Zum SZ-Autorenverzeichnis

Stefan Salger

Stefan Salger, 1965 in Augsburg geboren, ist seit 2006 Redakteur bei der Süddeutschen Zeitung. Nach Volontariat und Studium der Wirtschaftsgeographie, Volkswirtschaftslehrer und Politik arbeitete er zunächst mehrere Jahre als freiberuflicher Pressefotograf und Journalist sowie technischer Redakteur. Von der Lokalredaktion Dachau wechselte er nach Ebersberg und nach Fürstenfeldbruck. Fühlt sich zuständig vorrangig für die Kommunalpolitik in der Kreisstadt, aber auch für sonst alles, was ihm in die Quere kommt.

Neueste Artikel

  • Astronomie
    :Mammendorfer Firma bietet tiefe Blicke ins Weltall

    Das von drei Geschwistern geführte Familienunternehmen Baader Planetarium liefert Sternwarten in alle Welt. Im Fokus stehen neben fernen Planeten immer häufiger Weltraumschrott und Satelliten.

    Von Stefan Salger
  • Recycling in Fürstenfeldbruck
    :Im Repair-Café bekommen defekte Altgeräte ein zweites Leben

    Im Fürstenfeldbrucker Repair-Café ersparen ehrenamtliche Tüftler Toastern, Tonbandgeräten und anderen Dingen den Weg in den Elektroschrott-Container – und schonen so Ressourcen. Ein Selbstversuch.

    Von Stefan Salger
  • Gesundheit
    :Fürstenfeldbruck will Standort für Krebsmedizin werden

    Auf entmilitarisierten Flächen des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck sollen Medikamente für die Strahlentherapie hergestellt werden. Für einen wirtschaftlichen Betrieb des Areals sind weitere Hightech-Firmen nötig.

    Von Stefan Salger
  • Motorradsport
    :Über Stock und Stein – ohne einen Fuß aufzusetzen

    Alois Thoma  ist Trial-Weltmeistertrainer. Bei den Deutschen Trial-Meisterschaften zählt er zum Favoritenkreis.  Vor allem aber betreut er dort ein Nachwuchstalent seines Fürstenfeldbrucker Vereins auf dem Geländemotorrad.

    Von Stefan Salger
  • Verkehrspolitik
    :Stadt wird „Herr im eigenen Haus“

    Fürstenfeldbruck befürwortet Verlegung der Bundesstraße und kann dadurch den Schwerverkehr weiterhin um das Zentrum herumleiten. Politiker sprechen von einer historischen Chance.

    Von Stefan Salger
  • Schöngeising
    :Trickdiebin erbeutet Schmuck

    Angeblich will die Frau, die an der Haustür klingelt, Nähmaschinen aufkaufen. Am Ende ist nicht nur der ungebetene Gast verschwunden. Die Polizei mahnt zu Vorsicht.

    Von Stefan Salger
  • Gröbenzell
    :Reihenhaus abgebrannt

    120 Hilfskräfte sind am Dienstagnachmittag stundenlang im Einsatz. Verletzt wird niemand, der Sachschaden ist beträchtlich. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache aufgenommen.

  • Wohnen in Fürstenfeldbruck
    :Weiterer Meilenstein zur Neubausiedlung

    Bis am Krebsenbach 500 Menschen einziehen können, wird es aber noch viele Jahre dauern. Gutachter halten Hochwasser und Verkehrsbelastung für beherrschbar, die Bürgerinitiative bleibt skeptisch.

    Von Stefan Salger
  • Fürstenfeldbruck
    :Weichenstellung für die Bundesstraße

    Wieder einmal diskutiert Fürstenfeldbruck über die Verlegung der B2. Nun entscheidet sich, ob die Bürger dabei mitreden dürfen.

    Von Stefan Salger
  • Bahnstrecke zwischen Pasing und Fürstenfeldbruck
    :Viergleisiger Ausbau ließe sich finanzieren

    Kreisverband des Bund Naturschutz hofft auf Mittel aus dem milliardenschweren Infrastrukturpaket der Bundesregierung für die S-Bahnlinie 4.

    Von Stefan Salger
  • Politik in Fürstenfeldbruck
    :Brucker CSU hat neue Chefin, aber noch keinen OB-Kandidaten

    Heike Fabian löst Ulrich-Joachim Müller an der Spitze des Ortsverbands ab. Fraktionschef  Andreas Lohde bestätigt seinen Verzicht auf eine erneute OB-Kandidatur.

    SZ PlusVon Stefan Salger
  • Fürstenfeldbruck
    :Trafostation wird verlegt

    Julie-Mayr- Straße am Volksfestplatz ist zwei Wochen gesperrt.

  • Zweitägige Fachtagung in Fürstenfeld
    :Wenn der Paketbote zur Wiederbelebung kommt

    300 Gesundheitsexperten suchen nach Strategien, um Klinik-Notaufnahmen zu entlasten sowie Patienten schnell und bedarfsgerecht helfen zu können. Dabei werden auch ungewöhnliche Ideen vorgestellt.

    SZ PlusVon Stefan Salger
  • ADAC in Fürstenfeldbruck
    :Kostenlose Autochecks

    Prüfstand des Automobilklubs macht Station auf dem Volksfestplatz. Im Blickpunkt stehen Bremsen, Stoßdämpfer und der Unterboden der Fahrzeuge.

  • Bürgerbeteiligung
    :Infoabend zur Nordendstraße

    Fürstenfeldbrucker SPD-Fraktion will Anwohner rund um die geplanten Sanierungsarbeiten zu ihrer Meinung befragen.

  • Schöngeising
    :„Wald, Wasser, Moore“

    Jexhof bietet naturkundliche Familienwanderung an. Weitere Führung widmet sich dem Thema Frauen auf dem Bauernhof.

  • Viehmarktplatz Fürstenfeldbruck
    :Einzug in die „gute Stube“

    Mehr als ein Jahr hat der Umbau des südlichen Viehmarktplatzes gedauert. Am Samstag wird er mit einem Fest und viel Musik eröffnet. Nicht alle finden, dass sich die Millioneninvestition gelohnt hat.

    Von Stefan Salger
  • An der Amperoase
    :Wohnmobilparkplatz soll mehr Gäste nach Bruck locken

    Das Stellplatzangebot wird erweitert, der Betrieb der in weitem Umkreis einzigartigen Einrichtung an einen privaten Anbieter vergeben. Vor allem sollen endlich die defekten Anlagen ersetzt werden.

    Von Stefan Salger