Wochenlang haben die etwa 1500 Beschäftigten des ehemaligen Hamburger Traditionsverlags Gruner + Jahr um ihre berufliche Zukunft und um die Zukunft ihrer Magazintitel gebangt. Nun ist klar: Der Kern des Verlags und viele der großen Marken werden trotz zahlreicher Kaufangebote von anderen Verlagen nicht veräußert. Aber es wird massive Einschnitte geben - viele Hefte und Hunderte Stellen werden gestrichen. Das erklärte Bertelsmann-Vorstand Thomas Rabe am Dienstag in Hamburg.
Bertelsmann und RTL:Duzen und feuern
Lesezeit: 6 min
Hamburg in einer Mittagspause am 25. Januar: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zeitschriftenverlags protestierten mit einem "Gruner + Jahr"-Banner gegen eine Zerschlagung.
(Foto: Marcus Brandt/dpa)Bertelsmann-Chef Thomas Rabe verkündet in wenigen Minuten unter Buhrufen einen Kahlschlag: Zig Hefte des Hamburger Traditionshauses Gruner + Jahr sollen weg - und 1000 Stellen.
Von Anna Ernst
SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Tantra
"Es geht darum, die Schranke des Tabus zu durchbrechen"
Gesundheit
"Das Herpesvirus CMV ist die häufigste infektiöse Ursache für Fehlbildungen bei Kindern"