Jeweils eine Gemeinde aus den Landkreisen Erding und Freising haben sich erfolgreich um ein "Starterkit" des Blühpakts Bayern beworben. Neuching/Ottenhofen und Haag zählen nun zu den "100 blühenden Kommunen" und werden vom bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz mit einer Beratung und 5000 Euro dabei unterstützt, Rückzugsorte für Grashüpfer, Falter, Wildbienen & Co. anzulegen und damit dem Insektensterben entgegenzuwirken.
Blühpakt Bayern:"Stirbt eine Art aus , ist sie unwiederbringlich weg"
Lesezeit: 5 Min.
Die Gemeinden Haag und Neuching/Ottenhofen zählen zu den "100 blühenden Kommunen" in Bayern und werden dabei vom bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz mit Rat und Tat und 5000 Euro unterstützt. So wird gewürdigt, dass sie Rückzugsorte für bedrohte Grashüpfer, Falter und Wildbienen anlegen.
Von Matthias Vogel, Freising
Lesen Sie mehr zum Thema