Verbrenner-Aus:Deutschland brüskiert Brüssel - ohne Not

Lesezeit: 2 min

Verbrenner-Aus: Wegen der umweltschädlichen Emissionen der Verbrennungsmotoren plant die EU, diese Technologie ganz zu verbieten.

Wegen der umweltschädlichen Emissionen der Verbrennungsmotoren plant die EU, diese Technologie ganz zu verbieten.

(Foto: Friedrich Bungert/Friedrich Bungert)

Die FDP blockiert den Kompromiss zu Autotechnologien und untergräbt damit die Autorität der EU. Damit schadet sie nicht nur der Bundesregierung.

Kommentar von Josef Kelnberger

Bei ihrem Amtsantritt hat sich die Ampelkoalition ein spektakuläres Ziel für die Zukunft Europas gesetzt. Laut Koalitionsvertrag streben SPD, Grüne und FDP die Weiterentwicklung der EU "zu einem föderalen europäischen Bundesstaat" an. Diesen Traum eines vereinten Europas träumen ansonsten nur noch Romantiker. Mittlerweile kann man den Koalitionsvertrag, zumindest in diesem Punkt, allen möglichen Verwendungen zuführen, aber nicht mehr ernst nehmen. Die deutsche Regierung ist zu einer Kraft geworden, die Europa spaltet.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Psychische Erkrankungen
Wie sich eine Depression äußern kann
Feministische Außenpolitik
Feminismus und Geschwafel
GPT-4
Die Maschine schwingt sich zum Schöpfer auf
Arbeit
Schluss mit dem Kaputtmachen!
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Zur SZ-Startseite