RTL und Bertelsmann:Gruner + Jahr zieht nach Kahlschlag umNach der großen Sparwelle verlässt der Verlag, der zu RTL gehört, seinen alten Stammsitz am Hamburger Baumwall.
SZ PlusBertelsmann und RTL:Freundliche ÜbernahmeAnne Petersen ist Redaktionsleiterin von "Salon" und bietet um das Magazin, das beim neuen Eigner RTL keine Zukunft hat. Für den "Management-Buy-out" gibt es Vorbilder.
SZ PlusKahlschlag bei Gruner + Jahr:"Geo Epoche" bleibtRTL macht eine Kehrtwende: Zumindest das Geschichtsmagazin bekommt noch eine Zukunft. Die Zahlen waren nach SZ-Informationen schon immer gut.
Stern-Preis:ARD-Doku über queere Kirchenmitarbeiter ist "Geschichte des Jahres""Wie Gott uns schuf" räumt den begehrten Journalistenpreis ab, auch fünf weitere Beiträge werden ausgezeichnet. Über die 700 gestrichenen Stellen bei Gruner + Jahr hört man bei der Verleihung in Hamburg kein Wort.
SZ PlusZeitschriften:Jetzt wird's unpersönlichMit dem Kahlschlag bei Gruner + Jahr neigt sich auch die Ära der Personality-Magazine ihrem Ende zu. Zeit für einen letzten Blick in die Glitzerwelt.
SZ PlusJournalistenschule:Die Eiche vom BaumwallNach dem Kahlschlag bei Gruner + Jahr: Was wird aus der Henri-Nannen-Schule für Nachwuchsjournalisten in Hamburg?
SZ PlusBertelsmann:Lauter MissverständnisseOder warum die Ehe zwischen Bertelsmann und Gruner + Jahr scheitern musste. Zwischenruf eines Augenzeugen.
SZ PlusGruner + Jahr:FixsternBertelsmann zerschlägt das Magazingeschäft, zu den Heften, die übrig bleiben, zählt der "Stern". Für den regnet es jetzt Geld.
SZ Plus"Hitler-Tagebücher":"Das ist ein gezielter Versuch, Hitler reinzuwaschen"Der Skandal hinter dem Skandal: Der Politikwissenschaftler Hajo Funke über die gefälschten "Hitler-Tagebücher", die eine ARD-Recherche erstmals vollständig dokumentiert.
SZ PlusExklusivStellenabbau bei RTL und Gruner + Jahr:"Prima, vielen Dank"Während der CEO in einer internen Show den Kahlschlag erläutert, trifft man sich bei Gruner + Jahr zum "Public Viewing" im Foyer. Hier exklusiv: Szenen eines Trauerspiels.
SZ PlusStellenabbau bei Bertelsmann:Luxus-Job JournalismusDer Kahlschlag bei Gruner + Jahr trifft vor allem Frauen und Freie. Das wird die Branche verändern.
SZ PlusExklusivPressehandel:Kahlschlag am KioskWenn Bertelsmann 23 Magazine einstellt, hat das Folgen für den Handel. Der formuliert einen Hilferuf.
SZ PlusExklusivGruner + Jahr und RTL:Schöner Feuern1000 Stellen weg: Wie bereitet man den großen Kahlschlag bei Bertelsmann vor? Einblick in die interne Anleitung des Konzerns.
SZ PlusKahlschlag bei Gruner + Jahr:Das KunststückDas Magazin "Art" ist erfolgreich, wie die Bilanzen zeigen. Dass Bertelsmann es nun verkauft, ist skurril. Und womöglich eine Chance.
Nach Kahlschlag-Ankündigung bei RTL:"Capital" bekommt neuen ChefredakteurWie geht es nach dem Kahlschlag mit den Heften von Gruner + Jahr weiter? Das Wirtschaftsmagazin bekommt eine neue Führung.
SZ PlusExklusivRTL und Bertelsmann:"Möglicherweise sind unsere Einschätzungen nicht ganz richtig"Bertelsmann-CEO Thomas Rabe räumt Unsicherheiten bei seiner Kahlschlag-Entscheidung ein. Für die "Geo Epoche" gibt es nun neue Hoffnung.
SZ PlusAbwicklung von Gruner + Jahr:Unser Dank geht nach HamburgGruner + Jahr war das Vergnügungsunternehmen, das mit "Stern", "Eltern" und "Brigitte" dieses Land veränderte: Zum Abschied eines großen Pressehauses aus der deutschen Geschichte.
SZ PlusMeinungPublizistik:Wehe, wenn das Schule machtVorsicht, die Art, wie Bertelsmann-Chef Thomas Rabe zig Magazine abwickelt, könnte zur Vorlage für andere Verlagshäuser werden. Wo war eigentlich der Aufsichtsrat?
SZ PlusRTL und Bertelsmann:"Das wird eine schwere Zeit"Nach Kahlschlag bei Bertelsmann: Ein Gespräch mit Hamburgs Mediensenator Carsten Brosda, der Auswirkungen auf die gesamte Verlagsbranche fürchtet.
SZ PlusMeinungBertelsmann:Ist ihm wurstBertelsmann-Chef Thomas Rabe ist mit Fusionen weltweit gescheitert, ebenso mit der Digitalisierung großer Gruner+Jahr-Marken. Wie verkauft man denn nun Journalismus?
Gruner + Jahr und RTL:Was aus dem Kiosk verschwindetVon "Art" und "Guido" bis "Stern View": Eine Übersicht der Magazine von Gruner + Jahr, die eingestellt, verkauft und bleiben sollen.
Bertelsmann und RTL:"Geo"-Chefredaktion tritt geschlossen zurückNachdem bei Gruner + Jahr und RTL 1000 Stellen und Dutzende Zeitschriften gestrichen werden, tritt die Chefredaktion von "Geo" zurück.
SZ PlusMeinungBertelsmann:Ganz normale VersagerDer Konzern aus Gütersloh gibt sich gerne als Diener der Republik. Die Entscheidungen beim Tochterverlag Gruner und Jahr zeigen: Dies ist eine Fiktion.
SZ PlusBertelsmann und RTL:Duzen und feuernBertelsmann-Chef Thomas Rabe verkündet in wenigen Minuten unter Buhrufen einen Kahlschlag: Zig Hefte des Hamburger Traditionshauses Gruner + Jahr sollen weg - und 1000 Stellen.
ExklusivGruner + Jahr:Was liegt weiter am Kiosk?"Brigitte", "Geo", "Art": In der kommenden Woche gibt es offenbar einen Beschluss zu den Magazinen von Gruner + Jahr.
SZ PlusMedien:Der Mann, der Gruner und Jahr abwickeltBertelsmann-Chef Thomas Rabe hat RTL mit Gruner und Jahr fusioniert, entstehen sollte ein "journalistisches Powerhouse". Doch heute geht in dem einst großen deutschen Verlagshaus die Angst vor einem Ausverkauf um.
Traditionszeitschriften von G+J:Notruf HafenkanteNach Übernahme durch RTL: In Hamburg protestieren die Mitarbeitenden gegen Ausverkaufspläne der Zeitschriften von Gruner + Jahr. Die Verhandlungen gehen unterdessen offenbar weiter.
SZ PlusExklusivBertelsmann und RTL:Der große AusverkaufDer Verlag ist erfolgreich, trotzdem kommen jetzt Gruner + Jahr-Titel wie "Brigitte" und "Geo" unter den Hammer. In Hamburg ist man fassungslos. Was ist los beim Mutterkonzern Bertelsmann?
RTL:Umbau an der "Stern"-SpitzeChefredakteur Gregor Peter Schmitz beruft zwei Journalisten an seine Seite.
Neue Führung bei RTL Deutschland:Schon wieder wegNach einem knappen Jahr in der Geschäftsführung von RTL Deutschland verlässt Stephan Schäfer das Unternehmen. Es übernimmt Bertelsmann-Chef Thomas Rabe.
Debatte um Henri Nannen:"Eine höfliche Bitte"Eine NDR-Recherche zur NS-Vergangenheit Henri Nannens löste Debatten aus. Nun fordern Angehörige des "Stern"-Gründers Änderungen des Beitrags.
Nazi-Vergangenheit des "Stern"-Gründers:DenkmalsturzWarum "Stern"-Gründer Henri Nannen bald aus dem Namen von Journalistenpreis und Journalistenschule gestrichen werden könnte.
SZ PlusBertelsmann:Ein Stern, der wessen Namen trägt?RTL präsentiert ein neues journalistisches Führungsteam. Und verrät damit, wie es für den aufgekauften Traditionsverlag Gruner + Jahr sowie dessen Nachrichtenmagazin "Stern" weitergeht.
Gala:Journalismus mit KosmetikNicht nur im Hautbild völlig verändert: Wie Gala.de einen Werbespot von RTL-Moderatorin Bella Lesnik feiert.
Führungsduo bei RTL Deutschland:Auf AugenhöheStephan Schäfer und Matthias Dang leiten künftig gemeinsam RTL Deutschland. Was das für Unternehmen und Zuschauer bedeutet.
Gruner + Jahr:Was soll das?Der Verlag wird größtenteils von RTL geschluckt. Wenn das mal gutgehen wird.
Reaktionen auf Mega-Zusammenschluss:"Wie Feuer und Wasser"An diesem Freitag ist der spektakuläre Kauf von Gruner + Jahr durch RTL verkündet worden. Wie ist dieser Deal zu bewerten? Fünf Medienprofis sagen, was sie davon halten.
Nachruf:Goldene ÄraGerd Schulte-Hillen, der Mann, der den Hamburger Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr richtig groß gemacht hat, ist nun gestorben.
Verlagsbranche:Gerd Schulte-Hillen ist totFast 20 Jahre lang leitete er den Zeitschriftenverlag Gruner + Jahr, in dem "Stern", "Geo" und "Brigitte" herausgegeben werden. Jetzt ist der Verlagsmanager im Alter von 80 Jahren gestorben.
SZ PlusMedienunternehmen:Umbau beim "Stern"Das Magazin stellt sich (schon wieder) neu auf. Er hat jetzt sehr, sehr viele Chefinnen und Chefs. Und noch mehr Kanäle als Venedig.
Nannen-Preisverleihung in Hamburg:"Zeit"-Reporterin Xifan Yang gewinnt Kisch-PreisAusgezeichnet wird sie für die Reportage "Die Gesandte des Konfuzius". Über Nannen-Preise dürfen sich auch Sophie Passmann und Mai Thi Nguyen-Kim freuen.
SZ PlusFusion von Gruner+Jahr mit RTL:Das Ende einer ÄraEinst war Gruner + Jahr Deutschlands wichtigster Zeitschriftenverlag. Nach dem Abschied von Julia Jäkel könnte er nun bei den ungeliebten Kollegen von RTL verschwinden.
SZ PlusManagement:Ein anderes LebenJulia Jäkel verlässt das Hamburger Verlagshaus Gruner + Jahr - und zwar unüblicherweise: freiwillig. Bei Bertelsmann in Gütersloh ist man überrascht.
Zeitschriftenverlag:Julia Jäkel verlässt Gruner + JahrDie Managerin geht "freundschaftlich und auf eigenen Wunsch", Nachfolger wird Stephan Schäfer.
Print:Von Hamburg nach BerlinStefan Schmitz wird stellvertretender Chefredakteur des neuen Hauptstadt-Büros von Stern und Capital.
Gruner+Jahr:"Es geht am Ende ums Handwerk"Beim Nannen-Preis fallen alle Grenzen: Bewerben dürfen sich jetzt auch Blogger. Und es gibt neue Genres.
Gruner + Jahr:Redaktionen fusionierenDas Berliner Büro des "Stern" und die Redaktion von "Capital" bilden künftig ein gemeinsames Hauptstadtbüro. Die Hamburger "Stern"-Redaktion "Politik und Wirtschaft" wird aufgelöst.
Gebäude von Gruner+Jahr:Politikum in bester LageEinst als Fremdkörper verspottet, steht das Haus von Gruner+Jahr heute unter Denkmalschutz. Was es bedeutet, dass nun private Investoren übernehmen - und nicht die Stadt Hamburg.
Nannen-Preis für Ibiza-Recherche:45 Minuten am Schreibtisch statt Gala-AbendDie Verleihung des Nannen-Preises fiel in diesem Jahr etwas anders aus als gewohnt. Ausgezeichnet wurden Journalisten von SZ und Spiegel für die Enthüllung der Ibiza-Affäre in der Kategorie Investigation. Auch Youtuber Rezo erhielt einen Preis.
"Brigitte Be Green":Weltretten ist FrauensacheDas neue Nachhaltigkeitsmagazin "Brigitte Be Green" richtet sich dezidiert an das grünbewegte weibliche Publikum. Männer hingegen bekommen hier ordentlich eins übergebraten.