Die neue Großmarkthalle in Sendling könnte deutlich kleiner ausfallen als bisher geplant - und so auf dem Grundstück Platz machen für Hunderte Wohnungen und ein großes Büroquartier. Das sehen die Eckdaten für das Neubauprojekt auf einem Teil des bisherigen Großmarktareals vor, mit dem die Stadt einen privaten Investor beauftragen will. Sie sind in einer nicht-öffentlichen Stadtratsvorlage für die Vollversammlung am kommenden Mittwoch festgehalten, das Papier aus dem Kommunalreferat liegt der SZ vor.
Bauprojekt in Sendling:Weniger Großmarkt - mehr Platz für Hunderte Wohnungen und Büros
Lesezeit: 3 min
Möglicherweise wird es auf dem künftigen Großmarktareal mehr Platz für Wohnungen geben.
(Foto: Stephan Rumpf)Die Stadt hat Eckdaten für den Neubau am Großmarkt festgelegt und die Flächen für den Handel verkleinert. Nun muss der einzig verbliebene Investor ein Angebot erstellen. Das Riesenprojekt dürfte Hunderte Millionen Euro kosten - ist das noch zu stemmen?
Von Sebastian Krass
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Effizienter Abnehmen
Die beste Uhrzeit für Sport
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel