Bertelsmann und RTL:Duzen und feuern

Lesezeit: 6 min

Bertelsmann und RTL: Hamburg in einer Mittagspause am 25. Januar: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zeitschriftenverlags protestierten mit einem "Gruner + Jahr"-Banner gegen eine Zerschlagung.

Hamburg in einer Mittagspause am 25. Januar: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Zeitschriftenverlags protestierten mit einem "Gruner + Jahr"-Banner gegen eine Zerschlagung.

(Foto: Marcus Brandt/dpa)

Bertelsmann-Chef Thomas Rabe verkündet in wenigen Minuten unter Buhrufen einen Kahlschlag: Zig Hefte des Hamburger Traditionshauses Gruner + Jahr sollen weg - und 1000 Stellen.

Von Anna Ernst

Wochenlang haben die etwa 1500 Beschäftigten des ehemaligen Hamburger Traditionsverlags Gruner + Jahr um ihre berufliche Zukunft und um die Zukunft ihrer Magazintitel gebangt. Nun ist klar: Der Kern des Verlags und viele der großen Marken werden trotz zahlreicher Kaufangebote von anderen Verlagen nicht veräußert. Aber es wird massive Einschnitte geben - viele Hefte und Hunderte Stellen werden gestrichen. Das erklärte Bertelsmann-Vorstand Thomas Rabe am Dienstag in Hamburg.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Smiling female explorer looking away against sky
Gesundheit
»Siebeneinhalb Stunden Schlaf waren mein Game-Changer«
Sternenkinder
Die Wochen mit Jonathan
Man Relaxing At Home Talking To Partner On Smartphone; onlinedating
Dating
"Zu viel Ehrlichkeit halte ich für ein Warnsignal"
Tourismus
"Die verkommenste Bude kann vier Sterne haben"
Kindermedizin
Warum mehr Kinderärzte noch nicht genug sind
Zur SZ-Startseite