Zum SZ-Autorenverzeichnis
Portrait Dr. Christina Berndt

Dr. Christina Berndt

Wissenschaftsredakteurin

  • E-Mail an Christina Berndt schreiben
Dr. Christina Berndt, geboren 1969 in Emden, schreibt seit mehr als 20 Jahren in der Süddeutschen Zeitung über Medizin, Psychologie und Lebenswissenschaften. 1988 begann sie ihr Studium der Biochemie mit dem erklärten Ziel, Wissenschaftsjournalistin zu werden. Auf die Idee hatte sie der Chefredakteur der Emder Zeitung bei einem Ostfriesentee gebracht. Um noch tiefer in die Wissenschaft einzutauchen, schloss sie an ihr von der Studienstiftung des deutschen Volkes gefördertes Studium in Hannover und Witten/Herdecke noch eine Promotion am Deutschen Krebsforschungszentrum an. Für ihre Doktorarbeit über den Programmierten Zelltod bei Aids erhielt sie den Promotionspreis der Deutschen Gesellschaft für Immunologie. Nach mehreren Praktika (u. a. beim Spiegel, dpa und dem Süddeutschen Rundfunk) trat sie im März 2000 in die SZ-Redaktion ein. Es folgten zahlreiche journalistische Preise und Auszeichnungen - unter anderem: European Science Writers Award (2006), Wächterpreis der Tagespresse für die Enthüllung der Transplantationsskandale (2013), Preis der Stiftung Gesundheit (2018), Ehrenpreis der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie DGPPN für nachhaltig gute Berichterstattung zur psychischen Gesundheit (2019), Wissenschaftsjournalistin des Jahres 2021. Ihre Bücher "Resilienz - Das Geheimnis der psychischen Widerstandskraft", "Zufriedenheit - Wie man sie erreicht und weshalb sie lohnender ist als das flüchtige Glück" und "Individuation - Wie wir werden, wer wir sein wollen" wurden Bestseller. Weitere Informationen: christina-berndt.de

Neueste Artikel

  • SZ PlusArzneimittel
    :Medikament gegen ALS doch nicht wirksam

    Für Patienten mit Amyotropher Lateralsklerose war das Medikament Relyvrio ein Hoffnungsträger. Auf ihren Druck hin wurde es in den USA sogar verfrüht zugelassen. Nun steht es vor dem Aus.

    Von Christina Berndt
  • SZ PlusSZ-Gesundheitsforum
    :"Für die Patienten geht leider viel Zeit verloren"

    Als Präsident der Bayerischen Akademie der Wissenschaften setzt sich Markus Schwaiger für eine stärkere Nutzung von künstlicher Intelligenz in der Medizin ein. Weshalb er dafür sogar mit Tech-Konzernen wie Google zusammenarbeiten würde.

    Interview von Christina Berndt
  • SZ PlusMedikamentenmangel
    :Warum war der Fiebersaft so knapp?

    Immer wieder fehlen in Deutschland wichtige Medikamente, zum Beispiel der Fiebersaft. Wie kann das sein? Eine Spurensuche von der chinesischen Fabrik bis zur deutschen Apotheke.

    Von Christina Berndt, Patrick Illinger, David Pfeifer, und Lea Sahay; Illustrationen: Olivia von Pilgrim
  • SZ PlusMeinungMenopause
    :Man kann die Wechseljahre auch als schöne Phase sehen

    Die Zeit um die letzte Regelblutung wird dämonisiert, als wäre sie ein Horrortrip. Dabei ist sie ein normaler Abschnitt im Leben jeder Frau. Niemand muss Angst vor ihr haben.

    Kommentar von Christina Berndt
  • SZ PlusCovid-19
    :217-mal geimpft und kerngesund

    Ein Mann aus Magdeburg ließ sich immer wieder gegen das Coronavirus immunisieren, mit acht verschiedenen Impfstoffen. Was macht ein solcher Dauerbeschuss mit dem Immunsystem?

    Von Christina Berndt
  • SZ PlusGesundheit
    :Die Kraft des Atems

    Kontrolliertes Atmen kann den Blutdruck senken, die Seele stärken und gegen Ängste und Depressionen helfen. Welche Übungen empfehlen Experten, und wie gesund ist Ihre Atemfrequenz?

    Von Christina Berndt
  • SZ PlusMedizin
    :"Manche Viren machen es einem eben leicht"

    Endlich gibt es Impfstoffe gegen Malaria - nach 30 Jahren Entwicklung. Warum hat das so viel länger gedauert als beim Coronavirus, und wo bleibt die Impfung gegen HIV? Weshalb manche Erreger viel schwerer zu bekämpfen sind als andere und welche Fortschritte es dennoch gibt.

    Von Christina Berndt
  • SZ PlusGeflüchtete
    :"Psychotherapie gibt es erst, wenn ein Geflüchteter hochgradig psychotisch ist"

    Bisher hatten Geflüchtete 18 Monate lang kaum Zugang zu Psychotherapien, nun ist dieser Zeitraum auf 36 Monate verlängert worden. Die Charité-Psychiaterin Meryam Schouler-Ocak befürchtet dramatische Folgen.

    Interview von Christina Berndt
  • SZ PlusPandemie-Spätfolgen
    :Long Covid – was wir wissen und was nicht

    Was hat es mit dem langen Leiden an Corona auf sich? Ein Überblick über den Stand der Forschung und neue Ansätze in Diagnose und Behandlung.

    Von Werner Bartens, Christina Berndt, Berit Uhlmann
  • Gesundheit
    :Ständige Impfkommission wird neu besetzt

    Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach stellt die Ständige Impfkommission neu auf. Demnach scheiden zwölf der 17 bisherigen Mitglieder aus, darunter auch der Vorsitzende Thomas Mertens. Mit Kritik an der Arbeit der Stiko habe das aber nichts zu tun.

    Von Christina Berndt
  • Demenzforschung
    :Wo steht das Klavier?

    Demenzkranke können oft noch immer virtuos Instrumente spielen. Womöglich hält das Musizieren sogar geistig länger fit.

    Von Christina Berndt
  • SZ PlusSexueller Missbrauch
    :"Kirchen sind Orte, die Missbrauch erleichtern"

    Der Psychiater Marc Graf hat viele Männer behandelt, die Kinder sexuell missbraucht haben. Im Interview erklärt er, weshalb Menschen so etwas tun - und wie es sich verhindern ließe.

    Interview von Christina Berndt
  • SZ PlusMeinungPro und Contra
    :Braucht Deutschland eine Zuckersteuer?

    Großbritannien, Mexiko und viele andere Länder haben sie schon, in Deutschland wird über eine Abgabe für stark gesüßte Softdrinks diskutiert. Was für und was gegen eine Zuckersteuer spricht.

    Von Christina Berndt und Franz Kotteder
  • SZ PlusSoziologie
    :Wie Geschwister der seelischen Gesundheit schaden können

    Lange galten Brüder und Schwestern als wichtig für die Entwicklung von Kindern. Doch nun zeigt eine große Studie, dass es Teenagern psychisch schlechter gehen kann, wenn sie Geschwister haben. Warum ist das so?

    Von Christina Berndt
  • SZ PlusGesundheit
    :Biomarker könnte Long-Covid-Diagnose erleichtern

    Bisher lässt sich Long Covid nur schwer diagnostizieren. Eine neue Studie ebnet nun womöglich den Weg zu einem Bluttest - zumindest für manche Patienten.

    Von Christina Berndt
  • SZ PlusLebenserwartung
    :Und sie lernen's doch

    Wie alt Menschen werden, hat weniger mit Biologie zu tun als mit dem Lebensstil. Nun holen Männer weltweit auf.

    Von Christina Berndt
  • SZ PlusMedizin
    :Bessere Krebstherapie dank Erbgutanalyse

    Die Behandlung von Tumorerkrankungen sollte stärker davon abhängen, welche Mutationen der Krebs genau aufweist, zeigt eine britische Studie. Was das für Patienten bedeuten könnte.

    Von Christina Berndt
  • SZ PlusGesundheit
    :„Ich habe Bauchweh!“

    Wenn Kinder sich morgens bei ihren Eltern krankmelden, sind diese erst einmal ratlos. Haben sie keine Lust auf Schule, stecken ernsthafte Schmerzen dahinter oder drücken Sorgen auf den Bauch? Ein Leitfaden für Mütter und Väter.

    Von Christina Berndt