Dutzende Menschen in roten Booten, mit leuchtend hellroten Schwimmwesten, roten Paddeln und roten Helmen. Eine Expedition? Aber das wären schon sehr junge Nachwuchswissenschaftler. Also eher die Jugendorganisation der SPD, die mal so richtig baden geht? Natürlich auch nicht! Die Besatzungen der drei großen Schlauchboote, die da an jenem schönen Sommertag in Grafrath kurz vor der Amperbrücke angelegt haben, sind in parteiübergreifender Mission unterwegs und nur dem gemeinsamen Teamerlebnis verpflichtet: Begleitet werden die Kinder bei diesem Kurs des Ferienprogramms von Betreuern der Wasserwacht. Grafrath, das muss man wissen, ist so etwas wie das Mekka der Schlauchbootfahrer. Viele vertrauen sich dort an der ausgewiesenen Anlegestelle den Wellen der Amper an, um sich dem Zielhafen Fürstenfeldbruck entgegentreiben zu lassen.
Saisonstart auf der Amper:Liebestest im Paddelboot
Lesezeit: 4 min
"Wenn man zusammen paddeln kann, dann passt man auch zusammen", sagt Sabine Schmithäuser vom Bootstouren-Organisator "Waldmeister".
(Foto: Johannes Simon)Am 15. Juli beginnt die neue Saison für Bootstouren auf der Amper. Sogar Verliebte können hier die Eignung für eine Ehe testen. Wie im richtigen Leben sollte man über die gemächlichen Abschnitte die Gefahren durch Stromschnellen nicht unterschätzen.
Von Stefan Salger
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee