Den Aufschieb-Impuls kennen viele: Unangenehme Dingen lässt man lieber liegen - häufig so lange, bis es fast schon zu spät ist. Die Kommunikation mit dem Finanzamt gehört sicherlich zu den weniger populären Aufgaben. Wie sehr sich die hiesigen Immobilienbesitzerinnen davor scheuen, zeigen die Antragszahlen zur Feststellung der Grundsteuer.
Immobilien:Warum sich die neue Grundsteuer in München ungerecht auswirkt
Lesezeit: 4 min
Für die neue Grundsteuer müssen in München mehr als eine halbe Million Immobilien neu bewertet werden, an die 300 000 Eigentümer sind betroffen.
(Foto: Florian Peljak)Auch nach Ablauf der bundesweiten Frist haben viele Immobilienbesitzer noch keine Erklärung abgegeben. Was in Bayern anders ist, wer in München draufzahlt und wer profitiert - und warum die neue Grundsteuer auch Folgen für Mieter hat.
Von Lea Kramer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"