauft alt" kommt, wird ihnen klar: Die meinen uns. Was also kann noch schiefgehen? Eine ganze Menge.
Energiewende
:Der Strom kommt vom Dach, die Wärme auch
PVT-Solarmodule erzeugen nicht nur Strom, sondern auch Wärme zum Heizen. Lohnt sich das, und was bringt es für die Energiewende?
Wärmepumpen
:„Ich rechne es Robert Habeck hoch an, dass er an der Wärmewende dranbleibt“
Der Chef von Stiebel Eltron muss Mitarbeiter entlassen. Grund dafür: Das Geschäft mit Wärmepumpen läuft schlecht. Was Kai Schiefelbein vom Heizungsgesetz hält und ob er noch an den Standort Deutschland glaubt.
MeinungWärmepumpen
:Die Grünen haben die Wärmewende versemmelt, aber noch ist es nicht zu spät
Der Staat fördert Wärmepumpen mit enorm viel Geld, trotzdem wollen viele Menschen keine. Wie das geschehen konnte und was nun passieren muss.
Hitze
:Wann eine Klimaanlage sinnvoll ist – und wann nicht
Immer mehr Deutsche schaffen sich in heißen Sommern Klimaanlagen an. Was das kostet und warum ausgerechnet die Wärmepumpe beim Abkühlen helfen kann.
Heizen
:Geschäft mit Wärmepumpen bricht ein
Im ersten Halbjahr 2024 wurden in Deutschland 54 Prozent weniger Wärmepumpen verkauft als im Vorjahreszeitraum. Grund dafür ist mangelnde Planungssicherheit.
Energieversorgung
:Warten auf die Wärme
Zorneding will sich mit einem eigenen Fernwärmenetz am interkommunalen Geothermieprojekt der Nachbargemeinde Vaterstetten beteiligen. Dafür braucht es die entsprechenden Leitungen. Doch welche Ortsteile sollen als Erstes versorgt werden?
Übernahme
:Bosch plant größten Zukauf seiner Geschichte
Für rund 7,4 Milliarden Euro will der Technologiekonzern die Klimasparte von Johnson Controls kaufen. Damit möchte Bosch im Wärmepumpengeschäft stärker werden – und neue Märkte erschließen.
Energiewende im Landkreis Ebersberg
:Fördergeld für Erdwärme
Das interkommunale Geothermieprojekt von Vaterstetten, Haar, Grasbrunn und Zorneding bekommt 18,5 Millionen Euro vom Bund. Außerdem gibt es 9,5 Millionen Euro für den Netzausbau in der Großgemeinde.
Studie zu klimaneutralem Bauen
:Sanieren lohnt sich finanziell eigentlich immer
Ein altes Haus auf den neuesten Stand zu bringen, kostet erst einmal. Langfristig aber zahlt es sich aus, zeigt eine Untersuchung im Auftrag des WWF. Damit auch die Finanzierung klappt, müsse allerdings die Politik helfen.
Energiewende
:Bringt diese Technik der Geothermie den Durchbruch?
Geothermie-Bohrungen sind bislang Glückssache. Das könnte sich mit dem "Eavor Loop" ändern, der jetzt bei München erprobt wird. Doch nicht alle sind von der Technik überzeugt.
Stadtwerke
:Von diesem Unternehmen hängt Münchens Zukunft ab
Verkehrswende, Energiewende, Digitalisierung – und nebenbei ein paar Schwimmbäder betreiben: Die Aufgaben der SWM sind riesig, die nötigen Investitionen auch. Wie kann das gelingen?
Besichtigungen am Samstag
:Stadtwerke öffnen ihre Türen
Wie sieht es im Wasserkraftwerk „Isarwerk 2“ aus? Was entsteht auf dem Gelände des Heizkraftwerks Süd? Die Stadtwerke öffnen zu ihrer 125-Jahr-Feier ihre Pforten.
Geothermie-Projekt in Gelting
:Eavor braucht Platz für Bohrabfälle
Geretsrieder Bau- und Umweltausschuss gibt Gemeindliches Einvernehmen zu Zwischenlager an der Gustav-Adolf-Straße.
Verbraucher
:Kartellamt will Fernwärme-Kunden besser schützen
Anbieter erhöhten deutlich die Preise, und Verbraucher können nicht wechseln. Daher verlangt Kartellamtschef Mundt härtere Regeln – und würde diese gerne selbst durchsetzen.
Regenerative Energie
:Weltenbummler in Sachen Geothermie
Daniel Mölk hat von Island bis Indonesien nach heißem Tiefenwasser gebohrt. Mit der Eavor-Loop-Technologie bei Geretsried will der gebürtige Isländer zeigen, dass die regenerative Energiegewinnung nur mit heißem Umgebungsgestein funktioniert.
Heizungsförderung
:Klappt doch alles reibungslos – oder?
Die neue Heizungsförderung laufe gut, so die Förderbank KfW. Allerdings startet das Programm erst schrittweise – und die Ziele der Regierung dürften trotzdem weit verfehlt werden.
Rechtskolumne
:Darf man für mehr Klimaschutz die Miete erhöhen?
Vermieter können Mieter an den Kosten für eine energetische Modernisierung beteiligen: Wie sich das Heizungsgesetz dabei auswirkt und welche Berechnungsmethoden es für die Umlage gibt.
Energie
:Wärmepumpen in zwei Dritteln der Neubauten
Die lokal emissionsfreie Heiztechnik dominiert längst bei den Neubauten. Und der Trend setzt sich fort.
Wärmepumpe
:Und sie funktioniert doch
Warum floppte die Wärmepumpe, fragte eine Autorin in der SZ. Viele Leserinnen und Leser halten dagegen: Ohne Wärmepumpe kann die Heizwende nicht gelingen.
CO₂-Abgabe in der Heizkostenabrechnung
:So bekommen Mieter Geld vom Vermieter zurück
Stadt Geretsried und Verbraucherzentrale informieren über Kostenerstattungen und wie man sie berechnen kann.
MeinungEnergiewende
:Die Wärmepumpe hat eine zweite Chance verdient
Das Heizsystem verkauft sich kaum, obwohl es staatlich gefördert wird. Die Regierung hat schlecht kommuniziert, verständlich, dass Eigentümer zögern. Doch das könnte ihnen schaden.
Heizungsgesetz
:Warum die Wärmepumpe floppt
Jetzt müsste doch alles klappen: Es gibt Geld vom Staat, die Wärmepumpen sind da. Nur kaufen will sie kaum jemand. Stattdessen setzen Kunden weiter auf die Gasheizung und Handwerker verzweifeln. Hat sich die Regierung verrechnet?
Wohnungsmarkt
:„Die Durststrecke kommt erst noch“
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland knapp 300 000 neue Wohnungen entstanden. Zu wenig, um die angespannte Lage in vielen Regionen zu lindern. Die Bundesbauministerin feiert es dennoch als Erfolg, die Branche sieht das ganz anders.
MeinungÖsterreich
:Den Lieferungen ausgeliefert
Mehr als 90 Prozent der österreichischen Gasimporte stammen aus Russland. Ist das Heizen deshalb günstig? Nein, denn wer billig kauft, kauft teuer.
Energiewende in München
:Wo bitte gibt es hier Fernwärme?
Jetzt können Münchnerinnen und Münchner auf einer Wärmekarte nachsehen, welche erneuerbaren Energiequellen sie in ihrem Wohngebiet nutzen können. Dies soll Planungen für Hausbesitzer und Handwerker sicherer machen.
Heizungen
:Habeck: Wärmepumpen-Förderung immer mehr angenommen
Der Bundeswirtschaftsminister glaubt, dass deutlich mehr Menschen die finanzielle Unterstützung für Heizungen beantragen. Bisher sind die Absatzzahlen sehr niedrig.
"Mammutprojekt" für Jahrzehnte
:Wie die Münchner in Zukunft heizen sollen
Als erste deutsche Großstadt beschließt München einen Wärmeplan für eine klimaneutrale Energieversorgung. Welche Alternativen es zu Öl und Gas gibt, kann jetzt jeder Bewohner für sein Gebäude einsehen.
Energiepolitik
:Bayern will Heizen mit Holz vorantreiben - Kritik von Umweltschützern
Wirtschafts- und Landwirtschaftsministerium schließen mit mehreren Partnern einen Holzenergie-Pakt. Wie nachhaltig diese Art der Wärmegewinnung wirklich ist, bleibt umstritten.
Energiewende
:Spaghetti kochen mit Wasserstoff
Funktionieren Herd und Heizung, die für Erdgas konstruiert wurden, wenn der klimafreundlichere Wasserstoff beigemischt wird? Eine Kleinstadt macht den Praxistest.
Münchner Rathaus
:Stadtrat verschiebt Entscheidungen
Weil die Fraktionsvorsitzende der Grünen einen Schwächeanfall in einer Stadtratsdebatte erleidet, fallen mehrere Fachausschüsse zu Weichenstellungen für saubere Luft aus.
MeinungMünchens ambitionierte Klimapolitik
:Energie, Verkehr, Heizung - die vielen Wenden sind nötig, aber teuer
Der neue Wärmeplan der Stadt und das Aus für Öl und Gas als Brennstoffe sind Schritte in die richtige Richtung. Das Rathaus muss deshalb einen Spagat hinbekommen.
Erneuerbare Energien
:Schwertransport für Geothermie
Dienstagnacht wird ein Gastank von Sindelsdorf zum Eavor-Bohrplatz bei Gelting gefahren.
Wärmewende in München
:"Das ist für den Endverbraucher gut"
Als erste deutsche Großstadt will München am Dienstag einen Wärmeplan beschließen. Doch was bedeutet das für Hausbesitzer? Und bekommt die Branche den Umbau überhaupt hin? Der Münchner Innungs-Obermeister über die Neuerung.
Heizungsgesetz
:Was die Wärmewende die Münchner kosten könnte
Am Dienstag will der Stadtrat "eines der größten Infrastrukturprojekte seit der Nachkriegszeit" starten: die Umstellung aller Heizungen auf umweltfreundliche Energieträger. Nicht nur Hausbesitzer werden die Folgen spüren.
Digitalisierung
:3-D-Doubles für Bayern
Hochwasserschutz, Energieplanung, Bettenbelegung: Kommunen haben ein Jahr lang "digitale Zwillinge" erprobt, um altbekannte Probleme zu lösen. Wie lief's?
Energiewende
:60 Prozent der Gebäude in Bayern könnten mit Erdwärme beheizt werden
Es könnte ein Baustein für klimafreundliches Heizen der Zukunft sein: Energie aus dem Grundwasser oder dem Erdreich. Eine neue Studie liefert erstaunliche Zahlen. Es gibt aber einen Haken.
Duisburg
:Auf dem Weg zur grünsten Kommune der Welt
Der Stadtteil Ruhrort ist bekannt für Hafenkneipen und Tatort-Kommissar Schimanski. Doch jetzt hat man sich ein einmaliges Ziel gesetzt. Ab 2030 will Ruhrort weder Klima noch Umwelt belasten. Das wird verdammt schwer.
Energieversorgung in München
:Stadt will mit Gas Emissionen reduzieren
In diesem Jahr soll das Verfeuern von Kohle im Heizkraftwerk Nord enden. Der Umbau auf Gas soll sich auch finanziell rechnen.
Klimafreundliches Heizen
:Der Irrsinn mit der Wärmepumpe
Anton Leitner versucht in seinen Häusern Wärmepumpen einzubauen. Vor zwei Jahren gab er den Bau in Auftrag. Heute hat er offene Fragen, zwei volle Ordner und Löcher im Garten. Eine Geschichte über explodierende Kosten und wahnwitzige Bürokratie.
Fernwärme
:"Wesentlicher Baustein der Energiewende"
Eavor und Tochter der Geretsrieder Stadtwerke unterzeichnen Liefervertrag für Geothermie.
Erneuerbare Energien
:So soll die Umstellung bis 2040 gelingen
Die Stadtwerke wollen Gas und Kohle beim Heizen komplett ersetzen, stattdessen wird Geothermie eine wichtige Rolle spielen. Die Pläne stoßen auf viel Zustimmung - teils allerdings mit Bedingungen.
Ärger um Heizung
:"Die Bürger verstehen nicht, warum ihnen keiner hilft"
Seit mehr als zwei Wochen haben rund 70 Familien keine Heizung mehr in Wenzenbach bei Regensburg. Und der Bürgermeister? Kann nichts tun.