Katharina Zweig über Algorithmen:"Manchen Firmen überlasse ich gerne meine Daten"

Lesezeit: 9 min

Katharina Zweig

Katharina Zweig erforscht an der Uni Kaiserslautern die Analyse komplexer Netzwerke.

(Foto: Felix Schmitt)

Die Informatikprofessorin Katharina Zweig erklärt, was einen Algorithmus "böse" macht, warum ihre Tochter nur zuhause mit dem Handy ins Netz darf und wieso lernende Systeme sich wie kleine Kinder verhalten.

Interview von Christina Berndt

Direkt nach ihrem Urlaub ist Katharina Zweig zu einer Konferenz über Digitalisierung nach München gekommen. Zum Interview in der Goldenen Bar bringt sie ihre Tochter mit. Und die ihr neues Handy. Die Neunjährige hat als Letzte in ihrer Klasse eines bekommen. Dabei ist die Mutter Informatikprofessorin - aber eine mit einem sehr kritischen Blick auf neue Technologien.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Mature man using laptop in bed with girlfriend asleep wearing face mask; arbeit und liebe
Liebe und Partnerschaft
»Die meisten Paare reden nur fünf bis zehn Minuten pro Tag richtig«
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Historiker im Interview
"Die Entscheidung wird im Kampf um die Krim fallen"
SZ-Magazin
Anorexie
Sie wollte leben, aber nicht essen
Zur SZ-Startseite