Erziehung:"Du bist nicht mehr meine Freundin"

Lesezeit: 6 min

Erziehung: Weil Mädchen ihren Status in der Gruppe nicht offen auskämpfen dürfen, wird böse geschaut, getuschelt und gestichelt.

Weil Mädchen ihren Status in der Gruppe nicht offen auskämpfen dürfen, wird böse geschaut, getuschelt und gestichelt.

(Foto: mauritius images / imageBROKER)

Spätestens in der Grundschule ist bei vielen Mädchen tägliches Drama angesagt. Typisch weiblich? So einfach ist es nicht. Was wirklich hinter dem Gezanke steckt und wie Eltern helfen können.

Von Marlene Hellene

Meine Tochter guckt angestrengt aus ihrer Bettdeckenrolle heraus, die Muskeln um ihre Augen zucken. Der Blick der Achtjährigen spiegelt eine Mischung aus Hass und Kurzsichtigkeit wider, gepaart mit mittelgradigem Schielen: "...und dann hat Laura gesagt, dass ich gar nicht mehr ihre Freundin bin. Und zu ihrem Kindergeburtstag bin ich auch nicht mehr eingeladen. Und dann hat sie sich neben Ina gesetzt und beide haben so rübergeguckt."

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Geldanlage
Das sind die besten Dividenden-Aktien im Dax
Russland
"Frieden und Frieden und Frieden"
Wissenschaft im Alltag
Kochen zwei Mathematiker Kaffee
SZ-Magazin
Familie
Wenn nichts mehr hilft
Two female swimmers comparing muscles in pool; Neid
Psychologie
"Eine akkurate Selbsteinschätzung dient unserem Wohlbefinden"
Zur SZ-Startseite