Bahn in München:Die S-Bahn-Fahrgäste bleiben auf der Strecke

Lesezeit: 6 min

Bahn in München: Viele Truderinger leben Tür an Tür mit der Bahn - hier in der Xaver-Weismor-Straße. Gut 80 Güterzüge rattern derzeit täglich durch den Münchner Osten. Im Jahr 2030 werden es laut Bahn 229 sein, Bürgerinitiativen befürchten bis 2050 sogar mehr als 600.

Viele Truderinger leben Tür an Tür mit der Bahn - hier in der Xaver-Weismor-Straße. Gut 80 Güterzüge rattern derzeit täglich durch den Münchner Osten. Im Jahr 2030 werden es laut Bahn 229 sein, Bürgerinitiativen befürchten bis 2050 sogar mehr als 600.

(Foto: Alessandra Schellnegger)

Der Güterverkehr im Osten der Stadt wird sich in den kommenden Jahren mindestens verdreifachen. Der Ausbau soll möglichst billig sein. Die Leidtragenden sind nicht nur die Anwohner.

Von Ulrike Steinbacher

Der Knackpunkt sind die Zahlen. Wie viele Güterzüge werden im Jahr 2030 durch den Münchner Osten rattern? Sind es gut 230 pro Tag, dreimal so viele wie heute, wie das die DB Netz AG für den Ausbau des Knotens München zugrunde legt? Oder sind es in Wirklichkeit noch viel, viel mehr, wie Kommunalpolitiker und Anwohner befürchten? Die Bahn bezieht ihre Zahlen aus dem Bundesverkehrswegeplan, der inzwischen gut fünf Jahre alt ist. Kritiker sagen, dass darin der Verkehrszuwachs durch den Brenner-Basistunnel noch gar nicht berücksichtigt ist, die Zugzahlen für die Großstadt München also viel zu niedrig angesetzt sind.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
FILE PHOTO: Former President Donald Trump greets fans as he arrives at NCAA Wrestling Championships
Donald Trump
Nicht zu fassen. Oder doch?
Group of teenage friend focused on their own smartphone texting on social media; Smartphone
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen
Smiling women stretching legs on railing; Dehnen
Gesundheit
»Der Schlüssel zu mehr Beweglichkeit ist der hintere Oberschenkel«
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zur SZ-Startseite