Ein Jahr Zeitenwende:Militärisch bleibt Deutschland ein Entwicklungsland

Lesezeit: 3 min

Ein Jahr Zeitenwende: Und an diesem Freitag dann zu Gast bei Joe Biden: Bundeskanzler Olaf Scholz am Donnerstag im Bundestag.

Und an diesem Freitag dann zu Gast bei Joe Biden: Bundeskanzler Olaf Scholz am Donnerstag im Bundestag.

(Foto: IMAGO/IMAGO/Political-Moments)

Die Bundeswehr ist noch immer in einem schlechten Zustand. Deutschland muss dauerhaft mehr für die eigene Sicherheit tun - und die egoistische Anspruchshaltung loswerden, alles haben zu wollen.

Kommentar von Nicolas Richter

Eine schöne amerikanische Redensart lautet: There's no such thing as a free lunch. Gratismahlzeiten gibt es nicht. In Deutschland aber hat man sich lange eingebildet, dass es Sicherheit umsonst gibt. Nach dem Kalten Krieg beschrieb das Wort "Friedensdividende" den Umstand, dass das Ende des ewigen Wettrüstens Ressourcen freisetzte. In Deutschland aber erwuchs daraus eine egoistische Anspruchshaltung, alles haben zu wollen: den Frieden, die glänzenden Geschäfte mit Autokraten und die Sicherheit auf Kosten der USA. Aber nun genügt ein einziger Diktator, um diese Illusion zu vernichten - der Imperialist Wladimir Putin, der die Ukraine zerstören will und Teile Europas in Angst versetzt.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Pfannen-Guide
Essen und Trinken
"Wer 80 Euro für eine beschichtete Pfanne ausgibt, ist gut bedient"
Zur SZ-Startseite