Jetzt kommt der Gaspreisdeckel also wirklich: Von Mitte Februar an kann die EU Gashändlern und -versorgern verbieten, Verträge jenseits einer beweglichen Obergrenze von mindestens 180 Euro je Megawattstunde abzuschließen. Über die genaue Höhe haben die 27 Energieminister am Montag lange diskutiert. Das Limit wird die Energierechnung der Verbraucher aber zunächst nicht senken. Schließlich bewegt sich der Gaspreis derzeit an der wichtigsten europäischen Börse bei 110 Euro.
Energiekrise:Der Gaspreisdeckel kommt - leider
Lesezeit: 1 min
Es wird kräftig geheizt in Leipzig: Viele Bürger wünschen sich Entlastung bei den Energiepreisen. Wird der EU-Gaspreisdeckel diese bringen?
(Foto: Jan Woitas/dpa)Die EU-Energieminister einigen sich am Montag auf eine Obergrenze. Doch dieses Limit ist eine gefährliche Scheinlösung.
Kommentar von Björn Finke
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Fitness
Die komplizierte Sache mit dem Kalorienverbrauch
Essen und Trinken
Wie die Mehlsorte das Backergebnis beeinflusst
Musik
»Die Selbstzweifel, die uns ausmachen – die hat die Maschine nicht«
Gesundheit
"Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer"
Smartphone
Wie man es schafft, das Handy öfter wegzulegen