Tanja Johannsen hat nicht die besten Erinnerungen an den Sexualkundeunterricht ihrer Schulzeit: "In der vierten Klasse kam eine Frau zu uns, hat Tampons und Binden verteilt und ein bisschen was dazu erklärt. Und im Sexualkundeunterricht in der siebten Klasse ging es fast nur um Schwangerschaftsverhütung und biologische Abläufe." Gespräche über Beziehungen, über sexuelle Identität - Fehlanzeige. Nur einmal sei der Satz gefallen: Schwul sein ist auch okay.
Bildung:Was macht guten Sexualkunde-Unterricht aus?
Was heißt es für mich, verliebt zu sein? Was ist im Bett erlaubt? Jugendliche bewegen viele Fragen zur Sexualität. Doch Lehrerinnen und Lehrer werden in ihrer Ausbildung ungenügend auf Sexualkunde-Unterricht vorbereitet.
(Foto: imago stock&people)Viele Lehrer sind damit überfordert, mit ihren Schülern über Lust und Liebe zu sprechen. Wie ein neues Weiterbildungsformat das ändern möchte.
Von Christiane Bertelsmann
Lesen Sie mehr zum Thema