Demenz:"Alzheimer ist ein Marathonlauf, kein Sprint"

Lesezeit: 3 min

Demenz: Bei Alzheimer verändert sich das Gehirn von Patienten, weil Nervenzellen absterben.

Bei Alzheimer verändert sich das Gehirn von Patienten, weil Nervenzellen absterben.

(Foto: Andrew Brookes/imago images/Westend61)

Bis heute gilt Alzheimer als unheilbar. Aber wie steht es um Therapie-Möglichkeiten? Chefarzt Jens Benninghoff über die Ursache der Krankheit und ein noch nicht zugelassenes Medikament.

Interview von Sophia Goldner

Ihre Nervenzellen sterben nach und nach ab: Daran leiden mehr als die Hälfte der Patienten im KBO-Zentrum für Altersmedizin und Entwicklungsstörungen in Haar. Verursacher ist in vielen Fällen die Krankheit Alzheimer. Gibt ein neues Medikament Hoffnung? Einer Studie zufolge verlangsamt Lecanemab das Fortschreiten der Demenz. Mit dem medizinischen Fortschritt vertraut ist auch Jens Benninghoff. Der habilitierte Mediziner ist Chefarzt in Haar, zweiter Vorsitzender der Alzheimer-Gesellschaft München und als Privatdozent tätig. Die SZ sprach mit ihm über das neue Mittel.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Betrug beim Online-Banking
Plötzlich fehlen 143 000 Euro auf dem Konto
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Zähne und Zeitgeist
Generation Beißschiene
Zur SZ-Startseite