Arte zeigt einen Dokumentarfilm über das Jahrhundertprojekt Brenner-Basistunnel und das wundersame Abenteuer Infrastruktur.
Brenner-Nordzulauf
:Wünsch Dir was
Die S-Bahn-Kommunen von Grafing bis hin zur Landeshauptstadt haben gemeinsam ihre Kernforderungen in Sachen Brenner-Nordzulauf formuliert. Viel dreht sich dabei um den Lärmschutz, aber auch eine allgemeine Entlastung für den Ballungsraum München wird in dem Schreiben angeregt.
Brenner-Nordzulauf
:Was ist eigentlich mit Aßling?
Das Ebersberger Landratsamt legt einen ersten Entwurf seiner Kernforderungen für den Brenner-Nordzulauf vor. Derweil meldet sich jedoch auch eine Gruppe von Bürgern zu Wort, die bisher eher wenig Gehör gefunden hat - und das birgt eine Menge Brisanz.
Verkehr
:Wie Bayern, Tirol und Südtirol den Brenner-Streit beilegen wollen
Bei einem Treffen in Kufstein sprechen sich Ministerpräsident Söder und seine Amtskollegen Kompatscher und Mattle für mehr Kooperation aus - und wollen die umstrittene Blockabfertigung überwinden.
ExklusivGüterverkehr
:Die Industrie wartet vergebens auf die Bahn
Nicht nur die Passagiere in ihren ICEs verzweifeln an der Deutschen Bahn. Ohne Güterverkehr geht in der Wirtschaft wenig. Doch die Zuverlässigkeit schwindet - und der Ärger wächst.
Verkehrspolitik
:Proteste auf der grünen Wiese
Rund um Rosenheim demonstrieren Hunderte Menschen gegen die Bahn-Pläne für das umstrittene Milliardenprojekt Brenner-Nordzulauf.
Salzburger Autobahn
:Acht Spuren sind der falsche Weg
Verkehrspolitisch sehen SZ-Leser den Bahnzulauf zum Brenner-Basistunnel als viel wichtiger an. Und wünschen sich außerdem einen Tunnel unterm Irschenberg.
Brennernordzulauf im Landkreis Ebersberg
:Uneinig in fast allen Fragen
Zwei Bürgerinitiativen, zwei unterschiedliche Ansätze: Die einen wehren sich gegen Trasse Limone, die anderen haben Angst vor Trasse Türkis. Ein Gespräch.
Brenner-Basistunnel
:Wo "Limone" nur eine Frucht ist
Tief unter dem Brennerpass entsteht die längste unterirdische Eisenbahnverbindung der Welt. Während man im Landkreis Ebersberg noch um den Trassenverlauf zum Brenner streitet, sind die Arbeiten in Italien und Österreich bereits weit fortgeschritten. Ein Besuch auf der Mega-Baustelle.
Brenner-Nordzulauf
:18 müssen es schon sein
Welche Auswirkungen hat die "Limone"-Trasse des Brenner-Nordzulaufs auf den Golfclub Schloss Elkofen bei Grafing? Ein Besuch bei Vorstandspräsident Helmut Hampel und dessen Vize Jürgen Schunda - und eine Rundfahrt über die Spielwiese.
Streit um Brenner-Nordzulauf
:Bahn will Argumente "intensiv prüfen"
Der Schienenkonzern reagiert auf die schweren Vorwürfe aus dem Landkreis Ebersberg zur Trassenauswahl für den Brenner-Nordzulauf.
Brenner-Nordzulauf
:"Das Ergebnis wird vor Gericht nicht standhalten"
Seit die Deutsche Bahn ihre Trasse für den Brenner-Zulauf durch den Kreis Ebersberg vorgestellt hat, gibt es Kritik. Nun hat sich ein Bündnis aus Politikern und Experten das Auswahlverfahren genauer angeschaut - und unterstellt dem Schienenkonzern schwere Fehler.
Brenner-Basistunnel
:Empörung über Trasse für Brenner-Nordzulauf
Die Bahn hat die "Limone"-Variante für die Gleise zwischen Grafing und Ostermünchen vorgestellt, viele Bürger sind entsetzt. Dabei gibt es doch schon genug Ärger mit der "violetten" Strecke weiter im Süden.
MeinungBrenner-Nordzulauf
:Ein Projekt am Rande der kompletten Eskalation
Die Deutsche Bahn hat sich auf einen Gleisverlauf für den Brenner-Nordzulauf festgelegt, wohlwissend dass viele Betroffene eine andere Variante wollten. Das birgt Risiken.
Brenner-Nordzulauf
:"Die Variante Limone ist die ausgewogenste Trasse"
Die Deutsche Bahn legt sich auf die Führung des Brenner-Nordzulauf durch den Kreis Ebersberg fest und löst Bestürzung aus. Wie die Planer ihre Entscheidung erklären.
Brenner-Nordzulauf
:"Lärmmäßig ist Kirchseeon der große Verlierer"
Mehr als 200 Menschen machen in Kirchseeon ihrem Ärger über den geplanten Brenner-Nordzulauf Luft. Die Kritiker bedienen sich einem Werk von Edvard Munch.
Verkehr in Bayern
:Kirchseeoner wehren sich gegen Brenner-Nordzulauf
Bei einer Informationsveranstaltung in der ATSV-Halle sollen Schritte besprochen werden, wie sich das Mega-Projekt möglichst anwohnerfreundlich umsetzen lässt.
Bahn stellt Pläne vor
:Hearing zum Brenner-Zulauf
Beim Hearing zum aktuellen Planungsstand des Brenner-Nordzulaufs stellt die Deutsche Bahn AG die möglichen Trassenführungen vor und informiert über das Auswahlverfahren. Mitarbeiter der Bahn werden politischen Vertretern des Landkreises, der ...
Brenner-Nordzulauf
:Bahn bringt neue Variante ins Spiel
Bei den Planungen für den Brenner-Nordzulauf durch den Landkreis Ebersberg bahnt sich eine Kehrtwende an: Die Schienen sollen nun ganz wo anders verlaufen.
Variante für Brenner-Zulauf bei Ebersberg
:Das Problem mit der Bestandsstrecke
Der Brucker Bürgermeister hat eine alternative Trasse für den Brenner-Nordzulauf ins Spiel gebracht - nahe an den vorhandenen Gleisen. Glücklich macht aber auch die nicht alle.
Brenner-Nordzulauf
:"Warum muss ein Zug nach Rostock über München fahren?"
Wo werden die neuen Bahngleise durch die Region verlegt? Um Einfluss zu nehmen, vereinen sich die Fraktionen in Ebersberg zu einer Allianz. Es gibt eine Kernforderung und Umleitungsideen.
MeinungBrenner-Nordzulauf
:Die Gleise werden trotz Protest kommen
Trotz demonstrativer Einigkeit der Ebersberger Politiker werden sich die Menschen in Grafing, Kirchseeon und Aßling mit diesem Gedanken anfreunden müssen.
Überbordender Güterverkehr
:An der grauen Grenze
Die Blockabfertigungen auf der Inntalautobahn bei Kiefersfelden reizt Wirtschaftsverbände, Spediteure, Anwohner. Wenn es nach den Grünen aus Bayern und Tirol geht geht, dann soll es für das gemeinsame Problem eine gemeinsame Lösung geben.
Rosenheim
:Gegner fordern Ende des Milliardenprojekts Brenner-Nordzulauf
Aus den jüngsten Zugprognosen der Verkehrsministerien und Bahnunternehmen für den Brenner-Basistunnel ziehen die Bürgerinitiativen und der Bund Naturschutz in Bayern ihre eigenen Schlüsse - und fordern ein Ende neuen Nordzulaufs.
Brenner-Nordzulauf
:Im Einklang mit der Natur
Auch die Ebersberger Grünen schalten sich nun in die Debatte um eine mögliche neue Zugstrecke durch den südlichen Landkreis ein.
Brenner-Nordzulauf
:Bahn begrüßt Rückkehr zu Gesprächen
Beim Schienenunternehmen ist man froh über den Vorstoß von Verkehrsministerin Schreyer, bei einem Runden Tisch den Streit über die Zugstrecke durch den Ebersberger Süden beizulegen.
Bahnverkehr in Bayern
:Die wichtigsten Fragen zum Brenner-Nordzulauf
Die Deutsche Bahn hat einen umfassenden Antwortenkatalog zur möglichen Neubaustrecke im Landkreis Ebersberg vorgelegt. Darin erklärt sie auch, warum ein Ausbau der bestehenden Trasse keine Option ist.
Verkehrspolitik
:CSU fordert Ende der Blockabfertigungen
In einem Resolutionsentwurf verlangt die Landtagsfraktion der Christsozialen von Tirol eine Abkehr von dessen bisheriger Nadelstich-Politik.
Bahn in München
:Die S-Bahn-Fahrgäste bleiben auf der Strecke
Der Güterverkehr im Osten der Stadt wird sich in den kommenden Jahren mindestens verdreifachen. Der Ausbau soll möglichst billig sein. Die Leidtragenden sind nicht nur die Anwohner.
Verkehr
:"Brenner DBakel": 300 Leute demonstrieren gegen Zugstrecke
In Eisendorf demonstrieren rund 300 Menschen gegen eine neue Güterzugstrecke durch den südlichen Landkreis Ebersberg.
Brenner-Zulauf
:Protestkundgebung gegen Neubautrassen
Die Gemeinden Bruck und Aßling sowie die Stadt Grafing laden zur Demo ein.
Brenner-Zulauf
:Gerüstet für den Planfall
Die Gemeinde Vaterstetten schließt sich den Forderungen ihrer Nachbarn an die Bahn zu mehr Lärmschutz an der Strecke an.
Brennerzulauf
:Worum es geht
Zum ersten Mal haben sich Bahnvertreter und Anwohner über die geplanten Neubaustrecken im Landkreissüden ausgetauscht. Das Ergebnis ist ein durchaus ausbaufähiger Dialog.
Brenner-Nordzulauf
:Trassenkritiker machen ihrem Ärger Luft
Die Bahn informiert online über die umstrittenen Neubaugleise im südlichen Landkreis Ebersberg. Das Interesse ist groß - die Reaktionen sind deutlich.
MeinungBrennerzulauf im Kreis Ebersberg
:Die Vorstellungen der Kritiker waren unrealistisch
Die Varianten der Bahn für zwei zusätzliche Gleise stoßen auf Gegenwehr. Diese ist nur teilweise verständlich.
Brenner-Zulauf
:So könnten die Gleise im Kreis Ebersberg verlegt werden
Die Bahn hat erste Trassen-Varianten für den Ausbau der Strecke südlich von Grafing-Bahnhof bis zur Landkreisgrenze veröffentlicht. Nicht alle sind damit zufrieden.
MeinungKommentar
:Langer Dienstweg
Dass die CSU sich beim Brenner-Zulauf für die Belange der Bahn-Anwohner einsetzt, ist zu loben - der Weg, den die Partei wählt, wirft Fragen auf
Brenner-Nordzulauf
:Die Bahn lässt Bürger zeichnen
Mit einem neuen Online-Programm können Menschen aus den Regionen Ebersberg und Rosenheim erstmals selbst den Gleisverlauf für den Brenner-Nordzulauf entwerfen. Die DB erklärt, jede Idee auf Tauglichkeit prüfen zu wollen.
MeinungBrenner-Nordzulauf
:Frag den Ebersbürger
Dass die potenziellen Anlieger einer Neubaustrecke zum Brenner diese nun selber entwerfen können, wird den Widerstand dagegen wohl nicht völlig aus der Welt schaffen - aber vielleicht geringer machen.
Brennerbasistunnel
:Jahrhundertprojekt trifft auf Kuhweide
Gegen die Trasse zum Brennerbasistunnel kämpfen sie in Bayern schon lange. Jetzt hat sich die Bahn entschieden - und schon ist die Hölle los.
Brennerbasistunnel
:Jahrhundertprojekt trifft auf Kuhweide
Gegen die Trasse zum Brennerbasistunnel kämpfen sie in Bayern schon lange. Jetzt hat sich die Bahn entschieden - und schon ist die Hölle los.
Brenner-Basistunnel
:Achillesferse der Verkehrspolitik
Bayern ist mit seinem Nordzulauf arg spät dran - und hat mit grundsätzlichen Widerständen gegen neue Gleise zu ringen.
MeinungBrenner-Nordzulauf
:Total verplant
Bahn und Politik lassen sich Zeit, zu viel Zeit. Deutschland schickt sich an, seine Liste missglückter Infrastrukturprojekte zu verlängern.
Brenner-Basistunnel
:Vier Jahre warten
Genauer Plan für den Ausbau der Strecke bis Grafing wird 2025 bekannt gegeben
Streckenführung zum Brennerbasistunnel
:Vier Trassenverläufe sind noch möglich
Die Regierung von Oberbayern hält mehrere neue Gleistrassen durch das Inntal zum Brennerbasistunnel für denkbar. Die Deutsche Bahn will sich nach Ostern für eine davon entscheiden.
Güterzüge
:Konkurrenz für die S-Bahn
In Haar wächst die Sorge, dass der Ausbau der Strecke als Zubringer zum Brenner-Basistunnel nicht nur mehr Lärm mit sich bringt, sondern auch auf Kosten des Nahverkehrs gehen könnte.
Bahn-Vorhaben
:Kaninchen vor dem Tunnel
Mit der Eröffnung des Brenner-Basistunnels wird der Güterverkehr in Haar in einigen Jahren massiv zunehmen. Die FDP beklagt mangelndes Problembewusstsein am Ort und will mit einem virtuellen Forum wachrütteln.
Rosenheim
:Protest gegen neue Gleise
Die Deutsche Bahn will Richtung Brennerbasistunnel neue Schienen legen. Der Bund Naturschutz und Bürgerinitiativen lehnen dies ab - und bekommen nun Unterstützung von der Stadt und dem Landkreis Rosenheim.
Im Landkreis
:Ebersberger Gemeinden sollen bei Brenner-Zulauf mitreden
In dieser Woche haben die Dialogforen zwischen Deutscher Bahn und den Kommunen begonnen. Man möchte das Mega-Projekt im stetigen Austausch entwickeln - doch zum Lärmschutz bleiben die Aussagen bisher sehr unkonkret.
Bahnverkehr in Grafing
:Knapp daneben ist auch vorbei
Die Stadt möchte in Oberelkofen und Schammach die Lärmschutzwände verlängern lassen