Robert Sigel arbeitet in der Geschäftsstelle des Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus. Der Historiker, der früher Geschichte am Josef-Effner-Gymnasium unterrichtete, ist einer der anerkanntesten Experten für die Dachauer Prozesse. Ein Gespräch über die misslungene deutsche Vergangenheitsbewältigung und die Verdrängung nach dem Krieg.
Dachauer NS-Prozesse:Kein Schuldbewusstsein
Lesezeit: 4 Min.

Die Dachauer Prozesse deckten die Beteiligung deutscher Bürger am KZ-System auf. Die Verfahren hätten eine Chance sein können. Der Historiker Robert Sigel erklärt, warum sie nicht genutzt wurde.
Interview von Thomas Radlmaier, Dachau

Serie über KZ Dachau:Grusel statt Geschichte
Die neue Netflix-Serie "The Liberator" erzählt von der Befreiung des KZ Dachau. Mit historischen Fakten nehmen es die Macher nicht so genau. Warum das gefährlich ist.
Lesen Sie mehr zum Thema