bedeckt München 2°
Vormittag Nachmittag Abend Nacht
München
Berlin
Hamburg
Köln
Frankfurt
Stuttgart
0° 2° -1° -2°
Sprühregen bedeckt bedeckt bedeckt
Schneefall Schneefall Schneefall Schneefall
5-Tage-Vorschau
  • Shop
  • Jobs
  • Immobilien
  • Anzeigen
    Immobilienmarkt
    • Immobilienmarkt

      Immobilien und Wohnungen kaufen, mieten, anbieten

    Stellenmarkt
    • Stellenmarkt

      Stellenangebote für Fach- und Führungskräfte

    Kaufdown
    • Kaufdown

      Die Auktion, bei der der Preis sinkt

    Bildungsmarkt
    • Bildungsmarkt

      Informationen und Angebote für Aus- und Weiterbildung

    Weitere Angebote
    • SZ Gedenken
    • Reiseangebote
    • SZ Zeitzuzweit

    • Vergleich
    • Kreditvergleich
    • Stromvergleich
    • Produktvergleich
    • Gutscheine
    • Alle Shops
    • Alle Kategorien
    • OTTO Gutschein
    • Anzeigen buchen
    • Meine Anzeigen
    • Mediadaten
    • Datenschutz
  • Login
    Sie sind angemeldet als
    Profil Logout
  • Abo
    Angebote
    • SZ Plus
    • Zeitung
    • Zeitschriften
    • Studenten-Rabatt
    • Leser werben Leser
    • SZ Erleben
    Service
    • Meine Daten
    • Umzug
    • Urlaub
    • Nachsendung
    • Zustellreklamation
    • FAQ
    • Schule&Zeitung
    • Datenschutz
SZ.de
  • SZ.de
  • Zeitung

    Das Beste aus der Zeitung

    • Vorschau Kioskausgabe

      Zur Zeitung

    • Bild zum Artikel

      Der Absturz der Ivanka Trump

      Probleme lassen sich mit Geld lösen, erfolgreich ist, wer Abhängigkeiten schafft, aber über allem steht die Familie: Mit diesem Weltbild ist Ivanka Trump groß geworden. Das wird ihr nun zum Verhängnis.

    • Bild zum Artikel

      Das Prinzip Hoffnung funktioniert nicht mehr

      Je länger die Pandemie dauert und je weniger konkrete Ansagen die Menschen bekommen, wie es weitergeht, desto schneller erodiert das Vertrauen in die Politik. Die Zeit des "Fahrens auf Sicht" muss endlich vorbei sein.

    • Bild zum Artikel

      Die Kraft der Lyrik

      In Deutschland hätte Amanda Gorman mit ihrem Gedicht an keiner Schreibschule eine Chance - zu pathetisch, zu naiv. Warum das im amerikanischen Kontext alles andere als trivial ist.

    • Bild zum Artikel

      Nicht nur die Narbe bleibt

      Chris Pham ist 27 und voller Energie, arbeitet viel, schläft kaum. Bis eines Tages alles schwarz wird. Wochenlang liegt er im Krankenhaus, im Wissen, dass er am Gehirn operiert werden soll. Wie geht man damit um? Und was kommt danach?

    • Bild zum Artikel

      "Am Schluss kommt alles auf den Tisch"

      Wenn sich getrennt lebende Eltern bei der Übergabe des Kindes nicht sehen wollen, braucht es oft einen Umgangsbegleiter. Michael Nerreter über den Umgang mit Konflikten und was Eltern ihren Kindern schulden.

    • Bild zum Artikel

      Wie man Liebeskummer überwindet

      Nach einer Trennung kann es sich anfühlen, als würde man nie über den Schmerz hinwegkommen. Neun Menschen erzählen, wie sie es dann doch geschafft haben.

    • Bild zum Artikel

      "Es war definitiv die Maschine, die den Fehler gemacht hat"

      Überall an deutschen Unis wird gerade mit Online-Klausuren gekämpft. Die Fernuniversität Hagen ist seit 1974 ein Vorreiter für das Studium auf Distanz. Dort sollte man also wissen, wie das geht. Oder?

    • Bild zum Artikel

      "Kleidung war meine Sprache"

      Die Litauerin Milda Mitkuté hat mit Vinted eine Plattform für Secondhand-Mode gegründet, in Deutschland unter Kleiderkreisel bekannt. Ein Gespräch über ihre Kaufsucht, Schuldgefühle und ein Leben in Projekten.

    • Bild zum Artikel

      Sag mir, was ich hören will

      Fragen der Moral vernebeln das kritische Denken: Wenn es um eine gute Sache geht, vergessen Menschen Evidenz und Fakten erstaunlich schnell und nehmen erwünschte Haltungen ein.

    • Bild zum Artikel

      Es funkt

      Der Flughafen BER ist zwar offen, aber menschenleer. Es fliegt ja gerade niemand. Und mit der Technik gibt es auch Probleme: An der Sicherheitsschleuse bekommt man offenbar Stromschläge. Besuch an einem Ort, der sich mal wieder selbst übertrifft.


    Exklusiv mit Abo oder Tagespass
  • Magazin
Süddeutsche Zeitung
  • SZ.de
  • Zeitung
  • Magazin
  • Abo
  • Anzeigen
  • Jobs
  • Immo
  • Coronavirus
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Alle
    • Wirtschaft
    • Geld
    • Digital
    • Karriere
  • Meinung
  • Panorama
  • Sport
  • München
    • Alle
    • München
    • Lkr. München
    • Dachau
    • Ebersberg
    • Erding
    • Freising
    • Fürstenfeldbruck
    • Starnberg
    • Bad Tölz-Wolfratshausen
    • Sport in der Region
  • Bayern
  • Kultur
    • Alle
    • Kultur
    • Medien
  • Gesellschaft
    • Alle
    • Gesellschaft
    • Stil
  • Wissen
    • Alle
    • Wissen
    • Gesundheit
    • Bildung
  • Reise
  • Auto
  • mehr…
Zur Suche
  1. Home
  2. Themen
  • #
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z

Grundsteuer

Gegen Willen der Kommunen

FW verhindern Steuer auf unbebaute Grundstücke

Grundsteuer

Der Boden muss gerecht besteuert werden

Die steigenden Bodenpreise belasten Mieten und begünstigen Reiche. Geplante Grundsteuerreformen sind größtenteils visionslos und werden die Probleme auf dem Wohnungsmarkt eher verschärfen. Nur Baden-Württemberg macht es anders und besser.

Gastbeitrag von Dirk Löhr

Grundsteuer

Südwesten geht eigene Wege

Fönwetter über Bayern
Leserdiskussion

Mietnotstand: Brauchen wir eine radikale Bodenreform?

Um den Mietnotstand in Deutschland zu beenden, fordert Heribert Prantl eine Jahrhundertreform: Rückkauf und notfalls Enteignung von Baugrundstücken durch die Kommunen, eine steuerliche Abschöpfung der Bodenwertsteigerung und eine Förderung des gemeinwohlverträglichen Wohnungsbaus.

SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Matthias Fiedler

Steuerzahlerbund wirbt für Flächenmodell bei Grundsteuer
Pläne der Koalition

FDP will Reform der Grundsteuer zustimmen

Die große Koalition und die Liberalen haben ihren Streit um die Neuregelung der Grundsteuer beigelegt. Damit ist der Weg für eine Grundgesetzänderung frei.

rote Dächer und Kirchturm von Markt Nesselwang im Allgäu in Bayern red roofs and church tower of M
Bundestag

Die Grundsteuer-Reform ist so gut wie beschlossen

Am Freitag soll die Gesetzesänderung durch den Bundestag. Doch Grüne und FDP stellen noch Forderungen für ihre Zustimmung.

Von Cerstin Gammelin, Berlin

Grundsteuer
Berliner Initiative

Nur wenige Länderfinanzminister für Grundsteuer-Befreiung für Mieter

Gerade einmal zwei sprechen sich in einer Zeitungsumfrage klar dafür aus, die Umlage der Grundsteuer auf die Miete künftig zu untersagen. Bayerns Minister Füracker nennt die Idee "nicht zielführend".

Wohnblöcke an der Frankfurter Allee
Immobilien

Grundsteuer soll nicht länger die Mieter treffen

Das Land Berlin will über den Bundesrat erreichen, dass Eigentümer die Kosten selbst tragen müssen. Davon würden 58 Prozent aller Haushalte profitieren.

Von Robert Roßmann, Berlin

Grundsteuer

Die bayerische Haltung ist nachvollziehbar

Von einem ungerechten Steuerwettbewerb durch die Öffnungsklausel zugunsten einer länderindividuellen Lösung könne keine Rede sein, finden einige SZ-Leser.

Wohnbau
Grundsteuer

Nullsummenspiel

Die Kommunen schauen besorgt auf den Berliner Koalitionsstreit um die Reform der Grundsteuer. Die Landkreisbürgermeister wollen sich nicht an steigenden Wohnkosten beteiligen und suchen Auswege. Die SPD fürchtet, dass die Mieten noch mehr steigen.

Von Thomas Radlmaier, Dachau

Grundsteuer in Bad Nauheim am höchsten
Steuerreform

Grüne wollen Mieter von der Grundsteuer befreien

Die Partei stellt der Regierung eine Bedingung: Nur wenn Eigentümer die Zahlung nicht mehr auf Bewohner umlegen dürfen, würde sie einer Grundgesetzänderung zustimmen.

Von Cerstin Gammelin, Berlin

Grundsteuer

Kleinstaaterei

Kurios und ungerecht: Ärmere Gemeinden müssen womöglich bald höhere Grundsteuern erheben als reiche.

Von Cerstin Gammelin

Union und SPD

Der Weg ist ein Ziel

Der Kompromiss bei der Grundsteuer sagt über die Regierungsfähigkeit dieser Koalition wenig aus.

Von Nico Fried

Trauerfeier für getöteten Kasseler Regierungspräsidenten
SZ Espresso

Der Tag kompakt - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig war - und was Sie auf SZ.de am meisten interessiert hat.

Von Tobias Dirr

Koalition einig bei Grundsteuerreform
Koalition

Widerstand in der SPD gegen Grundsteuer-Kompromiss

Teile der SPD-Fraktion kritisieren den größeren Gestaltungsspielraum für die Länder und attackieren den Koalitionspartner CSU. In der Übergangsspitze der Sozialdemokraten ist man dagegen optimistisch.

Von Mike Szymanski, Berlin

Innenstadt aus der Luft
Leserdiskussion

Wie sollte die Grundsteuer berechnet werden?

Finanzminister Scholz schlägt ein Modell vor, bei dem vor allem der Wert des Bodens und das Mietniveau eine Rolle spielen. Bayern will, dass pauschal anhand der Grundstücksfläche berechnet wird. Der Kompromiss: die Einführung einer Öffnungsklausel für die Länder.

Koalitionsausschuss: Einigung auf Grundsteuer
SZ Espresso

Nachrichten am Morgen - die Übersicht für Eilige

Was heute wichtig ist und wird.

Von Matthias Kohlmaier

Koalitionsausschuss: Einigung auf Grundsteuer
Union und SPD

Koalition einigt sich bei Grundsteuer-Reform

Die Spitzen von Union und SPD haben sich auf einen Kompromiss verständigt. Außerdem kündigt die Koalition Neuerungen zu den Themen Wohnen, Solidaritätszuschlag und Klimaschutz an.

Spitzentreffen zur Grundsteuer im Finanzministerium
Reform

Einigung bei der Grundsteuer zeichnet sich ab

Offenbar ist Finanzminister Scholz zu einem Kompromiss bereit und will den Bundesländern mehr Kompetenzen geben. Am Mittwoch soll die Reform beschlossen werden.

Kritik am "Klotz"

Erschreckende Dimensionen

Die Wolfratshauser CSU diskutiert über die geplante Gestaltung des Parkhauses am Hatzplatz und wirft der Stadt "ungeschicktes Agieren" vor.

Von Wolfgang Schäl, Wolfratshausen

Grundsteuer nach Urteil vom Verfassungsgericht.
Grundsteuer

"Äpfel mit Betonpfeilern"

Die Grundsteuer muss reformiert werden - aber dürfen einzelne Bundesländer eigene Regeln bekommen? Darüber haben Juristen gestritten. Jetzt sind wieder Politiker dran.

Von Cerstin Gammelin, Berlin

Grundsteuer

Eine Reform mit System ist gefragt

Es gibt viele Ideen, aber mit einem Vorschlag kommen einige SZ-Leser gar nicht zurecht: Die Umverteilung der Steuer rein auf die Eigentümer entspräche keinem schlüssigen Konzept. Mietsteigerungen ließen sich damit nicht einbremsen.

Grundsteuer

Nicht mit den Bayern

In der Koalition verschärft sich der Streit um die Reform der Grundsteuer. Bayerns Ministerpräsident Markus Söder will den Gesetzentwurf von Finanzminister Olaf Scholz notfalls blockieren. Er fordert "endlich einen vernünftigen Vorschlag".

Von Cerstin Gammelin, Berlin

Grundsteuer

Zwei Sturköpfe

Ist diese Koalition noch handlungsfähig? Scholz und Söder profilieren sich auf Kosten der Kommunen.

Von Cerstin Gammelin

zurück
1 Seite 1 von 4 2 3 4
weiter
Ähnliche Themen
Abrüstung Angela Merkel Bernd Lucke Haus kaufen Immobilien Leserdiskussion Newsletter SZ Espresso Steuerrecht

Gutscheine:

  • Gutschein
    100€

    OTTO Gutschein

  • Gutschein
    10€

    eBay Gutscheine

  • Gutschein

    Tchibo Gutscheine

  • Gutschein
    5€

    Amazon Gutschein

  • Gutschein
    10%

    Boden Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    Ab 549€

    Expedia Gutschein

  • Gutschein
    20%

    Baur Gutschein

  • Gutschein
    10%

    NIKE Aktionscode

  • Gutschein
    20%

    ASOS Gutschein

  • Gutschein
    150€

    weg.de Gutscheine

  • Gutschein
    Gratis Versand

    Lidl Gutscheine

  • Gutschein
    30%

    mömax Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Groupon Gutschein

  • Gutschein
    8%

    Hotels.com Rabattcode

  • Gutschein
    10%

    Deichmann Gutschein

  • Gutschein
    30%

    Galeria Gutscheine

  • Gutschein
    80%

    Saturn Gutschein

  • Gutschein
    35€

    CHRIST Gutscheincode

  • Gutschein
    85 CHF Rabatt + Gratis Versand

    HelloFresh Gutschein

  • Gutschein
    20€

    Teufel Gutscheine

  • Gutschein

    IKEA Gutschein

  • Gutschein

    Farfetch Gutscheine & Rabatte

  • Gutschein
    20%

    Parship Gutscheincode

  • Gutschein

    ALTERNATE Gutschein

  • Gutschein

    reBuy Gutscheine

  • Neue Gutscheine
  • Alle Shops

Vergleichsportal:

  • Stromvergleich Gasvergleich
  • Baufinanzierung Autokredit
  • Kreditkarten Vergleich Girokonto Vergleich
  • Tagesgeld Vergleich Depot Vergleich
  • Handytarife Vergleich Handyvertrag Vergleich
  • Versicherungsvergleiche Kfz-Versicherung Vergleich
  • Haftpflicht­versicherung Kaffeevollautomat Test
  • Waschmaschinen Test Geschirrspüler Test
  • Staubsauger Test Akku Staubsauger Test
  • Gasgrill Test Mähroboter Test
  • Kinderwagen Test Beamer Test
  • Soundbar Test Boxspringbett Test
  • e-Bike Test
  • Produktvergleich
  • Kreditvergleich
Süddeutsche Zeitung
  • Twitter
  • Facebook
  • Instagram
  • Mediadaten
  • Newsletter
  • Eilmeldungen
  • RSS
  • Apps
  • Jobs
  • Datenschutz
  • Datenschutz-Einstellungen
  • Kontakt und Impressum
  • AGB