Ihre Nervenzellen sterben nach und nach ab: Daran leiden mehr als die Hälfte der Patienten im KBO-Zentrum für Altersmedizin und Entwicklungsstörungen in Haar. Verursacher ist in vielen Fällen die Krankheit Alzheimer. Gibt ein neues Medikament Hoffnung? Einer Studie zufolge verlangsamt Lecanemab das Fortschreiten der Demenz. Mit dem medizinischen Fortschritt vertraut ist auch Jens Benninghoff. Der habilitierte Mediziner ist Chefarzt in Haar, zweiter Vorsitzender der Alzheimer-Gesellschaft München und als Privatdozent tätig. Die SZ sprach mit ihm über das neue Mittel.
Demenz:"Alzheimer ist ein Marathonlauf, kein Sprint"
Lesezeit: 3 min
Bei Alzheimer verändert sich das Gehirn von Patienten, weil Nervenzellen absterben.
(Foto: Andrew Brookes/imago images/Westend61)Bis heute gilt Alzheimer als unheilbar. Aber wie steht es um Therapie-Möglichkeiten? Chefarzt Jens Benninghoff über die Ursache der Krankheit und ein noch nicht zugelassenes Medikament.
Interview von Sophia Goldner
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"