"Jahrestage" am Schauspiel Leipzig:Ein Abend wie 1700 Seiten

Lesezeit: 3 min

"Jahrestage" am Schauspiel Leipzig: Allein ein Kabelgewirr an den tief und schief hängenden Scheinwerferbalken sorgt für Atmosphäre.

Allein ein Kabelgewirr an den tief und schief hängenden Scheinwerferbalken sorgt für Atmosphäre.

(Foto: Rolf Arnold/Schauspiel Leipzig)

Anna-Sophia Mahler inszeniert in Leipzig Uwe Johnsons Literaturkoloss "Jahrestage" wie eine Gerhart-Hauptmann-Inszenierung - zu dessen Lebzeiten.

Von Till Briegleb

Ob heute noch jemand 1700 Seiten liest? Ein Tagebuch der verlorenen Kindheit, erinnert in New York als alleinerziehende Mutter? Vermutlich braucht es dazu eine harte Dosis Anti-Gegenwart. Uwe Johnsons Literaturdinosaurier "Jahrestage" besitzt genau die richtige Menge analoge Vergangenheit, um die Gegenwart zu verdrängen, die Erzählung ist aufgehängt an einem Rückgrat aus Welt- und Lokalnachrichten der New York Times zwischen Sommer 1967 und 1968, zwischen Sechstagekrieg und Einmarsch der Truppen des Warschauer Paktes in Prag.

SZ-Plus-Abonnenten lesen auch:
Hauptbahnhof Stuttgart
Überirdisch schön
Loving Mother and Daughter Sleeping Together in Bed in the Evening; Schlafen
Kinderschlaf
Wie schläft mein Kind endlich durch?
paramedic taking care of a woman in the ambulance with arm broken; Rettungsdienst Notarzt Interview Magazin
Gesundheit
Wann es richtig ist, den Rettungsdienst zu rufen
Gesundheit
"Gehirne von Menschen mit Übergewicht funktionieren anders"
Psychologie
Wie man im Alter geistig fit bleibt
Zur SZ-Startseite