Der Krieg in der Ukraine dauert an, alles wird teurer, aber das eigene Geld immer weniger wert. Wegen Klimawandel fällt nicht mehr genügend Schnee, aber frieren tut man trotzdem. Das ist so das Grundgefühl derzeit in Deutschland, und es wird nicht fröhlicher dadurch, dass in Berlin eine offensichtlich uneinige Koalition regiert, dass das Land nur bedingt abwehrbereit ist und jeden Abend in mindestens einer Talkshow die Welt untergeht.
Globale Krisen:Was die Europäer lieber nicht wissen wollen
Lesezeit: 3 min
Mit den Folgen des Klimawandels haben Länder wie Pakistan längst zu kämpfen - das aber geht nicht nur Menschen in Flutgebieten etwas an.
(Foto: IMAGO/Kyodo News/IMAGO/Kyodo News)Niemand kann immer alarmiert sein. Das aber ist keine Ausrede dafür, sich nicht um notleidende Länder wie Pakistan, Äthiopien oder Bangladesch zu kümmern. Denn Probleme, die man nicht anpackt, wachsen.
Kommentar von David Pfeifer
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Zeit ist ein mächtiger Faktor für Beziehungen«
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
Aussteiger
Einmal Erleuchtung und zurück
Gesundheit
"Die Leber braucht sehr lange, um zu regenerieren"
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind