Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait  Sebastian Krass

Sebastian Krass

  • Plattform X-Profil von Sebastian Krass
  • E-Mail an Sebastian Krass schreiben
Sebastian Krass, Jahrgang 1980, Redakteur, berichtet über Immobilien, Architektur und Stadtplanung in München. Geboren und aufgewachsen in Frankfurt am Main. Kam nach München, um die Deutsche Journalistenschule zu besuchen. Und blieb. Er studierte Politik, Kommunikationswissenschaft und Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München und arbeitete parallel als freier Mitarbeiter am Newsdesk von SZ.de und für den Sportteil der Süddeutschen Zeitung. In der Zeit von Magath bis Heynckes berichtete er regelmäßig für verschiedene Tageszeitungen über den FC Bayern. Mag Fußball als reiner Zuschauer immer noch gern, trotz seines Lieblingsvereins.

Neueste Artikel

  • Milbertshofen
    :Neue Zwischennutzung von Michi Kern – diesmal bei Knorr-Bremse

    Der Kulturunternehmer plant im Münchner Norden eine begehbare Skulptur in Form eines Sterns über einer bereits ausgehobenen Baugrube. Der „Lucky Star“ soll unter anderem zahlreiche Sportangebote beherbergen – die meisten davon kostenlos.

    SZ PlusVon Sebastian Krass
  • Ein Cent weniger pro Quadratmeter
    :Wie ein Trick den Münchner Mietspiegel senken soll

    Damit 40 000 günstige städtische Wohnungen in die Berechnung der Durchschnittsmieten einfließen können, schlagen die Münchner Grünen eine List vor. Mit einer minimalen Mietminderung ließe sich eine große Wirkung erzielen – für alle Münchner Mieter.

    SZ PlusVon Sebastian Krass
  • Münchner Norden
    :Ein tristes Gewerbegebiet soll zum urbanen Wohnviertel werden

    Bis zu 1000 Wohnungen will ein Investor im Euro-Industriepark bauen. Das Beispiel könnte Schule machen in der Stadt – und sogar die Wachstumskritiker im Stadtrat sind von den Plänen begeistert.

    SZ PlusVon Sebastian Krass
  • Stadtbevölkerung
    :Wie München wächst und wo künftig die Jungen wohnen

    In 20 Jahren könnten in München mehr als 1,8 Millionen Menschen leben. Der neue Demografiebericht zeigt, wohin es neue Einwohner zieht, woher sie kommen – und welche Viertel langsam altern.

    SZ PlusVon Hanna Eiden, Sebastian Krass und Katja Schnitzler
  • Architekturbüro Allmann Wappner
    :Mit diesen Architekten planen Google und Apple ihre Expansion in München

    Sie arbeiten für die reichsten Konzerne der Welt, sind von René Benkos Pleite betroffen und planen zugleich ein gemeinnütziges Hospiz: Wie die Münchner Architekten Markus Allmann und Ludwig Wappner in ihrem Arbeitsalltag verschiedene Welten zusammenbringen.

    SZ PlusInterview von Sebastian Krass
  • Münchner Rathaus-Tracker 2025
    :Billiger wohnen, sicher Rad fahren – oder doch nicht?

    Seit fünf Jahren regiert Grün-Rot im Rathaus und hatte viel vor, aber: Was wurde wirklich besser in der Stadt? Und was wird wohl nichts mehr? Blättern Sie durch den interaktiven München-Tracker.

    Von SZ-Autorinnen und -Autoren
  • Wissenschaft in München
    :Michael Decker wird neuer Chef des Deutschen Museums

    Der Physikprofessor kommt aus Karlsruhe nach München. Er folgt auf Wolfgang Heckl, der 21 Jahre Generaldirektor des Deutschen Museums war.

    SZ PlusVon Sebastian Krass und Martina Scherf
  • Stadtpolitik
    :Wie München 144 Millionen Euro für den geförderten Wohnungsbau zusammenkratzt

    Der Freistaat stoppt die Mittel für den sozialen Wohnungsbau, deswegen schießt die Stadt nun eine riesige Summe zu. Doch woher zaubert München binnen weniger Monate trotz aller Sparzwänge so viel Geld?

    SZ PlusVon Sebastian Krass
  • Geplantes Olympisches Dorf
    :Wohnungen für 16 000 Sportler und Funktionäre

    Die Stadt hat für das Olympische Dorf den Münchner Nordosten ins Auge gefasst – doch dort formiert sich bereits Widerstand.

    SZ PlusVon Sebastian Krass
  • Stadtplanung
    :Neue Pläne für das Siemens-Hochhaus

    Seit fast 20 Jahren steht das Gebäude im Münchner Süden leer. Ein Investor wollte das Haus eigentlich sanieren und mit Anbauten ergänzen – doch nun stellt er neue Forderungen an die Stadt.

    SZ PlusVon Sebastian Krass
  • Verwaltungsgericht München
    :Stadt verliert Vorkaufsrecht für Münchner Norden

    Für den neuen Stadtteil, der dort entstehen soll, hatte die Stadt sich großzügig Zugriff auf Flächen gesichert. Nun muss sie sich mit einem ziemlichen Misserfolg abfinden. Wie es für das Großprojekt jetzt weitergeht.

    Von Sebastian Krass
  • Münchner Rechtshilfeersuchen
    :Razzia bei Signa – im Raum steht der Verdacht auf Betrug und Untreue

    Österreichische Staatsanwälte durchsuchen am Mittwoch Büros in Wien. René Benko und weiteren Managern seiner Firmengruppe wird vorgeworfen, mit Geld für Münchner Immobiliengeschäfte Löcher im bröckelnden Firmengeflecht gestopft zu haben.

    SZ PlusVon Sebastian Krass und Klaus Ott
  • Immobilien in der Innenstadt
    :Verkaufsgerüchte um die Alte Akademie

    Das Erbbaurecht für die Bauruine in der Münchner Fußgängerzone liegt nach wie vor bei René Benkos Signa-Gruppe. Nun aber sucht der Freistaat als Eigentümer des wertvollen Areals offenbar nach einer anderen Lösung.

    SZ PlusVon Sebastian Krass
  • Wohnen in München
    :Sinkende Mieten im Altbau – kann das sein?

    Der Vermieterverein „Haus und Grund“ weist auf angebliche Mängel im neuen Mietspiegel hin – bei der Stadt sieht man das anders. Über den Kampf um die Deutungshoheit.

    Von Sebastian Krass
  • Städtisches Wohnungsunternehmen
    :Verena Dietl tritt als Aufsichtsratsvorsitzende der Münchner Wohnen zurück

    Ihr Nachfolger an der Spitze des Aufsichtsgremiums wird Oberbürgermeister Dieter Reiter – der auch schon ihr Vorgänger war.

    Von Heiner Effern und Sebastian Krass
  • MeinungVerena Dietls Rückzug bei der Münchner Wohnen
    :Die SPD kann sich diese ständigen Negativ-Schlagzeilen nicht leisten

    SZ PlusKommentar von Sebastian Krass
  • Städtischer Wohnungsbau
    :Grün-Rot senkt Kosten für neuen Wohnraum in München

    Trotz Kritik von Klima-Aktivisten: Die Stadt ändert verschiedene Vorgaben und will so um mindestens zehn Prozent günstiger bauen. Photovoltaik auf den Dächern soll aber Standard bleiben.

    Von Bernd Kastner und Sebastian Krass
  • Projekt an der Paketposthalle
    :Münchner Stadtrat weist Bürgerbegehren gegen Hochhäuser zurück

    Das Plenum folgte damit der Einschätzung der städtischen Juristen. Nun muss womöglich ein Gericht entscheiden, ob das Begehren des Vereins „Hochhausstop“ doch zulässig sein könnte. Die Grünen befürworten noch einen anderen Weg.

    Von Sebastian Krass