Fürstenfeldbruck:Was von der Erbsensuppe bleibt
Der Verkauf auf dem Christkindlmarkt bringt mehr als 18 000 Euro in die Kasse. Das Geld wird nun an Vereine und Organisationen gespendet.
Der Verkauf auf dem Christkindlmarkt bringt mehr als 18 000 Euro in die Kasse. Das Geld wird nun an Vereine und Organisationen gespendet.
Joe Kellerer will im Herbst sein Wahlversprechen erfüllen und Setzlinge pflanzen - einen für jede Stimme. Die Kalkulation offenbart eine kleine Lücke.
Werbeprospekte versprechen gutes Geld für Mäntel oder Lederjacken. Oft geht es aber nur um den Gold- und Schmuckankauf zu Dumpingpreisen. Ein Selbstversuch.
Bevor Christian Götz als neuer Oberbürgermeister vereidigt wird, würdigt Zweiter Bürgermeister Christian Stangl den abtretenden Erich Raff im Stadtrat als Mann der leisen Töne, der viel erreicht habe und doch immer bescheiden geblieben sei.
Die Stadt soll in den kommenden vier Jahren 19 Millionen Euro einsparen und bis Ende Oktober sagen, wie sie das schaffen will.
Die CSU-Fraktion soll verjüngt und diversifiziert werden. Dabei sollte sie altgediente Kräfte nicht übergehen.
Der frühere Ortsverbandsvorsitzende und Zweite Bürgermeister Hans Schilling wechselt nach einem Streit über die Besetzung des Baureferats zu den Freien Wählern.
Nach sechs Jahren tritt Oberbürgermeister Erich Raff ab. Er galt als unprätentiös, wenn er in der Stadt mit dem Fahrrad unterwegs war. Vor allem aber zog er mit politischen Alleingängen Kritik auf sich.
Beim Wirtschaftsempfang suchen Oberbürgermeister Erich Raff wie auch sein Nachfolger Christian Götz den direkten Draht zu den örtlichen Betrieben.
Der Trachtenverein D'Moasawinkler fährt am Donnerstag zur WM. Im Interview erklärt Jugendleiter Timo Wickenrieder, was den Reiz von Plattln und Dirndldrahn ausmacht.
Wie und wo soll Bruck wachsen und was wünschen sich Bürgerinnen und Bürger? Auch um diese Fragen geht es bei der Erarbeitung eines bis 2050 vorausblickenden Konzepts.
Freie Wähler plädieren für einen möglichst schnellen Ausbau durch die Stadtwerke und hoffen, mit den Erlösen die neue Amperoase finanzieren zu können.
Bei diesem Sport ist mit Tempo kein Blumentopf zu gewinnen. Nur wer Balance und Körperbeherrschung wahrt, kommt ohne Fußaufsetzen um die Kurve. Ein Besuch bei den Trial-Motorradfahrern in Fürstenfeldbruck.
Baupläne für Eich- und Beschussamt im Gewerbegebiet Hasenheide nehmen die erste Hürde.
D'Moasawinklern gelingt Titelverteidigung in der Gruppenwertung der Huosigau-Jugend. Sie fahren nun zur Weltmeisterschaft.
Die Pfade des Walderlebniszentrums scheinen mitten hineinzuführen in die Sechzigerjahre-TV-Serie Bonanza.
Erstmals versucht sich Trainer und Ex-Stadtrat Dieter Pleil mit einer Weinhütte auf dem Volksfest - Freundinnen und Freunde helfen unentgeltlich. Volles Haus. Bis "Sierra Madre" kommt.
Polizei zieht Halbzeitbilanz für das Volksfest. Die fällt trotz vereinzelter Delikte weitgehend positiv aus.