Forschung zu Corona:In 52 Minuten zum PCR-Testergebnis

Lesezeit: 7 min

Dr. Gerhard Hartwich, Fitz Biochem

Seine Firma hat Corona-PCR-Tests so optimiert, dass ein Durchlauf statt viereinhalb Stunden nur noch rund 50 Minuten dauert: Gerhard Hartwich.

(Foto: Robert Haas)

Gerhard Hartwichs Covid-Tests sind fünf Mal schneller als bisherige und erkennen auch Mutante B.1.1.7. Ein Einblick in die Welt der Viren-Analyse, in der ein kleines Labor aus Neuried bei München überrascht.

Von Philipp Crone

Das Wundergerät sieht aus wie ein zu heiß gewaschenes Laserschwert aus "Star Wars". Schwarzer kurzer Griff, darüber ein durchsichtiges Plastikrohr, in dem ein Wattestäbchen steckt. Alles zusammen nicht viel größer als ein Kugelschreiber. Und im Prinzip ist Gerhard Hartwich, der das Schwert in seiner Hand hält, auch eine Art Jedi. Seine Kollegen und er haben es mit einer schier unschlagbaren Übermacht zu tun. Pharmakonzerne und Megalabore auf der einen Seite - und auf der anderen die kleine Klitsche in einem grauen Bürogebäude hinter der Freiwilligen Feuerwehr in Neuried. Sieben Räume, acht Mitarbeiter, aber sie haben etwas hinbekommen, was sonst so schnell noch keiner geschafft hat: die Dauer eines PCR-Corona-Tests von den üblichen viereinhalb Stunden auf 52 Minuten beschleunigt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Liebe und Partnerschaft
»Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal«
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Zur SZ-Startseite